YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co. legt MLoan auf, einen KI-optimierten Private Credit Fonds

Strategie investiert in private europäische Bankkredite, bietet vierteljährliche Liquidität und strebt eine Performance im hohen einstelligen Bereich an

Muzinich & Co. hat MLoan, eine semi-liquide europäische Private-Debt-Strategie, als Luxemburger SICAV-Fonds aufgelegt. Der vom erfahrenen Private-Debt-Team von Muzinich & Co. verwaltete Fonds ist eine diversifizierte, ertragsgenerierende Strategie, die hauptsächlich in private, nicht börsengehandelte europäische Bankkredite investiert. Ziel des MLoan ist es, durch die Bereitstellung flexibler Finanzierungen insbesondere für ein diversifiziertes Universum wachstumsstarker mittelständischer Unternehmen, attraktive Renditen zu erzielen.

MLoan konzentriert sich auf „Parallel Lending“. Bei dieser Private-Debt-Variante vergibt ein Vermögensverwalter gemeinsam mit einer Bank Kredite, wobei die Bank in den Kredit investiert bleibt, wie es für das Modell „Originate and Share“ („Gründen und Teilen“) typisch ist. Kleinere Allokationen können auch in Syndicated Bank Loans und Direct Lending erfolgen.

Der Fonds zielt darauf ab, eine Illiquiditätsprämie für Private Credits zu erzielen und gleichzeitig den Investoren eine vierteljährliche Rückzahlung zu ermöglichen. MLoan strebt eine hohe einstellige Nettorendite an und ist eine „Evergreen“-Strategie, bei der im Gegensatz zu traditionellen Private-Debt-Strategien jederzeit neue Zeichnungen und Rücknahmen möglich sind.

“MLoan könnte eine optimale Lösung für Private Debt-Anleger sein, die nach Strategien suchen, die bei hohen Zinssätzen und makroökonomischer Unsicherheit sehr stabil sind“, so Dr. Gianluca Oricchio, Co-Head of Parallel Lending und Chief Data Scientist bei Muzinich & Co. „Mit einer großen Anzahl von Investitionen und Zielunternehmen mit niedrigem Leverage versucht der Fonds, das Tail-Risiko des Portfolios zu minimieren und den Kapitalschutz zu stärken. Der Investitionsprozess ist sehr robust. Zum einen werden die Kredite durch die Kreditabteilung einer Bank genehmigt. Darüber hinaus führen wir unsere eigene qualitative Analyse durch und setzen hierfür ein proprietäres KI/Deep Learning-System ein, das Ausfallrisiken eines Unternehmens quantitativ analysiert. Unser Machine Learning-System kombiniert dabei einen riesigen Datensatz an Finanz- und Verhaltensinformationen, der – verglichen mit den fortgeschrittenen Methoden von Basel III - exaktere Risikomanagement-Ergebnisse ermöglicht."

„Was diese Strategie unserer Meinung nach interessant macht, ist das, was wir ‚Parallel Lending‘ nennen", fügte Justin Muzinich, CEO bei Muzinich & Co., hinzu. „Verglichen mit traditionelleren Private Credits  befinden wir uns auf der gleichen Bonitätsstufe und profitieren von den üblichen Schutzmechanismen der Banken. Darüber hinaus werden häufig Tilgungsdarlehen verwendet, was einen effizienteren Portfolioaufbau und die Steuerung von Liquiditätsfenstern ermöglicht.

MLoan ist eines der wenigen semi-liquiden Vehikel auf dem Markt, das Parallel Lending einschließt.

www.fixed-income.org
Foto: George Muzinich © Muzinich


 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!