YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

M&G legt „positive Impact“-Aktienfonds auf

M&G Investments hat einen Aktienfonds aufgelegt, der in nachhaltige Unternehmen investiert und neben der Erwirtschaftung attraktiver Anlageerträge auch das Ziel eines positiven gesellschaftlichen Effekts („Impact“) verfolgt, was die drängendsten globalen sozialen und umweltbezogenen Probleme betrifft.

Verwaltet wird der M&G (Lux) Positive Impact Fund von John William Olsen. Er ist verantwortlich für die Beurteilung des „Impacts“ der Portfoliopositionen sowie die Messung der Fondscharakteristika in Bezug auf die Aspekte Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Unterstützt wird er von Ben Constable-Maxwell, dem Leiter des Bereichs Sustainable and Impact Investing bei M&G.

Der Fonds investiert in eine breite Palette von Unternehmen - auch solche aus Schwellenländern - bei denen die Erzielung positiver Effekte in Bezug auf Gesellschaft und Umwelt im Fokus steht. Daneben strebt der Fonds über beliebige 5-Jahreszeiträume einen höheren Gesamtertrag* als der MSCI All Countries World Index an. Das Portfolio ist stark konzentriert und umfasst bis zu 40 Unternehmen.

Der M&G (Lux) Positive Impact Fund fokussiert sich auf den Effekt von Unternehmen, die zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beitragen wollen. In diesem Zusammenhang wird „Impact“ nicht nur als Auswirkung einer Anlage auf den Geschäftserfolg verstanden, sondern auf die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf die Gesellschaft insgesamt.

Im Fonds erfolgt eine Diversifikation über sechs wesentliche „Impact“-Bereiche: Klimalösungen, Luft-, Wasser- und Bodenreinhaltung, Kreislaufwirtschaft, Gesundheit, Arbeitsbedingungen und soziale Gleichheit. Über diese Bereiche hinweg investiert der Fonds in drei Arten von Unternehmen, die einen positiven Effekt bewirken: „Pioniere“, „Unterstützer“ und „Anführer“.

John William Olsen und Ben Constable-Maxwell stützen sich auf das Positive Impact Management-Team von M&G, das entsprechend spezialisiertes Research betreibt. Das Team definiert das Anlageuniversum des Fonds, indem es einen Konsens in Bezug auf den Effekt der potenziellen Anlagen erzielt. Dazu durchleuchtet das Team die Anlagekandidaten im Rahmen einer dreigliedrigen Analyse, die die Gründe für eine Anlage, die Absichten und den erzielten Effekt jedes Unternehmens abdeckt. Dieses Verfahren ermöglicht ein Scoring der für das Portfolio in Frage kommenden Unternehmen und liefert eine Beobachtungsliste mit hochwertigen nachhaltigen Unternehmen, aus denen der Fondsmanager auswählen kann, wenn Zeitpunkt und Gelegenheit günstig scheinen. Der Fonds orientiert sich an den Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen.

John William Olsen, Manager des M&G (Lux) Positive Impact Fund, dazu: „Merkmal unseres Investmentprozesses ist, dass wir die gesellschaftlichen Effekte der Unternehmen, in die wir investieren, laufend beobachten und messen, also nicht lediglich einen statischen Filter anwenden. Dieses Verfahren ist zwar aufwendiger, da jeder Anlagekandidat eine vollständige „Impact“-Analyse durchlaufen und von allen Teammitgliedern gebilligt werden muss. Doch machen wir in Bezug auf den „Impact“-Aspekt unseres Produktangebots keine Kompromisse.”

Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria bei M&G:„Impact Investing ist für uns und unsere Kunden gleichermaßen wichtig. Mit Auflegung dieses Fonds wird Impact Investing für eine breitere Kundenbasis leichter zugänglich. Er wendet sich speziell an Anleger, die in Unternehmen mit einem positiven Effekt auf das gesellschaftliche Umfeld oder die Umwelt investieren wollen und gleich zeitig hervorragende Anlageergebnisse anstreben.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
John William Olsen © M&G)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!