YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MS DEUTSCHLAND meldet schlechte Zahlen für 2013 und einen schlechten Ausblick, Anleihe bricht erneut ein

Die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH, Eigentümerin und Betreiberin des Kreuzfahrtschiffes MS DEUTSCHLAND, hat im schwierigen Übergangsjahr 2013 ihre im September 2013 veröffentlichten Prognosen erfüllen können. Mit deutlich steigenden Buchungszahlen als Folge der Qualitäts- und Wachstumsstrategie ist das Traumschiff nach Unternehmensangaben positiv ins Jahr 2014 gestartet und wird weiter aufgewertet.

Aus temporär belastenden Faktoren aus der ersten Jahreshälfte 2013, die auch ins zweite Halbjahr wirkten, resultierte ein Umsatz in 2013 von 46,0 Mio. Euro. Dieser lag zwar merklich unter dem Niveau des Vorjahres von 51,2 Mio. Euro, übertraf jedoch die zuletzt kommunizierten Planungen von 43 bis 45 Mio. Euro leicht. Beim Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) wurde 2013 eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr von zuvor 3,0 Mio. Euro auf 3,2 Mio. Euro erzielt. Dazu trug jedoch ein positiver Einmaleffekt in Höhe von 5,0 Mio. Euro bei. Hierbei handelt es sich um einen Darlehensverzicht eines Gläubigers. Trotz des Darlehensverzichts in Höhe von 5,0 Mio. Euro weitete sich der Jahresfehlbetrag von -4,3 Mio. Euro auf -4,9 Mio. Euro aus.

Die Buchungszahlen liegen nach Unternehmensangaben derzeit um rd. 20% über dem Vorjahresniveau, so dass ein signifikant steigender Umsatz zu erwarten ist. Im November des laufenden Jahres wird die Attraktivität der DEUTSCHLAND bei einem planmäßigen, mehrwöchigen Werftaufenthalt weiter erhöht. Unter anderem wird das Traumschiff dabei französische Balkone und einige Verandabalkone erhalten. Trotz des geplanten Umsatzanstieges wird das Jahresergebnis 2014 einen hohen einstelligen Millionenverlust erreichen. Darin enthalten sind Werftkosten in Höhe von 6,1 Mio. Euro sowie eine geringere Fahrdauer auf Grund des Werftaufenthalts.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!