YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Automobilanleihen auf der Überholspur?

von Ralf Meinerzag, CIO, Steubing German Mittelstand Fund I

Die Automobilindustrie gilt als Impulsgeber und Zugpferd der deutschen Wirtschaft. Viele Wirtschaftszweige profitieren vom hohen Auftragsvolumen der Automobilhersteller. Gerade die mittelständische geprägte deutsche Automobilzulieferindustrie blickt mit Zuversicht in das Jahr 2014. Laut einer Befragung der Hans-Böckler- Stiftung (HBS) erwarten 60% der befragten mittelständischen Unternehmen gute bis sehr gute Geschäftsaussichten für den Automobilbereich für das Jahr 2014. Dabei entfällt rund 75% der automobilen Wertschöpfung auf Zulieferer.

Für das Jahr 2014 wird bei der 
Zulassung/Produktion ein leichtes Plus in Europa erwartet. Zum Jahresende bestätigen die EU-Zulassungen den Eindruck eines guten Herbstes im Dezember (+10%JJ SAAR - Seasonal Adjusted Annual Rate). Die Wachstumsrate zum Jahresende war die stärkste seit vier Jahren. Die Zahl neu zugelassener Pkw in der EU15 stieg im Dezember um rund 13%JJ. Damit lag die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge aber noch immer 8% unter dem durchschnittlichen Niveau dieses Monats seit dem Jahr 2000 bis heute. Der laufende 12-monatige Durchschnitt der Zulassungen lag im 21. Monat in Folge unter dem Niveau von 1Mio. Fahrzeugen. Der Wert konnte sich aber seit August kontinuierlich verbessern.

Auch im Markt für Mittelstandsanleihen erfreuen sich Anleihen aus dem Bereich Automobil trotz der Zyklik dieses Sektors großer Beliebtheit. "Anleger sollten jedoch auch hier die Geschäftsmodelle der Emittenten genau prüfen, um mögliche Risiken zu erkennen. Die Geschäftsmodelle in diesem Bereich unterscheiden sich stark in ihrer Ausrichtung", erklärt Ralf Meinerzag. Seit Start des Mittelstandssegments im Jahr 2010 wurden 11 Anleihen mit einem Volumen von 533 Mio. Euro aus dem Bereich Automobil - meist Automobilzulieferer und Maschinenbauer - emittiert. Von den elf emittierten Anleihen konnten die Hälfte voll platziert werden, darunter zuletzt die Anleihen der Automobilzulieferer Hörmann Finance und der Alfmeier Präzision AG Ende des Jahres 2013. Die Platzierungsquote liegt bei 88%. Würde man die 225 Mio. Dürr Anleihe nicht berücksichtigen, ergäbe sich eine Platzierungsquote von 81%.

Gegen Jahresende war der Markt für Mittelstandanleihen durch hohe Volatilität geprägt, auch aktuell lassen diverse Artikel in der Fachpresse keine Ruhe aufkommen. Der Mibox notiert aktuell bei 97 Punkten. Beobachtet man nun die Kursentwicklungen der Mittelstandsanleihen aus dem Automobilbereich stehen, diese wie ein Fels in der Brandung und notieren fast ausschließlich über pari. Große Kurseinbrüche weit unter pari waren bisher nicht zu beobachten, alle Anleihen liegen damit im "non-stressed"-Bereich. Betrachtet man die Kursschwankungen sämtlicher Anleihen aus dem Bereich Automobil, ergibt sich zum Stichtag eine Volatilität von durchschnittlich 8,05%. Zum Vergleich: Die Volatilität des DAX beträgt seit 2010 rund 14,82%.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!