YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: Schwellenländeranleihen nach Trump-Sieg robuster als erwartet

„Wir dachten zunächst, dass die Wahl von Donald Trump einen Schock für Schwellen­länder­anleihen auslösen würde. Aber das ist nicht der Fall,“ sagt Benoit Anne, Anleihe­experte bei MFS Investment Management. „Tatsächlich haben sich die Spreads der Schwellen­länder-Staats­anleihen recht gut entwickelt. Sie sind im vergangenen Monat um 20 Basispunkte gesunken, was hauptsächlich auf die hoch­verzins­lichen Staatsanleihen zurückzuführen ist. Es zeichnet sich ein regelrechter Run nach risikoreichen Anlagen im Zuge des Trump-Sieges ab. Davon scheinen Schwellen­länderanleihen zu profitieren. 

Die Schwellenländer waren dieses Mal besser auf die US-Wahlen vorbereitet als 2016, als der Sieg Trumps eher überraschend kam. Die Fundamentaldaten der Schwellenländer sind besser als noch vor einigen Jahren. Zwar haben viele Länder Probleme mit der Haushaltsdisziplin. Das gilt aber auch für die Industrieländer und fällt als Gegenargument nicht mehr so ins Gewicht.

Ein wunder Punkt ist allerdings die Stärke des US-Dollars und die Schwäche der lokalen Währungen der Schwellenländer. Der JP Morgan EM Currency Index hat seit Ende September 4,7 Prozent seines Wertes verloren. Das zeigt die große Herausforderung für Schwellenländeranleihen in Lokalwährung. In der Tat haben sich diese seit Jahresbeginn am schlechtesten von allen festverzinslichen Wertpapieren weltweit entwickelt. 

Anlegerinnen und Anleger sollten aber nicht vergessen, dass es trotzdem viele attraktive Chancen zur Generierung von Alpha bei Schwellenländeranleihen gibt. Hier kommt es hauptsächlich auf die Auswahl der Länder bzw. Regionen an. So dürfte beispielsweise das geopolitische Risiko Anleihen aus dem Nahen Osten stärker belasten als anderswo. Ebenso werden die höchst wahrscheinlich von der Trump-Regierung verhängten Zölle manche Länder – wohl hauptsächlich China – härter treffen als andere. 

Unser Fazit:
Insgesamt haben sich Schwellenländeranleihen als widerstandsfähiger erwiesen als befürchtet – ohne die Risiken herunterspielen zu wollen. Höhere Zinsen und ein starker US-Dollar sowie die geopolitischen Risiken sind allesamt Faktoren, die jedoch in Zukunft zu berücksichtigen sind.

www.fixed-income.org
Foto: Benoit Anne © MFS Investment Management


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!