YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mittelstandsanleihen: Das Jahr 2016

Standpunkt German Mittelstand

2015 ist vorbei: Skeptiker und Optimisten für das Marktsegment Mittelstandsanleihen wurden gleichermaßen enttäuscht. Vor mehr als einem Jahr schrieb die FAZ, dass dieser Markt tot sei. Das war im Jahr 2014. Heute, im Jahr 2016 müssen wir feststellen, dass der Patient zwar ab und zu röchelt, aber zumeist doch noch ganz kräftig atmet.

Pleiten, Pech und Pannen
Sicherlich Pleiten, Pech und Pannen hielten uns auch im Jahr 2015 wieder in Atem. Es gab Unternehmen, die immer wieder ihre Lagerbestände falsch berechnet haben und dann überraschend irgendwann in die Insolvenz gehen mussten. (Die Frage nach der Funktion von Wirtschaftsprüfern darf hier erlaubt sein.) Aber das hatten wir schon alles im Jahr 2014 erlebt. „Wirklich überrascht haben mich die Insolvenzen des Jahres 2015 im Mittelstandssegment nicht – leider nicht. Es ist immer noch ein Segment für Hochzinsanleihen. Daher gehen eben auch die Risiken, dass einer der Emittenten umfällt. Überrascht hat mich teilweise die kriminelle Energie, die von einigen Anleiheemittenten ausgeht. In diesem Zusammenhang bin ich auch nur verblüfft, wie zögerlich und bedächtig die Staatsanwaltschaft bei solchen Insolvenzen vorgeht. Das Beispiel Zamek ist hier zu nennen. Anfang 2014 insolvent – seit Sommer 2015 ermittelt die Staatsanwaltschaft“, so Ralf Meinerzag, CIO des Steubing German Mittelstand Fund I.

Refinanzierung
Aber 2015 war nicht alles schlecht. Erfolgreich sind definitiv Immobilienanleihen gewesen, die sehr gut performt haben. Gleichzeitig haben mehrere Unternehmen die Gunst der Stunde genutzt und ihre bestehenden Anleihen durch neue ersetzt. Als Beispiel ist dafür Katjes International zu nennen. Mit der neuen Anleihe refinanziert sich das Unternehmen um rund 25 % günstiger als bisher. Auch Anleihen von Automobilzulieferern schlugen sich 2015 nicht schlecht: Hierfür steht die NZWL (Neue Zahnradwerke Leipzig), die erfolgreich ihre zweite Anleihe am Anfang des Jahres positionieren konnten.

Mittelstandsanleihen wollt ihr ewig leben?
Wir wollen uns aber an dem am Anfang zitierten FAZ-Artikel orientieren und stellen uns die Frage: Mittelstandsanleihen wollt ihr ewig leben? Also 2016 muss doch jetzt endlich mal das Todesglöckchen geläutet werden. Schließlich stehen in den nächsten zwei Jahren mehr als 100 Anleihen zur Refinanzierung an. Alleine die im Jahr 2013 begebenen Anleihen, die bis 2018 laufen sind ein dicker Brocken. „Mittelstandsanleihen werden auch 2016 eine Rolle am Kapitalmarkt spielen. Vielleicht sogar besser als 2015. Es müssen dafür aber ein paar andere Voraussetzungen getroffen werden. Wichtig ist, dass die Unternehmen verstehen, dass sie in einem Hochzinssegment emittieren und keine Zinsen von unter 5 % erwarten können. Darauf lassen wir Investoren uns nicht ein. Diese Unternehmen brauchen unser Geld, um ihre auslaufenden Anleihen zu refinanzieren. Sie werden wieder einige Schritte auf die Investoren zugehen müssen. Ansonsten kommt es zum Käuferstreik“, so Ralf Meinerzag weiter.

Standpunkt German Mittelstand
Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag (CIO des STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I) regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen und Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. Der STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I investiert u.a. in Mittelstandsanleihen aus dem deutschsprachigen Raum und bietet seinen Investoren die Möglichkeit, in das Segment der Mittelstandsanleihen diversifiziert und liquide zu investieren.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!