YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mittelstandsanleihen: …und weg bist Du

von Ralf Meinerzag, Steubing AG

„… und weg bist Du“; Mittlerweile kommt man sich auf dem Markt für Mittelstandsanleihen schon ein bisschen vor, wie bei diesem alten Kinderspiel. Neu nun also weg: Steilmann SE. Steilmann hatte Ende Februar, nur knapp fünf Monate nach dem Börsengang, Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Dortmund angemeldet. Zuvor waren Sanierungsverhandlungen erfolglos geblieben. Offizielle Begründung: Wegen schlechter Verkaufszahlen infolge des ungewöhnlich warmen Winters war das traditionsreiche Bekleidungsunternehmen Ende vergangenen Jahres in Schwierigkeiten geraten.

Knapp fünf Monate ist her, da hat das Unternehmen noch versucht, über einen Börsengang frisches Geld zu bekommen. Man wollte Aktien im Wert von 100 Mio. € emittieren – der Markt war nur für 9 (!) Mio. € bereit. Schon knappe zwei Monate nach dem Börsengang, sprach der CEO, Michele Puller, nicht mehr von einem „moderatem Wachstum“ sondern schockte die Börse mit einer handfesten Gewinnwarnung. Es lag alles „am ungewöhnlich milden Wetter“. Insgesamt hat Steilmann drei Anleihen mit einem Wert von rund 90 Mio. € auf dem Markt. Auch diese sind natürlich durch die Insolvenz stark ausfallgefährdet, auch wenn die Gläubiger dieser Anleihen als Fremdkapitalgeber immer noch etwas besser behandelt werden als die Zeichner der Aktienemission.

Drei dicke Dinger
Damit liegt in 2016 nun das dritte Unternehmen vor, das die Gläubiger seiner Anleihen massiv enttäuscht hat. German Pellets (der Staatsanwalt ermittelt), Scholz und nun eben Steilmann. Es ist ein Schlag in die Magengrube aller Investoren. Aber nach German Pellets wahrscheinlich der zweite Schlag in die Magengrube von zumeist Privatinvestoren. Während German Pellets seit dem Atomunfall von Fukushima im Jahr 2011 mit dem Label „ökologisch und sicher“ sowie guten Gewinn-Margen seine Anleihen erfolgreich an den Privatkunden bringen konnte, hat die Steilmann SE genutzt, dass der Markenname eine hohe Bekanntheit hat. Damit konnte gelockt werden, während „harte“ Kennzahlen in den Hintergrund gerückt sind. Denn „Profiinvestoren“ waren anscheinend nicht mehr bereit dem Unternehmen Geld zu geben.

War es das jetzt?
Wir glauben nicht daran, dass es die letzte Pleite in diesem Segment war. Das kann man leider mit Gewissheit ausschließen. Dennoch wollen wir noch einmal darauf verweisen, dass die Ausfallquote zwar sehr hoch ist – selbst im Segment für Hochzinsanleihen, die per se ein höheres Risiko darstellen – aber das rund 75% aller Emissionen nicht notleidend sind und ihre Kupons ordentlich bedienen, Wachstumsziele, die prognostiziert worden, ordentlich erreichen und hoffentlich ihre Anleihen zurück zahlen oder prolongieren können. Verblüffenderweise sind das aber selten die Anleihen, die im Fokus der Privatanleger liegen: Teilweise weil Sie keinen so starken Brand haben, teilweise weil das Geschäftsmodell nicht so publikumswirksam ist, manchmal aber auch, weil die Vorstände nicht über Charisma verfügen und damit Multiplikatoren nicht so stark von sich einnehmen können.

Das I. Quartal 2016 war schlimm. Da sind sich alle Insider einig. Wie schlimm, das hängt auch sehr stark von den nächsten drei Quartalen ab. Viele Aussetzer darf sich dieses Marktsegment wahrlich nicht mehr leisten.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!