YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MünchenerHyp steigert Ergebnisse und stärkt Marktposition

Hypothekenneugeschäft erfolgreich auf hohem Niveau; Pfandbriefe sehr stark nachgefragt, Auszeichnung als bester Emittent

Die Münchener Hypothekenbank hat im Geschäftsjahr 2013 ihre Ergebnisse deutlich gesteigert. Der Zins- und Provisionsüberschuss verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent auf 94,3 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis nach Risikovorsorge hat sich mit 21,2 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Der Jahresüberschuss erhöhte sich auf 6,7 Mio. Euro. „Die Ergebnisse zeigen: Unsere Wachstumsstrategie greift. Dem Ziel, die Ertragskraft der MünchenerHyp nachhaltig zu stärken, sind wir erneut ein gutes Stück näher gekommen“, resümierte Dr. Louis Hagen, Sprecher des Vorstands der MünchenerHyp, auf dem heutigen Bilanzpressegespräch der Bank in München.

Eine wesentliche Grundlage für die verbesserten Ergebnisse ist das erfolgreiche Hypothekenneugeschäft. Dieses konnte die Bank in den vergangenen Jahren nachhaltig ausbauen. Auch im Geschäftsjahr 2013 behauptete sich das Neugeschäft auf hohem Niveau, trotz eines intensiveren Wettbewerbs in der Immobilienfinanzierung. Insgesamt vergab die MünchenerHyp im Jahr 2013 Hypothekendarlehen in einem Volumen von 3,6 Mrd. Euro. Dabei war das Neugeschäftsvolumen in der Wohnimmobilienfinanzierung mit 2,9 Mrd. Euro leicht rückläufig. „Wir erleben derzeit, dass der Wettbewerb in der Wohnimmobilienfinanzierung zunehmend über die Darlehenskonditionen ausgetragen wird. Uns geht es aber nicht um ein Wachstum um jeden Preis, die Margen müssen auch auskömmlich sein“, sagte Dr. Louis Hagen. Im Geschäftsfeld Gewerbeimmobilienfinanzierung stieg das Neugeschäft um 12 Prozent auf 740 Mio. Euro.

Die Risikosituation zeigte sich unverändert stabil. Die Zuführungen zur Risikovorsorge bewegten sich auf einem niedrigen Niveau.

Die MünchenerHyp konnte sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr zu sehr guten Konditionen am Kapitalmarkt refinanzieren. Über das Jahr 2013 emittierte sie vier großvolumige Hypotheken- und Öffentliche Pfandbriefe, die alle sehr stark nachgefragt wurden. Das hohe Ansehen der Bank bei internationalen Investoren wurde durch eine renommierte Auszeichnung untermauert. Die MünchenerHyp gewann den Preis für den besten internationalen Emittenten (Best Global Issuer) von Pfandbriefen und anderen gedeckten Schuldverschreibungen, der von dem Fachmagazin „The Cover“ verliehen wird.

Die Bilanzsumme reduzierte sich zum 31.12.2013 um 1,7 Mrd. Euro auf 34,9 Mrd. Euro. Der Bestand an Hypothekendarlehen konnte weiter ausgeweitet werden, und zwar um 0,5 Mrd. Euro auf 21,5 Mrd. Euro. Rund drei Viertel davon entfallen auf Finanzierungen im Inland. Der Bestand im Kreditgeschäft mit Staaten und Banken reduzierte sich entsprechend der Geschäfts- und Risikostrategie von 12,1 Mrd. Euro auf 10,3 Mrd. Euro.

Die MünchenerHyp ist mit ihrem konservativen Geschäftsmodell schon heute sehr solide kapitalisiert. Die Kernkapitalquote erhöhte sich zum Jahresende 2013 deutlich auf 11,7 Prozent (Vorjahr 9,1 Prozent) und die Gesamtkapitalquote auf 16,7 Prozent (Vorjahr 13,5 Prozent). Die harte Kernkapitalquote betrug dabei 6,3 Prozent zum 31.12.2013 (Vorjahr 5,0 Prozent).

Im laufenden Geschäftsjahr wird die MünchenerHyp ihre Ausstattung an hartem Kernkapital weiter stärken. Da sie künftig der Aufsicht durch die Europäische Zentralbank unterstellt sein wird, muss sie ab November 2014 eine harte Kernkapitalquote von 8 Prozent erfüllen. Deshalb wirbt die Bank derzeit insbesondere in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Geschäftsguthaben ein. Angestrebt wird ein Volumen von 240 Mio. Euro, womit vorsorglich über die geforderten 8 Prozent hinaus ein Puffer gebildet werden soll. „Die Resonanz in der FinanzGruppe stimmt uns zuversichtlich. Wir sind daher überzeugt, dieses Ziel in den kommenden Monaten zu erreichen“, so Dr. Louis Hagen.

Auf der Basis des erfolgreichen Geschäftsjahres werden Vorstand und Aufsichtsrat der Vertreterversammlung vorschlagen, eine Dividende von 3,25 Prozent je Anteil auszuschütten.

Die MünchenerHyp will im Jahr 2014 ihren Wachstumskurs fortführen. „Das Umfeld stimmt. Die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen – sowohl für Wohn- als auch Gewerbeimmobilien – wird aller Voraussicht nach hoch bleiben. Wir sind daher zuversichtlich, unsere Marktposition weiter ausbauen zu können“, sagt Dr. Louis Hagen. Angestrebt wird zudem eine weitere Verbesserung des Jahresüberschusses.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!