YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Swisscanto-Fonds zur Anlageklasse der Corporate Hybrid Bonds

Swisscanto Invest lancierte einen weiteren Fonds im Segment der Unternehmensanleihen. Der Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible Corporate Hybrid eröffnet institutionellen Anlegern einen einfachen Zugang zur standardisierten Anlageklasse der Corporate Hybrids. Das Fondsmanagement investiert in ausgewählte Anleihen des gesamten globalen Corporate-Hybrid-Universums. Der Fokus des Portfolios liegt dabei auf Schuldnern mit hoher Kreditqualität und einem guten ESG-Profil. „Der Markt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat sich etabliert. Wir halten Corporate Hybrids für eine Anlageklasse mit überzeugendem Risiko-Rendite-Profil und freuen uns über die Erweiterung unseres Fondsangebots“, so Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Ausland bei Swisscanto Asset Management International S.A. in Frankfurt.

Green Bonds, ESG-Kriterien und CO2-Reduktion

„Wie generell in unseren aktiven Anlagefonds finden auch in diesem Portfolio die verbindlichen ESG-Kriterien Anwendung. Neben der Integration von ESG-Kriterien in unserer Schuldneranalyse kommen erweiterte Ausschlusskriterien zum Tragen. Zudem berücksichtigen wir das Pariser Klimaziel in der Anlagetätigkeit. Das Anlageuniversum eignet sich ausgezeichnet für die Umsetzung unserer Responsible-Philosophie: Bereits über zehn Prozent des Emissionsvolumen von Corporate Hybrids besteht aus Green Bonds, die Tendenz ist steigend. Zum Vergleich: Im globalen Markt für Unternehmensanleihen beträgt der Anteil an Green Bonds derzeit weniger als zwei Prozent“, sagt Sobotta. Der Fonds strebt generell eine Positionierung in den attraktivsten Laufzeiten, Währungen und Segmenten an, welche nach Währungsabsicherungskosten das beste Renditepotenzial ausweisen. Und das Fremdwährungsrisiko wird gegenüber dem EUR abgesichert.

Höhere Renditen als bei vorrangigen Schuldpapieren

Corporate Hybrids sind nachrangige Anleihen, die von soliden Nicht-Finanzunternehmen emittiert werden. Da diese Anleihen teilweise als Aktienkapital angerechnet werden können, stärken die Emittenten mit dem Hybridkapital ihre Bonität. Im Gegensatz zu vorrangigen Schuldpapieren erhalten Hybrids aufgrund dieser Ausprägung ein etwa zwei Stufen tieferes Rating. Andererseits sind die Renditen bei Hybrids höher als bei vorrangigen Schuldpapieren. In der Kapitalstruktur der Emittenten sind Corporate Hybrids nachrangig zu den anderen Schulden und vorrangig zum Aktienkapital. Im Falle eines Konkurses würden die Anleger der Anleihen somit später bedient.

www.fixed-income.org
Foto: Jan Sobotta
© Swisscanto Asset Management International S.A.


Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!