YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G legt „positive Impact“-Aktienfonds auf

M&G Investments hat einen Aktienfonds aufgelegt, der in nachhaltige Unternehmen investiert und neben der Erwirtschaftung attraktiver Anlageerträge auch das Ziel eines positiven gesellschaftlichen Effekts („Impact“) verfolgt, was die drängendsten globalen sozialen und umweltbezogenen Probleme betrifft.

Verwaltet wird der M&G (Lux) Positive Impact Fund von John William Olsen. Er ist verantwortlich für die Beurteilung des „Impacts“ der Portfoliopositionen sowie die Messung der Fondscharakteristika in Bezug auf die Aspekte Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Unterstützt wird er von Ben Constable-Maxwell, dem Leiter des Bereichs Sustainable and Impact Investing bei M&G.

Der Fonds investiert in eine breite Palette von Unternehmen - auch solche aus Schwellenländern - bei denen die Erzielung positiver Effekte in Bezug auf Gesellschaft und Umwelt im Fokus steht. Daneben strebt der Fonds über beliebige 5-Jahreszeiträume einen höheren Gesamtertrag* als der MSCI All Countries World Index an. Das Portfolio ist stark konzentriert und umfasst bis zu 40 Unternehmen.

Der M&G (Lux) Positive Impact Fund fokussiert sich auf den Effekt von Unternehmen, die zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beitragen wollen. In diesem Zusammenhang wird „Impact“ nicht nur als Auswirkung einer Anlage auf den Geschäftserfolg verstanden, sondern auf die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf die Gesellschaft insgesamt.

Im Fonds erfolgt eine Diversifikation über sechs wesentliche „Impact“-Bereiche: Klimalösungen, Luft-, Wasser- und Bodenreinhaltung, Kreislaufwirtschaft, Gesundheit, Arbeitsbedingungen und soziale Gleichheit. Über diese Bereiche hinweg investiert der Fonds in drei Arten von Unternehmen, die einen positiven Effekt bewirken: „Pioniere“, „Unterstützer“ und „Anführer“.

John William Olsen und Ben Constable-Maxwell stützen sich auf das Positive Impact Management-Team von M&G, das entsprechend spezialisiertes Research betreibt. Das Team definiert das Anlageuniversum des Fonds, indem es einen Konsens in Bezug auf den Effekt der potenziellen Anlagen erzielt. Dazu durchleuchtet das Team die Anlagekandidaten im Rahmen einer dreigliedrigen Analyse, die die Gründe für eine Anlage, die Absichten und den erzielten Effekt jedes Unternehmens abdeckt. Dieses Verfahren ermöglicht ein Scoring der für das Portfolio in Frage kommenden Unternehmen und liefert eine Beobachtungsliste mit hochwertigen nachhaltigen Unternehmen, aus denen der Fondsmanager auswählen kann, wenn Zeitpunkt und Gelegenheit günstig scheinen. Der Fonds orientiert sich an den Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen.

John William Olsen, Manager des M&G (Lux) Positive Impact Fund, dazu: „Merkmal unseres Investmentprozesses ist, dass wir die gesellschaftlichen Effekte der Unternehmen, in die wir investieren, laufend beobachten und messen, also nicht lediglich einen statischen Filter anwenden. Dieses Verfahren ist zwar aufwendiger, da jeder Anlagekandidat eine vollständige „Impact“-Analyse durchlaufen und von allen Teammitgliedern gebilligt werden muss. Doch machen wir in Bezug auf den „Impact“-Aspekt unseres Produktangebots keine Kompromisse.”

Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria bei M&G:„Impact Investing ist für uns und unsere Kunden gleichermaßen wichtig. Mit Auflegung dieses Fonds wird Impact Investing für eine breitere Kundenbasis leichter zugänglich. Er wendet sich speziell an Anleger, die in Unternehmen mit einem positiven Effekt auf das gesellschaftliche Umfeld oder die Umwelt investieren wollen und gleich zeitig hervorragende Anlageergebnisse anstreben.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
John William Olsen © M&G)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!