YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G legt „positive Impact“-Aktienfonds auf

M&G Investments hat einen Aktienfonds aufgelegt, der in nachhaltige Unternehmen investiert und neben der Erwirtschaftung attraktiver Anlageerträge auch das Ziel eines positiven gesellschaftlichen Effekts („Impact“) verfolgt, was die drängendsten globalen sozialen und umweltbezogenen Probleme betrifft.

Verwaltet wird der M&G (Lux) Positive Impact Fund von John William Olsen. Er ist verantwortlich für die Beurteilung des „Impacts“ der Portfoliopositionen sowie die Messung der Fondscharakteristika in Bezug auf die Aspekte Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Unterstützt wird er von Ben Constable-Maxwell, dem Leiter des Bereichs Sustainable and Impact Investing bei M&G.

Der Fonds investiert in eine breite Palette von Unternehmen - auch solche aus Schwellenländern - bei denen die Erzielung positiver Effekte in Bezug auf Gesellschaft und Umwelt im Fokus steht. Daneben strebt der Fonds über beliebige 5-Jahreszeiträume einen höheren Gesamtertrag* als der MSCI All Countries World Index an. Das Portfolio ist stark konzentriert und umfasst bis zu 40 Unternehmen.

Der M&G (Lux) Positive Impact Fund fokussiert sich auf den Effekt von Unternehmen, die zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beitragen wollen. In diesem Zusammenhang wird „Impact“ nicht nur als Auswirkung einer Anlage auf den Geschäftserfolg verstanden, sondern auf die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf die Gesellschaft insgesamt.

Im Fonds erfolgt eine Diversifikation über sechs wesentliche „Impact“-Bereiche: Klimalösungen, Luft-, Wasser- und Bodenreinhaltung, Kreislaufwirtschaft, Gesundheit, Arbeitsbedingungen und soziale Gleichheit. Über diese Bereiche hinweg investiert der Fonds in drei Arten von Unternehmen, die einen positiven Effekt bewirken: „Pioniere“, „Unterstützer“ und „Anführer“.

John William Olsen und Ben Constable-Maxwell stützen sich auf das Positive Impact Management-Team von M&G, das entsprechend spezialisiertes Research betreibt. Das Team definiert das Anlageuniversum des Fonds, indem es einen Konsens in Bezug auf den Effekt der potenziellen Anlagen erzielt. Dazu durchleuchtet das Team die Anlagekandidaten im Rahmen einer dreigliedrigen Analyse, die die Gründe für eine Anlage, die Absichten und den erzielten Effekt jedes Unternehmens abdeckt. Dieses Verfahren ermöglicht ein Scoring der für das Portfolio in Frage kommenden Unternehmen und liefert eine Beobachtungsliste mit hochwertigen nachhaltigen Unternehmen, aus denen der Fondsmanager auswählen kann, wenn Zeitpunkt und Gelegenheit günstig scheinen. Der Fonds orientiert sich an den Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen.

John William Olsen, Manager des M&G (Lux) Positive Impact Fund, dazu: „Merkmal unseres Investmentprozesses ist, dass wir die gesellschaftlichen Effekte der Unternehmen, in die wir investieren, laufend beobachten und messen, also nicht lediglich einen statischen Filter anwenden. Dieses Verfahren ist zwar aufwendiger, da jeder Anlagekandidat eine vollständige „Impact“-Analyse durchlaufen und von allen Teammitgliedern gebilligt werden muss. Doch machen wir in Bezug auf den „Impact“-Aspekt unseres Produktangebots keine Kompromisse.”

Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria bei M&G:„Impact Investing ist für uns und unsere Kunden gleichermaßen wichtig. Mit Auflegung dieses Fonds wird Impact Investing für eine breitere Kundenbasis leichter zugänglich. Er wendet sich speziell an Anleger, die in Unternehmen mit einem positiven Effekt auf das gesellschaftliche Umfeld oder die Umwelt investieren wollen und gleich zeitig hervorragende Anlageergebnisse anstreben.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
John William Olsen © M&G)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!