YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Swisscanto-Fonds zur Anlageklasse der Corporate Hybrid Bonds

Swisscanto Invest lancierte einen weiteren Fonds im Segment der Unternehmensanleihen. Der Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible Corporate Hybrid eröffnet institutionellen Anlegern einen einfachen Zugang zur standardisierten Anlageklasse der Corporate Hybrids. Das Fondsmanagement investiert in ausgewählte Anleihen des gesamten globalen Corporate-Hybrid-Universums. Der Fokus des Portfolios liegt dabei auf Schuldnern mit hoher Kreditqualität und einem guten ESG-Profil. „Der Markt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat sich etabliert. Wir halten Corporate Hybrids für eine Anlageklasse mit überzeugendem Risiko-Rendite-Profil und freuen uns über die Erweiterung unseres Fondsangebots“, so Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Ausland bei Swisscanto Asset Management International S.A. in Frankfurt.

Green Bonds, ESG-Kriterien und CO2-Reduktion

„Wie generell in unseren aktiven Anlagefonds finden auch in diesem Portfolio die verbindlichen ESG-Kriterien Anwendung. Neben der Integration von ESG-Kriterien in unserer Schuldneranalyse kommen erweiterte Ausschlusskriterien zum Tragen. Zudem berücksichtigen wir das Pariser Klimaziel in der Anlagetätigkeit. Das Anlageuniversum eignet sich ausgezeichnet für die Umsetzung unserer Responsible-Philosophie: Bereits über zehn Prozent des Emissionsvolumen von Corporate Hybrids besteht aus Green Bonds, die Tendenz ist steigend. Zum Vergleich: Im globalen Markt für Unternehmensanleihen beträgt der Anteil an Green Bonds derzeit weniger als zwei Prozent“, sagt Sobotta. Der Fonds strebt generell eine Positionierung in den attraktivsten Laufzeiten, Währungen und Segmenten an, welche nach Währungsabsicherungskosten das beste Renditepotenzial ausweisen. Und das Fremdwährungsrisiko wird gegenüber dem EUR abgesichert.

Höhere Renditen als bei vorrangigen Schuldpapieren

Corporate Hybrids sind nachrangige Anleihen, die von soliden Nicht-Finanzunternehmen emittiert werden. Da diese Anleihen teilweise als Aktienkapital angerechnet werden können, stärken die Emittenten mit dem Hybridkapital ihre Bonität. Im Gegensatz zu vorrangigen Schuldpapieren erhalten Hybrids aufgrund dieser Ausprägung ein etwa zwei Stufen tieferes Rating. Andererseits sind die Renditen bei Hybrids höher als bei vorrangigen Schuldpapieren. In der Kapitalstruktur der Emittenten sind Corporate Hybrids nachrangig zu den anderen Schulden und vorrangig zum Aktienkapital. Im Falle eines Konkurses würden die Anleger der Anleihen somit später bedient.

www.fixed-income.org
Foto: Jan Sobotta
© Swisscanto Asset Management International S.A.


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!