YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit sorgt für überragende Börsen-Performance

von Sonia Fasolo, SRI-Leiterin bei LFDE – La Financière de l’Échiquier

Die Erkenntnis, dass Unternehmen, die besonders gut in den Kriterien Umwelt, Soziales und Governance (ESG) bewertet werden, auch an der Börse outperformen, hat sich auch im vergangenen Jahr bestätigt. Seit 10 Jahren untersuchen wir den Zusammenhang zwischen ESG-Bewertung und Performance und können nachweisen, dass sich Nachhaltigkeit positiv auswirkt – und keinesfalls ein Nachteil ist, wie es manche Investoren glauben.

Im vergangenen Jahr hat das Portfolio der 40 Unternehmen, die die höchsten Bewertungen nach unserem ESG-Rating erzielen (Top 40), eine Steigerung von 39 Prozent verbucht und damit den MSCI Europe SRI, der um 30 Prozent zulegte, hinter sich gelassen. Dagegen wiesen die 40 Unternehmen mit den schlechtesten ESG-Ratings (Flop 40) für das Jahr 2019 nur einen Zuwachs von gut 20 Prozent auf.

Weiterhin konnten wir bestätigen, dass die Unternehmen, in denen alle drei ESG-Kriterien kombiniert eine hohe Bewertung aufweisen, am besten abschneiden. Betrachtet man die Kriterien einzeln, so ist der Faktor Soziales der stärkste Werttreiber. Umgekehrt wirkt sich eine schlechte Governance am stärksten negativ auf die Performance aus. Damit sehen wir uns in unserem Kurs bestätigt, uns von Unternehmen mit schlechter Governance fernzuhalten.

Als herausragende Performer – sowohl bei der ESG-Einstufung als auch an der Börse – sind im Jahr 2019 unter anderem die Unternehmen ASML und Sartorius Stedim in Erscheinung getreten. ASML, der niederländische Hersteller von Lithographiemaschinen für die Halbleiterindustrie, erzielte ein ESG-Rating von 8,1 von 10 und wies für 2019 eine Performance von 95 Prozent auf. ASML verfügt über starke Kontrollmechanismen durch ein Leitungsgremium, das sich aus unabhängigen Direktoren mit einschlägiger technischer Expertise zusammensetzt. Das Unternehmen besitzt eine starke Unternehmenskultur und die Gruppe hat sich ehrgeizige langfristige numerische Umweltziele gesetzt. Auch in Bezug auf den Lebenszyklus der Produkte schneidet ASML hervorragend ab, denn 98 Prozent der seit 1984 produzierten Maschinen sind immer noch in Betrieb.

Sartorius Stedim erreichte ein ESG-Rating von 7,6 von 10 sowie eine Performance von knapp 70 Prozent im Jahr 2019. Sartorius Stedim bietet Produkte für Biomedizin-Hersteller an, wie Filter, Membrane oder Einwegbeutel, und verfügt über eine gute Unternehmensführung. Bei den wichtigsten Umweltkennzahlen, einschließlich beim Wasserverbrauch, erzielt das Unternehmen hervorragende Ergebnisse. Auch bei der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterloyalität schneidet Sartorius Stedim sehr gut ab. Die Gruppe arbeitet an der Entwicklung von Produkten auf Basis von Biokunststoffen, um das zunehmende Abfallaufkommen, das durch ihre Produkte entsteht, auszugleichen.

www.green-bonds.com
Foto: Sonia Fasolo
© La Financière de l’Échiquier


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!