YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G: Deutsche überschätzen Inflation

Die Deutschen erwarten regelmäßig eine zu hohe Inflation. Sie lassen sich in dieser Erwartung auch nicht durch den niedrigen Ölpreis oder die aktuelle Teuerungsrate nahe null Prozent beirren. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von M&G Investments und YouGov zu den Inflationserwartungen in zehn Ländern weltweit hervor.

Demnach erwartet der Durchschnitt der Befragten in Deutschland, dass die Inflation in einem Jahr bei zwei Prozent liegen wird. Diese Erwartung hat sich über das gesamte Jahr 2015 praktisch nicht verändert: im zweiten bis vierten Quartal lag die Erwartung bei genau 2,0 Prozent, nur im ersten Quartal 2015 lag sie mit 1,9 Prozent leicht darunter. In den zwei Jahren davor schwankte die Erwartung zwischen 2,0 und 2,5 Prozent. Die Erwartungen für das Inflationsniveau in fünf Jahren liegen ebenfalls konstant bei drei Prozent.

"Diese konstant hohe Erwartung steht in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Teuerung", sagt Wolfgang Bauer, stellvertretender Fondsmanager des M&G Global Corporate Bond Fund und des M&G European Corporate Bond Fund (Bild anbei). Tatsächlich liegt die Inflation seit Januar 2014 bei unter zwei Prozent - und bewegt sich aktuell nahe null Prozent. Doch auch andere Faktoren sprechen gegen eine so hohe Inflationserwartung, so Bauer: "Der Ölpreis bewegt sich auf ein Niveau zu, das wir zuletzt 2003 gesehen haben - das wirkt in Deutschland wie eine große Steuersenkung und wird das Preisniveau insgesamt noch zusätzlich drücken." Es bleibe also die Frage, worauf diese hohen Einschätzungen beruhen. "Es könnte sich einfach um einen gelernten Wert handeln", so Bauer, "oder ein hohes Vertrauen in die Wirksamkeit der EZB-Politik."

Europaweit zeichnet die Umfrage kein einheitliches Bild. Während Österreicher und Italiener die hohen Inflationserwartungen der Deutschen teilen, gehen Franzosen und Spanier nur von 1,5 Prozent für das vierte Quartal 2016 aus. Außerhalb der Eurozone liegen die Erwartungen noch niedriger: Briten und Schweizer gehen von lediglich einem Prozent aus. Mit deutlich mehr Inflation rechnen die Befragten in Singapur (drei Prozent) und Hong Kong (vier Prozent).

Die Studie "Inflation Expectations Survey" befragt seit 2013 jedes Quartal Bürger in 10 Ländern nach Ihrer Schätzung für das Inflationsniveau in zwölf Monaten sowie in fünf Jahren.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!