YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mittelstandsanleihen: Es ist wie es ist - und es ist noch immer gut gegangen?

Standpunkt German Mittelstand

„Es ist wie es ist – und es ist noch immer gut gegangen.“ Im kölschen Dialekt wird dieser Spruch dem Alt-Bundeskanzler Konrad Adenauer zugesprochen. Sicherlich sind die Krisen im Markt für Mittelstandsanleihen nicht mit denen der jungen Bundesrepublik Deutschland vergleichbar, aber in den Medien und unter den Investoren wird offen über ein Scheitern spekuliert. Umso überraschender erscheint uns das Verhalten der Anleihe Emittenten, die zumeist noch nicht einmal um ihre „Kurse kämpfen“. Fast fatalistisch nehmen viele Emittenten es einfach hin, dass ihre Kurse gen Süden gehen, ohne dass diese Unternehmen konkrete Fehler gemacht haben oder schlechte Zahlen abgeliefert hätten. Auch die Prognosen stimmen und werden zumeist eingehalten. Emittenten, gegen die die Staatsanwaltschaft ermittelt, verdächtig der betrügerischen Handlungen, reißen ein gesamtes Marktsegment in die Tiefe. Wie es anders geht haben wir vor nicht allzu langer Zeit bei drei Unternehmen aus der Automobilindustrie gesehen. Volkswagen kommt wegen Abgas-Gate unter die Räder. Innerhalb kürzester Zeit stellen sich die Vorstandsvorsitzenden von Mercedes und BMW der Öffentlichkeit und bringen klar zum Ausdruck, dass sie mit diesen Vorkommnissen nichts zu tun haben. Sie versuchen transparent zu sein. Das ist Krisen-Investor-Relation in Reinkultur.

Was geschieht aber in diesem jungen Marktsegment? Weiterhin Fehler über Fehler. Der erste Fehler, auf den wir schon mehrfach hingewiesen haben ist, dass zu viele Unternehmen, die zu hart am Wind segeln, der Zugang zum Kapitalmarkt eröffnet worden ist. Auch auf den Folgefehler haben wir immer wieder hingewiesen: Es fehlt bei einem Großteil der Unternehmen eine regelmäßige und gute Kapitalmarktkommunikation. Einerseits wären damit die Unternehmen, die einen guten Job machen, besser zu beurteilen und würden in Krisen wie sie gerade vorherrschen, nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen, gleichzeitig würden Unternehmen, wie German Pellets wahrscheinlich schon viel früher auffliegen, weil sie dann in einem kommunikationsstarken Markt als Kommunikationsverweigerer herausragen würden.

Um auf das Zitat von Konrad Adenauer zurück zu kommen. Die Unternehmen in diesem Segment verhalten sich wie „typische“ Mittelständler. Sie denken außerhalb der Unternehmensmauern sind die Bösen, die dem Unternehmer Böses wollen – vergessen aber, dass sie sich für einen „atypischen“ (Finanzierung-) Weg für einen Mittelständler entschieden haben. Deswegen glauben wir nicht, dass es mit diesem Verhalten auch zukünftig gut gehen wird. Wir sind nicht mehr in der Bundesrepublik Deutschland Mitte des vorigen Jahrhunderts, sondern im Jahr 2016. Wir sehen keine Heimatfilme, in denen alle glücklich sind, sondern wir haben hier eine Mittelstandsfinanzierung 2.0. Dementsprechend müssten die Emittenten zusammen eine Glaubwürdigkeits- und Transparenzkampagne starten, um gemeinsam zu verhindern, dass  
i h r   Marktsegment zerstört wird.

Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag regelmäßig zum Markt für Mittelstands- und Hochzinsanleihen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!