YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co. legt MLoan auf, einen KI-optimierten Private Credit Fonds

Strategie investiert in private europäische Bankkredite, bietet vierteljährliche Liquidität und strebt eine Performance im hohen einstelligen Bereich an

Muzinich & Co. hat MLoan, eine semi-liquide europäische Private-Debt-Strategie, als Luxemburger SICAV-Fonds aufgelegt. Der vom erfahrenen Private-Debt-Team von Muzinich & Co. verwaltete Fonds ist eine diversifizierte, ertragsgenerierende Strategie, die hauptsächlich in private, nicht börsengehandelte europäische Bankkredite investiert. Ziel des MLoan ist es, durch die Bereitstellung flexibler Finanzierungen insbesondere für ein diversifiziertes Universum wachstumsstarker mittelständischer Unternehmen, attraktive Renditen zu erzielen.

MLoan konzentriert sich auf „Parallel Lending“. Bei dieser Private-Debt-Variante vergibt ein Vermögensverwalter gemeinsam mit einer Bank Kredite, wobei die Bank in den Kredit investiert bleibt, wie es für das Modell „Originate and Share“ („Gründen und Teilen“) typisch ist. Kleinere Allokationen können auch in Syndicated Bank Loans und Direct Lending erfolgen.

Der Fonds zielt darauf ab, eine Illiquiditätsprämie für Private Credits zu erzielen und gleichzeitig den Investoren eine vierteljährliche Rückzahlung zu ermöglichen. MLoan strebt eine hohe einstellige Nettorendite an und ist eine „Evergreen“-Strategie, bei der im Gegensatz zu traditionellen Private-Debt-Strategien jederzeit neue Zeichnungen und Rücknahmen möglich sind.

“MLoan könnte eine optimale Lösung für Private Debt-Anleger sein, die nach Strategien suchen, die bei hohen Zinssätzen und makroökonomischer Unsicherheit sehr stabil sind“, so Dr. Gianluca Oricchio, Co-Head of Parallel Lending und Chief Data Scientist bei Muzinich & Co. „Mit einer großen Anzahl von Investitionen und Zielunternehmen mit niedrigem Leverage versucht der Fonds, das Tail-Risiko des Portfolios zu minimieren und den Kapitalschutz zu stärken. Der Investitionsprozess ist sehr robust. Zum einen werden die Kredite durch die Kreditabteilung einer Bank genehmigt. Darüber hinaus führen wir unsere eigene qualitative Analyse durch und setzen hierfür ein proprietäres KI/Deep Learning-System ein, das Ausfallrisiken eines Unternehmens quantitativ analysiert. Unser Machine Learning-System kombiniert dabei einen riesigen Datensatz an Finanz- und Verhaltensinformationen, der – verglichen mit den fortgeschrittenen Methoden von Basel III - exaktere Risikomanagement-Ergebnisse ermöglicht."

„Was diese Strategie unserer Meinung nach interessant macht, ist das, was wir ‚Parallel Lending‘ nennen", fügte Justin Muzinich, CEO bei Muzinich & Co., hinzu. „Verglichen mit traditionelleren Private Credits  befinden wir uns auf der gleichen Bonitätsstufe und profitieren von den üblichen Schutzmechanismen der Banken. Darüber hinaus werden häufig Tilgungsdarlehen verwendet, was einen effizienteren Portfolioaufbau und die Steuerung von Liquiditätsfenstern ermöglicht.

MLoan ist eines der wenigen semi-liquiden Vehikel auf dem Markt, das Parallel Lending einschließt.

www.fixed-income.org
Foto: George Muzinich © Muzinich


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!