YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nabaltec AG übertrifft im ersten Quartal 2015 den Vorjahreszeitraum bei Umsatz und Ertrag

Umsatz steigt um 5,4% auf 38,8 Mio. Euro, EBIT um 60,0% auf 4,8 Mio. Euro

Die Nabaltec AG hat heute ihren Quartalsbericht 1/2015 veröffentlicht und die vorläufigen Zahlen bestätigt. Im ersten Quartal 2015 konnte das Unternehmen die gute Entwicklung aus dem Vorjahr weiter fortsetzen und sowohl beim Umsatz als auch beim Ertrag die Vergleichswerte aus dem Vorjahr übertreffen. Der Konzernumsatz der Nabaltec lag im ersten Quartal 2015 bei 38,8 Mio. Euro und damit 5,4 % über dem Wert des Vorjahresquartals von 36,8 Mio. Euro. Gegenüber dem vierten Quartal 2014 konnte ein Umsatzanstieg von 14,8 % verzeichnet werden. Beim operativen Ergebnis (EBIT) konnte im Vergleich zum ersten Quartal 2014 ein deutliches Plus von 60,0 % auf 4,8 Mio. Euro verzeichnet werden.

Gerhard Witzany, Vorstand der Nabaltec AG: „Ins Jahr 2015 ist uns ein Start nach Maß gelungen. Wir konnten nicht nur einen neuen Rekordumsatz, sondern auch eine deutliche Steigerung beim EBIT erzielen. Hier hat uns auch ein Anstieg in den sonstigen betrieblichen Erträgen bedingt durch positive Wechselkurseffekte geholfen, aber auch bereinigt um diesen Effekt lagen wir deutlich über dem Vergleichswert. Darauf werden wir uns jetzt aber nicht ausruhen, denn wir verfügen noch über deutliches Potenzial in beiden Unternehmensbereichen, das wir nutzen wollen.“

Im Unternehmensbereich „Funktionale Füllstoffe“ stieg der Umsatz im Quartalsvergleich von 25,2 Mio. Euro auf 26,9 Mio. Euro und lag damit 6,7 % über dem ersten Quartal 2014. Dieses Wachstum beruht auch weiterhin auf der sehr positiven Entwicklung des Produktbereichs Feinsthydroxide (umweltfreundliche, flammhemmende Füllstoffe, z. B. für die Kabelindustrie). Im Unternehmensbereich „Technische Keramik“ wurde ein Plus von 2,6 % auf 11,9 Mio. Euro erzielt (Vorjahresquartal: 11,6 Mio. Euro).

Auf Konzernebene lag das operative Ergebnis (EBIT) im Berichtsquartal bei 4,8 Mio. Euro nach 3,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem vierten Quartal 2014 konnte das EBIT mehr als verdoppelt werden. Die EBIT-Marge (in Relation zur Gesamtleistung) stieg von 8,5 % im ersten Quartal 2014 auf 12,5 % im Berichtsquartal. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal 2015 mit 7,3 Mio. Euro um 35,2 % über dem Wert des Vorjahresquartals von 5,4 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie konnte um 52,9 % von 0,17 Euro in den ersten drei Monaten 2014 auf 0,26 Euro im Berichtszeitraum gesteigert werden.

Der Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit stieg von 7,8 Mio. Euro in der Vorjahresperiode auf 15,8 Mio. Euro im ersten Quartal 2015. Der Mittelabfluss für Investitionen reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal von 3,8 Mio. Euro auf 2,0 Mio. Euro. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit belief sich auf -8,0 Mio. Euro nach -3,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Tilgungsleistungen folgten den langfristigen Planungen. Zusätzlich wurde ein Bankdarlehen in Höhe von 5,0 Mio. Euro außerplanmäßig getilgt.

Für das aktuelle Geschäftsjahr bestätigt das Unternehmen seine bisherige Prognose, die ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und für das operative Ergebnis eine Marge auf dem Niveau des Vorjahres vorsieht.

Johannes Heckmann, Vorstand der Nabaltec AG: „Wir befinden uns zurzeit in einem stabilen Marktumfeld mit einem branchenübergreifend positivem Ausblick. Über Qualität, hohe Liefertreue, kundenindividuelle Lösungen und Innovationen werden wir uns auch weiterhin vom Wettbewerb absetzen und unsere Marktstellung weiter ausbauen.“


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!