YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Multi Asset ist nicht out - ESG wirkt auch in Mischportfolios

Degroof Petercam Asset Management (DPAM) erweitert mit defensiv ausgerichtetem DPAM L Balanced Conservative Sustainable sein Nachhaltigkeitsangebot

Zunehmend verbreitet sich die Marktmeinung, dass ‚Multi Asset‘ als Kombination verschiedener Strategien und Anlageklassen in einem Portfolio im aktuellen Marktumfeld ausgedient hätte. Johan Van Geeteruyen, Head of Global Balanced bei DPAM, ist da anderer Meinung: „Mit einer ausgewogenen Positionierung über Anlageklassen und Märkte hinweg können Anleger weiterhin von langfristigen Wertschöpfungsmöglich-keiten profitieren - einen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren vorausgesetzt. Eine kompakte Lösung mit Zugang zu den globalen Aktien- sowie Investment Grade-Kredit- und Staatsanleihemärkten kann das Rendite-/Risikoprofil eines Anlegerportfolios optimieren - vor allem, wenn sie über Anlageklassen, Regionen, Sektoren und Laufzeiten breit diversifiziert ist“.

ESG-Fokus senkt Risiken und erhöht Chancen
Zudem verweist der Multi Asset-Experte darauf, dass die Fokussierung auf Nachhaltigkeitsaspekte wie in reinen Aktien- und Rentenfonds auch in Mischportfolios risikosenkend bzw. chancenerhöhend wirkt. Grund genug, auch im DPAM L Balanced Conservative Sustainable, der vor wenigen Wochen zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen wurde, neben der fundamentalen Analyse von finanziellen Kennzahlen den bewährten, bei DPAM produktübergreifend zum Einsatz kommenden Nachhaltigkeitsansatz unter Einbeziehung von ESG-Kriterien fu?r Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Aktien zugrunde zu legen.

Die Bandbreite der Asset-Allokation im DPAM L Balanced Conservative Sustainable liegt zwischen 50 und 80 Prozent für Investment Grade-Anleihen (Staats- und Unternehmensemissionen) sowie zwischen 20 und 50 Prozent für Aktien. Neutral positioniert ist der Multi Asset-Fonds bei einem Anteil von 60 Prozent Investment Grade-Anleihen und 40 Prozent Aktien. Per Ende Juni lag die Aufteilung bei 58,6 Prozent Anleihen, 40,7 Prozent Aktien sowie 0,7 Prozent Barmitteln.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Johan Van Geeteruyen © Degroof Petercam)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!