YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Mit Automobilanleihen auf der Überholspur?

von Ralf Meinerzag, CIO, Steubing German Mittelstand Fund I

Die Automobilindustrie gilt als Impulsgeber und Zugpferd der deutschen Wirtschaft. Viele Wirtschaftszweige profitieren vom hohen Auftragsvolumen der Automobilhersteller. Gerade die mittelständische geprägte deutsche Automobilzulieferindustrie blickt mit Zuversicht in das Jahr 2014. Laut einer Befragung der Hans-Böckler- Stiftung (HBS) erwarten 60% der befragten mittelständischen Unternehmen gute bis sehr gute Geschäftsaussichten für den Automobilbereich für das Jahr 2014. Dabei entfällt rund 75% der automobilen Wertschöpfung auf Zulieferer.

Für das Jahr 2014 wird bei der 
Zulassung/Produktion ein leichtes Plus in Europa erwartet. Zum Jahresende bestätigen die EU-Zulassungen den Eindruck eines guten Herbstes im Dezember (+10%JJ SAAR - Seasonal Adjusted Annual Rate). Die Wachstumsrate zum Jahresende war die stärkste seit vier Jahren. Die Zahl neu zugelassener Pkw in der EU15 stieg im Dezember um rund 13%JJ. Damit lag die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge aber noch immer 8% unter dem durchschnittlichen Niveau dieses Monats seit dem Jahr 2000 bis heute. Der laufende 12-monatige Durchschnitt der Zulassungen lag im 21. Monat in Folge unter dem Niveau von 1Mio. Fahrzeugen. Der Wert konnte sich aber seit August kontinuierlich verbessern.

Auch im Markt für Mittelstandsanleihen erfreuen sich Anleihen aus dem Bereich Automobil trotz der Zyklik dieses Sektors großer Beliebtheit. "Anleger sollten jedoch auch hier die Geschäftsmodelle der Emittenten genau prüfen, um mögliche Risiken zu erkennen. Die Geschäftsmodelle in diesem Bereich unterscheiden sich stark in ihrer Ausrichtung", erklärt Ralf Meinerzag. Seit Start des Mittelstandssegments im Jahr 2010 wurden 11 Anleihen mit einem Volumen von 533 Mio. Euro aus dem Bereich Automobil - meist Automobilzulieferer und Maschinenbauer - emittiert. Von den elf emittierten Anleihen konnten die Hälfte voll platziert werden, darunter zuletzt die Anleihen der Automobilzulieferer Hörmann Finance und der Alfmeier Präzision AG Ende des Jahres 2013. Die Platzierungsquote liegt bei 88%. Würde man die 225 Mio. Dürr Anleihe nicht berücksichtigen, ergäbe sich eine Platzierungsquote von 81%.

Gegen Jahresende war der Markt für Mittelstandanleihen durch hohe Volatilität geprägt, auch aktuell lassen diverse Artikel in der Fachpresse keine Ruhe aufkommen. Der Mibox notiert aktuell bei 97 Punkten. Beobachtet man nun die Kursentwicklungen der Mittelstandsanleihen aus dem Automobilbereich stehen, diese wie ein Fels in der Brandung und notieren fast ausschließlich über pari. Große Kurseinbrüche weit unter pari waren bisher nicht zu beobachten, alle Anleihen liegen damit im "non-stressed"-Bereich. Betrachtet man die Kursschwankungen sämtlicher Anleihen aus dem Bereich Automobil, ergibt sich zum Stichtag eine Volatilität von durchschnittlich 8,05%. Zum Vergleich: Die Volatilität des DAX beträgt seit 2010 rund 14,82%.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!