YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: Schwellenländeranleihen nach Trump-Sieg robuster als erwartet

„Wir dachten zunächst, dass die Wahl von Donald Trump einen Schock für Schwellen­länder­anleihen auslösen würde. Aber das ist nicht der Fall,“ sagt Benoit Anne, Anleihe­experte bei MFS Investment Management. „Tatsächlich haben sich die Spreads der Schwellen­länder-Staats­anleihen recht gut entwickelt. Sie sind im vergangenen Monat um 20 Basispunkte gesunken, was hauptsächlich auf die hoch­verzins­lichen Staatsanleihen zurückzuführen ist. Es zeichnet sich ein regelrechter Run nach risikoreichen Anlagen im Zuge des Trump-Sieges ab. Davon scheinen Schwellen­länderanleihen zu profitieren. 

Die Schwellenländer waren dieses Mal besser auf die US-Wahlen vorbereitet als 2016, als der Sieg Trumps eher überraschend kam. Die Fundamentaldaten der Schwellenländer sind besser als noch vor einigen Jahren. Zwar haben viele Länder Probleme mit der Haushaltsdisziplin. Das gilt aber auch für die Industrieländer und fällt als Gegenargument nicht mehr so ins Gewicht.

Ein wunder Punkt ist allerdings die Stärke des US-Dollars und die Schwäche der lokalen Währungen der Schwellenländer. Der JP Morgan EM Currency Index hat seit Ende September 4,7 Prozent seines Wertes verloren. Das zeigt die große Herausforderung für Schwellenländeranleihen in Lokalwährung. In der Tat haben sich diese seit Jahresbeginn am schlechtesten von allen festverzinslichen Wertpapieren weltweit entwickelt. 

Anlegerinnen und Anleger sollten aber nicht vergessen, dass es trotzdem viele attraktive Chancen zur Generierung von Alpha bei Schwellenländeranleihen gibt. Hier kommt es hauptsächlich auf die Auswahl der Länder bzw. Regionen an. So dürfte beispielsweise das geopolitische Risiko Anleihen aus dem Nahen Osten stärker belasten als anderswo. Ebenso werden die höchst wahrscheinlich von der Trump-Regierung verhängten Zölle manche Länder – wohl hauptsächlich China – härter treffen als andere. 

Unser Fazit:
Insgesamt haben sich Schwellenländeranleihen als widerstandsfähiger erwiesen als befürchtet – ohne die Risiken herunterspielen zu wollen. Höhere Zinsen und ein starker US-Dollar sowie die geopolitischen Risiken sind allesamt Faktoren, die jedoch in Zukunft zu berücksichtigen sind.

www.fixed-income.org
Foto: Benoit Anne © MFS Investment Management


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!