YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120% steigen

Katharine Neiss © PGIM Fixed Income

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanz­politischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutsch­land wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrt­wende angesehen. Wir sehen die jüngsten Entwicklungen aufgrund fehlender Reformen jedoch eher als eine Untergrenze für das Wachstum und nicht als Anhebung der Obergrenze.

Die neuen Ausgabenziele der NATO verdeutlichen die Kluft zwischen den erklärten Verpflichtungen und den tatsächlichen Ausgabenkapazitäten. Dadurch erhöht sich die Aussicht auf ein umfangreiches neues Fiskalpaket in Europa. Zudem rücken Länder mit angespannter Haushaltslage in den Fokus, wie etwa Frankreich, dessen Schuldenquote bis 2027 von rund 110% auf 120% des BIP ansteigen dürfte. Die politische Fragmentierung und die schwache Einhaltung der EU-Haushaltsregeln lassen jedoch nur begrenzten politischen Spielraum für sinnvolle Konsolidierungsmaßnahmen erkennen.

Hinsichtlich der Geldpolitik hat die EZB vor kurzem ihre Überprüfung des geldpolitischen Rahmens mit der Kernaussage abgeschlossen, dass die Inflation wahrscheinlich unsicherer und volatiler sein wird. Dies wird zu Phasen mit länger anhaltenden Abweichungen vom Zielwert führen. Daher muss die EZB „angemessen“ entschlossen und beharrlich sein, ein Gleichgewicht zwischen Engagement und Flexibilität herstellen und klarere Ausstiegsklauseln für neue Instrumente vorsehen.

www.fixed-income.org


 

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!