YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mittelstandsanleihen: Was ist passiert?

Standpunkt German Mittelstand

Schlechter hätte der Start ins Jahr 2016 für den Markt für Mittelstandsanleihen nicht laufen können: Innerhalb ein paar Tagen brach das Firmenkonstrukt German Pellets in sich zusammen und die Firma Scholz verlagerte ihren Firmensitz nach London, um ihre Anleihen dort nach dem für das Unternehmen moderateren Regeln abwickeln zu können. Faktisch haben sich damit wohl mehr als 400 Millionen Euro Gläubigergelder in Luft aufgelöst. „Schon wieder“ werden die Skeptiker dieses Marktsegments sagen. Besonders traurig erscheint es dabei, dass gerade bei German Pellets sehr viele Privatanleger betroffen sind. Alleine die erste Anleihe, sie wurde im Jahr 2011 direkt nach der Katastrophe von Fukushima begeben, hatte eine sehr hohe Nachfrage von umweltbewussten Kleinanlegern. Diese Anleger müssen von Unternehmen wie German Pellets, bei denen die Presse teilweise eine betrügerische Absicht vermutet, extrem enttäuscht sein. Deswegen sehen wir auch keine Möglichkeit mehr mittelfristig Privatanleger zu begeistern, auch über das Vehikel unseres Mittelstandsfonds, in dieses Marktsegment zu investieren. Das ist schade, denn nicht alle Unternehmen, die sich in diesem Markt tummeln, sind schlecht. Die letzten Jahre haben uns aber gelehrt, dass in diesem Segment eine nicht vorhandene Kapitalmarktkommunikation das Research eines Fonds verhindert. Es ist sehr schwierig hinter die Wände der Unternehmen, die sich in diesem Segment bewegen, zu schauen. Wir sind uns aber sicher, dass es hier auch noch die eine oder andere Perle geben wird.

In den letzten Wochen sind faktisch alle Mittelstandsanleihen in „Sippenhaft“ genommen worden, weil sie nicht direkt mit „good news“ glänzen konnten, als sich Unsicherheit insbesondere bei den Privatanlegern breit machte. In einem engen Markt reichten teilweise schon Verkaufsorder von ein paar Tausend Euro aus, um Anleihen auf Talfahrt zu schicken. Viele teilweise verunsicherte und enttäuschte Privatanleger sahen sich zum Handeln gezwungen – professionelle Anleger ließen sich Zeit bis sie zugegriffen haben – aber auch nur bei Anleihen, die die Profis als sicher einstuften.

Gibt es ein Weiter? Niemand hat eine Glaskugel auf seinem Schreibtisch stehen. Wir sind uns sicher, dass Privatanleger so schnell nicht mehr auf das „Marketingsprech“ der guten Anleiheemittenten reinfallen. Professionelle Investoren werden weiterhin nach verschiedenen Kriterien entscheiden: Dazu gehört das Risiko des Geschäftsmodells des Unternehmens, die Werthaltigkeit der Sicherheiten, die Höhe des Kupons und nicht zuletzt die Glaubwürdigkeit des Managements in der Kapitalmarktkommunikation – insgesamt eine Erhöhung der Transparenz. Alles Dinge, die wir seit mehr als zwei Jahren einfordern. Zusätzlich muss es für Unternehmen zukünftig Beschränkungen geben, in wie fern Privatanleger an den Emissionen beteiligt werden dürfen. Nachhaltig sollte es auch Instrumente geben, die dies über die gesamte Laufzeit einer Anleihe sicher stellen.

Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag regelmäßig zum Markt für Mittelstands- und Hochzinsanleihen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!