YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltiges Anleihenuniversum profitiert vom „grünen Zeitgeist“

Klimaschutz mit seinen zahlreichen Facetten steht gesellschaftlich und politisch sehr weit oben auf der Agenda. Das gilt auch für die Finanzmärkte. Alleine die Entwicklung bei Green Bonds ist ein deutliches Signal. „Wir hatten bereits zur Jahresmitte ein Neuemissionsniveau erreicht, welches dem kompletten Vorjahr mit rund 300 Milliarden US-Dollar entspricht. Zudem sind die Neuemissionen noch stärker überzeichnet als in der Vergangenheit. Auch kommen zunehmend Sustainable und Social Bonds sowie Sustainability-linked Notes auf den Markt. Das nachhaltige Anleihenuniversum profitiert enorm vom ‚grünen Zeitgeist‘ und dürfte dauerhaft die höchsten Wachstumsraten verzeichnen“, sagt Samuel Manser, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit.

„Green Washing“ vermeiden

Für die Diversifikation eines nachhaltigen Anleihenportfolios sind diese Entwicklungen sehr erfreulich. Dazu meint Manser: „Zur Auswahl der Anleihen und Emittenten gehört aus unserer Sicht ebenfalls die Identifikation des ‚Green Washings‘ dazu. Auch wenn ein Green Bond ein nachhaltiges Projekt finanziert, muss der Emittent nicht automatisch unseren nachhaltigen Ansprüchen genügen. Hier gilt es sehr achtsam zu sein und genau zu prüfen. Insbesondere bei Transition-Situationen, wie wir sie derzeit bei Automobilherstellern oder Versorgern beobachten, muss der nachhaltige Weg glaubwürdig dargelegt werden, damit wir ein Investment in Erwägung ziehen. Neben dem eigenen Research ist es ratsam, im Zweifel eine Zweitmeinung einzuholen, um die nachhaltigen Maßstäbe einzuhalten“.

Unverändert gibt es die Schwierigkeit beim Thema Nachhaltigkeit, über keinen einheitlichen oder klar messbaren Standard zu verfügen. Die eigene Definition umzusetzen, hat daher höchste Priorität. „Bei allen unseren Sustainable-Fonds legen wir im Marktvergleich sehr strenge Nachhaltigkeitskriterien an, die über Ausschlusskriterien bis zur Impact-Analyse reichen. Diese orientiert sich an den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinigten Nationen. Bei unserem Sustainable-Anleihenfonds investieren wir hauptsächlich im Segment Investment Grade, können aber auch Hochzinsanleihen der Rating Kategorie BB bis maximal 25 Prozent des Fondsvermögens beimischen. Aktuell sind es 14 Prozent und der Anteil Green Bonds steht bei 15 Prozent“, meint Manser.

Nachrangige Finanztitel, Fallen Angels und Rising Stars im Visier

Interessant findet Manser für das Portfolio des Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit derzeit nachrangige Finanztitel: „Entsprechend ist der Sektor Banken und Versicherungen mit rund 40 Prozent relativ stark im Portfolio vertreten. Und dort, wo wir ein nachhaltiges Profil identifizieren, nehmen wir Fallen Angels und Rising Stars genau unter die Lupe, um Anlagechancen zu ergreifen. Im Portfolio gewichten wir Westeuropa gegenüber USA/Kanada über, unter anderem weil europäische Emittenten deutlich mehr Green Bonds emittieren als Emittenten aus USA/Kanada. Mit über 200 Positionen sind wir breit diversifiziert in diesem Fonds, der seit August einen dreijährigen sehr erfolgreichen Track Record aufweist. Das Volumen beträgt aktuell rund 185 Millionen Euro und wir sehen kontinuierliche Inflows. Ein weiterer Beleg dafür, dass sich Klimaschutz im Anlegerverhalten auswirkt“, sagt Manser abschließend.

www.green-bonds.com

Foto: Samuel Manser
© Swisscanto


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!