YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MIFA: Grundlagenvereinbarung zur finanziellen Sanierung unterzeichnet

Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG hat gestern mit der One Square Advisory Services GmbH, dem Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger der MIFA-Anleihe 2013/18 (WKN Anleihe: A1X25B / ISIN Anleihe: DE000A1X25B5) sowie der OPM Global B.V., einer Tochtergesellschaft des indischen Fahrradherstellers Hero Cycles Ltd. eine Grundlagenvereinbarung zur finanziellen Sanierung  der MIFA unterzeichnet.

Demnach werden die Anleihegläubiger der MIFA-Anleihe im Wege einer sog. Abstimmung ohne Versammlung unter anderem dazu aufgerufen, über eine Verringerung der Hauptforderung der MIFA-Anleihe im Nennwert von derzeit 25 Mio. Euro um 15 Mio. Euro auf dann 10 Mio. Euro abzustimmen. Der Differenzbetrag in Höhe von 15 Mio. Euro soll im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung in Neue Aktien umgewandelt werden (Debt-Equity-Swap). Zudem soll die MIFA-Anleihe durch bestimmte Vermögensgegenstände im Wert von bis zu 7,5 Mio. Euro nachbesichert werden.

Weiterhin sind die Anleihegläubiger dazu aufgerufen, über den Verzicht auf die zwischen dem 12. August 2013 (einschließlich) und dem 11. August 2014 (einschließlich) entstandenen Zinsansprüche in Höhe von ca. 1,9 Mio. Euro zu entscheiden. Die aufgelaufenen Zinsen sollen ebenso wie der Differenzbetrag dem Eigenkapital der MIFA zugeführt werden. Zudem wird den Anleihegläubigern vorgeschlagen, die Endfälligkeit der MIFA-Anleihe bis zum 12. August 2021 (statt 12. August 2018) hinauszuschieben, einhergehend mit einer Reduktion des jährlichen Zinssatzes von derzeit 7,5 Prozent auf einen Restrukturierungszinssatz in Höhe von 1 Prozent jährlich für den Zeitraum zwischen dem 12. August 2014 (einschließlich) und dem 11. August 2021 (einschließlich).

Als Gegenleistung für die Verringerung der Hauptforderung der MIFA-Anleihe sollen die Anleihegläubiger nach einer von einer außerordentlichen Hauptversammlung zu beschließenden vereinfachten Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis 1:100 ("Kapitalschnitt") das Recht auf den Erwerb von Neuen Aktien erhalten, die im Rahmen der von der außerordentlichen Hauptversammlung zu beschließenden Umtauschsachkapitalerhöhung (Debt-Equity-Swap) unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre ausgegeben werden sollen und zunächst von einer Abwicklungsstelle gezeichnet und übernommen werden sollen.

Die derzeitige Planung sieht in einem weiteren Schritt zunächst eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen zur Beteiligung der OPM Global B.V. vor. Im Zuge einer weiteren Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen ist geplant, auch den bestehenden Aktionären und den Anleihegläubigern Neue Aktien anzubieten. OPM Global B.V. hat sich dabei dazu verpflichtet, nicht von den Altaktionären und den Anleihegläubigern übernommene Aktien zu zeichnen. Im Zuge der Barkapitalerhöhungen soll der MIFA ein Gesamtemissionserlös in Höhe von mindestens 15 Mio. Euro zufließen. Nach erfolgreicher Durchführung der geplanten Kapitalmaßnahmen halten OPM Global B.V. und weitere neue Aktionäre rund 89 Prozent der Gesamtzahl der ausstehenden Aktien der MIFA, rund 10 Prozent werden dann bei den Anleihegläubigern liegen sowie rund 1 Prozent bei den derzeitigen Aktionären der MIFA.

Die zwischen der MIFA, dem Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger sowie der OPM Global B.V. geschlossene Vereinbarung steht unter verschiedenen aufschiebenden Bedingungen. Die Umsetzung der vereinbarten Sanierungsstruktur soll bis März des Jahres 2015 abgeschlossen sein.

www.fixed-income.org

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!