YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G legt „positive Impact“-Aktienfonds auf

M&G Investments hat einen Aktienfonds aufgelegt, der in nachhaltige Unternehmen investiert und neben der Erwirtschaftung attraktiver Anlageerträge auch das Ziel eines positiven gesellschaftlichen Effekts („Impact“) verfolgt, was die drängendsten globalen sozialen und umweltbezogenen Probleme betrifft.

Verwaltet wird der M&G (Lux) Positive Impact Fund von John William Olsen. Er ist verantwortlich für die Beurteilung des „Impacts“ der Portfoliopositionen sowie die Messung der Fondscharakteristika in Bezug auf die Aspekte Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Unterstützt wird er von Ben Constable-Maxwell, dem Leiter des Bereichs Sustainable and Impact Investing bei M&G.

Der Fonds investiert in eine breite Palette von Unternehmen - auch solche aus Schwellenländern - bei denen die Erzielung positiver Effekte in Bezug auf Gesellschaft und Umwelt im Fokus steht. Daneben strebt der Fonds über beliebige 5-Jahreszeiträume einen höheren Gesamtertrag* als der MSCI All Countries World Index an. Das Portfolio ist stark konzentriert und umfasst bis zu 40 Unternehmen.

Der M&G (Lux) Positive Impact Fund fokussiert sich auf den Effekt von Unternehmen, die zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beitragen wollen. In diesem Zusammenhang wird „Impact“ nicht nur als Auswirkung einer Anlage auf den Geschäftserfolg verstanden, sondern auf die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf die Gesellschaft insgesamt.

Im Fonds erfolgt eine Diversifikation über sechs wesentliche „Impact“-Bereiche: Klimalösungen, Luft-, Wasser- und Bodenreinhaltung, Kreislaufwirtschaft, Gesundheit, Arbeitsbedingungen und soziale Gleichheit. Über diese Bereiche hinweg investiert der Fonds in drei Arten von Unternehmen, die einen positiven Effekt bewirken: „Pioniere“, „Unterstützer“ und „Anführer“.

John William Olsen und Ben Constable-Maxwell stützen sich auf das Positive Impact Management-Team von M&G, das entsprechend spezialisiertes Research betreibt. Das Team definiert das Anlageuniversum des Fonds, indem es einen Konsens in Bezug auf den Effekt der potenziellen Anlagen erzielt. Dazu durchleuchtet das Team die Anlagekandidaten im Rahmen einer dreigliedrigen Analyse, die die Gründe für eine Anlage, die Absichten und den erzielten Effekt jedes Unternehmens abdeckt. Dieses Verfahren ermöglicht ein Scoring der für das Portfolio in Frage kommenden Unternehmen und liefert eine Beobachtungsliste mit hochwertigen nachhaltigen Unternehmen, aus denen der Fondsmanager auswählen kann, wenn Zeitpunkt und Gelegenheit günstig scheinen. Der Fonds orientiert sich an den Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen.

John William Olsen, Manager des M&G (Lux) Positive Impact Fund, dazu: „Merkmal unseres Investmentprozesses ist, dass wir die gesellschaftlichen Effekte der Unternehmen, in die wir investieren, laufend beobachten und messen, also nicht lediglich einen statischen Filter anwenden. Dieses Verfahren ist zwar aufwendiger, da jeder Anlagekandidat eine vollständige „Impact“-Analyse durchlaufen und von allen Teammitgliedern gebilligt werden muss. Doch machen wir in Bezug auf den „Impact“-Aspekt unseres Produktangebots keine Kompromisse.”

Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria bei M&G:„Impact Investing ist für uns und unsere Kunden gleichermaßen wichtig. Mit Auflegung dieses Fonds wird Impact Investing für eine breitere Kundenbasis leichter zugänglich. Er wendet sich speziell an Anleger, die in Unternehmen mit einem positiven Effekt auf das gesellschaftliche Umfeld oder die Umwelt investieren wollen und gleich zeitig hervorragende Anlageergebnisse anstreben.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
John William Olsen © M&G)


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!