YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: Schwellenländeranleihen nach Trump-Sieg robuster als erwartet

„Wir dachten zunächst, dass die Wahl von Donald Trump einen Schock für Schwellen­länder­anleihen auslösen würde. Aber das ist nicht der Fall,“ sagt Benoit Anne, Anleihe­experte bei MFS Investment Management. „Tatsächlich haben sich die Spreads der Schwellen­länder-Staats­anleihen recht gut entwickelt. Sie sind im vergangenen Monat um 20 Basispunkte gesunken, was hauptsächlich auf die hoch­verzins­lichen Staatsanleihen zurückzuführen ist. Es zeichnet sich ein regelrechter Run nach risikoreichen Anlagen im Zuge des Trump-Sieges ab. Davon scheinen Schwellen­länderanleihen zu profitieren. 

Die Schwellenländer waren dieses Mal besser auf die US-Wahlen vorbereitet als 2016, als der Sieg Trumps eher überraschend kam. Die Fundamentaldaten der Schwellenländer sind besser als noch vor einigen Jahren. Zwar haben viele Länder Probleme mit der Haushaltsdisziplin. Das gilt aber auch für die Industrieländer und fällt als Gegenargument nicht mehr so ins Gewicht.

Ein wunder Punkt ist allerdings die Stärke des US-Dollars und die Schwäche der lokalen Währungen der Schwellenländer. Der JP Morgan EM Currency Index hat seit Ende September 4,7 Prozent seines Wertes verloren. Das zeigt die große Herausforderung für Schwellenländeranleihen in Lokalwährung. In der Tat haben sich diese seit Jahresbeginn am schlechtesten von allen festverzinslichen Wertpapieren weltweit entwickelt. 

Anlegerinnen und Anleger sollten aber nicht vergessen, dass es trotzdem viele attraktive Chancen zur Generierung von Alpha bei Schwellenländeranleihen gibt. Hier kommt es hauptsächlich auf die Auswahl der Länder bzw. Regionen an. So dürfte beispielsweise das geopolitische Risiko Anleihen aus dem Nahen Osten stärker belasten als anderswo. Ebenso werden die höchst wahrscheinlich von der Trump-Regierung verhängten Zölle manche Länder – wohl hauptsächlich China – härter treffen als andere. 

Unser Fazit:
Insgesamt haben sich Schwellenländeranleihen als widerstandsfähiger erwiesen als befürchtet – ohne die Risiken herunterspielen zu wollen. Höhere Zinsen und ein starker US-Dollar sowie die geopolitischen Risiken sind allesamt Faktoren, die jedoch in Zukunft zu berücksichtigen sind.

www.fixed-income.org
Foto: Benoit Anne © MFS Investment Management


 

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!