YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH steigert Konzernumsatz im 1. Halbjahr um 14,1% auf 42,2 Mio. Euro

Verbesserung des EBITDA um 4,0% auf 5,3 Mio. Euro

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, konnte im 1. Halbjahr 2015 das Geschäftsvolumen erweitern und dadurch den Konzernumsatz um 14,1% von 37,0 Mio. Euro auf 42,2 Mio. Euro verbessern. Der Produktbereich Synchronisierungen verzeichnete im Berichtszeitraum eine Umsatzsteigerung von 20,8% auf 31,9 Mio. Euro, während der Bereich Einzelteile und Baugruppen um 14,7% auf 7,8 Mio. Euro zulegen konnte. Im Bereich Getriebe verringerte sich der Umsatz um 34,2% auf 2,5 Mio. Euro aufgrund des Auslaufens alter bzw. des Anlaufens neuer modifizierter Getriebe im Rahmen des Produktmodellwechsels.

Die operative Ertragskraft konnte im 1. Halbjahr 2015 weiter gesteigert werden. So verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 4,0% von 5,1 Mio. Euro auf 5,3 Mio. Euro. Das Vorsteuerergebnis (EBT) vor außerordentlichem Ergebnis erreichte im Berichtszeitraum mit 1,3 Mio. Euro das Vorjahresniveau. Das außerordentliche Ergebnis belief sich auf -0,7 Mio. Euro (1. Halbjahr 2014: -0,5 Mio. Euro) und setzt sich aus den planmäßigen Aufwendungen für die im 1. Quartal 2015 durchgeführte Anleiheemission (einmalige außerordentliche Aufwendungen in Höhe von 1,3 Mio. Euro) und der damit verbundenen anteiligen Weiterberechnung an die NZWL International GmbH (einmalige außerordentliche Erträge in Höhe von 0,5 Mio. Euro) zusammen. Unter zusätzlicher Berücksichtigung des Zinsergebnisses in Höhe von -1,1 Mio. Euro (1. Halbjahr 2014: -1,0 Mio. Euro) ergibt sich daraus ein Halbjahresüberschuss von 0,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2014: 0,5 Mio. Euro).

Für das Gesamtjahr 2015 geht die Geschäftsführung unverändert von einem Umsatzwachstum von ca. 3% bis 6% aus - unter der Voraussetzung, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Europa trotz der aktuellen politischen Krisen stabil bleibt. Der Konzern-Jahresüberschuss (nach Steuern) soll unter Berücksichtigung von Einmaleffekten (wie die Emissionskosten der 2. Anleihe) und Zinsen für beide Unternehmensanleihen zwischen 0,5 Mio. Euro und 0,8 Mio. Euro liegen.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!