YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mittelstandsanleihen: Das Jahr 2016

Standpunkt German Mittelstand

2015 ist vorbei: Skeptiker und Optimisten für das Marktsegment Mittelstandsanleihen wurden gleichermaßen enttäuscht. Vor mehr als einem Jahr schrieb die FAZ, dass dieser Markt tot sei. Das war im Jahr 2014. Heute, im Jahr 2016 müssen wir feststellen, dass der Patient zwar ab und zu röchelt, aber zumeist doch noch ganz kräftig atmet.

Pleiten, Pech und Pannen
Sicherlich Pleiten, Pech und Pannen hielten uns auch im Jahr 2015 wieder in Atem. Es gab Unternehmen, die immer wieder ihre Lagerbestände falsch berechnet haben und dann überraschend irgendwann in die Insolvenz gehen mussten. (Die Frage nach der Funktion von Wirtschaftsprüfern darf hier erlaubt sein.) Aber das hatten wir schon alles im Jahr 2014 erlebt. „Wirklich überrascht haben mich die Insolvenzen des Jahres 2015 im Mittelstandssegment nicht – leider nicht. Es ist immer noch ein Segment für Hochzinsanleihen. Daher gehen eben auch die Risiken, dass einer der Emittenten umfällt. Überrascht hat mich teilweise die kriminelle Energie, die von einigen Anleiheemittenten ausgeht. In diesem Zusammenhang bin ich auch nur verblüfft, wie zögerlich und bedächtig die Staatsanwaltschaft bei solchen Insolvenzen vorgeht. Das Beispiel Zamek ist hier zu nennen. Anfang 2014 insolvent – seit Sommer 2015 ermittelt die Staatsanwaltschaft“, so Ralf Meinerzag, CIO des Steubing German Mittelstand Fund I.

Refinanzierung
Aber 2015 war nicht alles schlecht. Erfolgreich sind definitiv Immobilienanleihen gewesen, die sehr gut performt haben. Gleichzeitig haben mehrere Unternehmen die Gunst der Stunde genutzt und ihre bestehenden Anleihen durch neue ersetzt. Als Beispiel ist dafür Katjes International zu nennen. Mit der neuen Anleihe refinanziert sich das Unternehmen um rund 25 % günstiger als bisher. Auch Anleihen von Automobilzulieferern schlugen sich 2015 nicht schlecht: Hierfür steht die NZWL (Neue Zahnradwerke Leipzig), die erfolgreich ihre zweite Anleihe am Anfang des Jahres positionieren konnten.

Mittelstandsanleihen wollt ihr ewig leben?
Wir wollen uns aber an dem am Anfang zitierten FAZ-Artikel orientieren und stellen uns die Frage: Mittelstandsanleihen wollt ihr ewig leben? Also 2016 muss doch jetzt endlich mal das Todesglöckchen geläutet werden. Schließlich stehen in den nächsten zwei Jahren mehr als 100 Anleihen zur Refinanzierung an. Alleine die im Jahr 2013 begebenen Anleihen, die bis 2018 laufen sind ein dicker Brocken. „Mittelstandsanleihen werden auch 2016 eine Rolle am Kapitalmarkt spielen. Vielleicht sogar besser als 2015. Es müssen dafür aber ein paar andere Voraussetzungen getroffen werden. Wichtig ist, dass die Unternehmen verstehen, dass sie in einem Hochzinssegment emittieren und keine Zinsen von unter 5 % erwarten können. Darauf lassen wir Investoren uns nicht ein. Diese Unternehmen brauchen unser Geld, um ihre auslaufenden Anleihen zu refinanzieren. Sie werden wieder einige Schritte auf die Investoren zugehen müssen. Ansonsten kommt es zum Käuferstreik“, so Ralf Meinerzag weiter.

Standpunkt German Mittelstand
Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag (CIO des STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I) regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen und Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. Der STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I investiert u.a. in Mittelstandsanleihen aus dem deutschsprachigen Raum und bietet seinen Investoren die Möglichkeit, in das Segment der Mittelstandsanleihen diversifiziert und liquide zu investieren.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!