YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Niedrigere Zinsen verhelfen REITs zu Rückenwind

von Rick Romano, Head of Global Real Estate Securities bei PGIM Real Estate

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentral­banken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungs­zyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Rick Romano erläutert die wichtigsten Gründe, jetzt in REITs zu investieren, wo attraktive langfristige globale Chancen zu finden sind und welchen Mehrwert ein aktives Management bietet. 

Europa holt auf – Großbritannien hinkt hinterher

Ein starker Aufschwung im September rundete ein ausgezeichnetes drittes Quartal für europäische REITs ab. In der ersten Jahreshälfte waren sie aufgrund des politischen Gegenwinds hinter den USA noch zurückgeblieben. Dabei erzielten alle europäischen Länder positive Renditen - angeführt von Deutschland, Frankreich und Schweden -, die durch den Übergang zu niedrigeren Zinssätzen angetrieben wurden. 

Während Großbritannien zweistellige Renditen erzielte, trugen das höhere absolute Zinsniveau, ein langsameres Tempo der Kürzungen und die politische Unsicherheit der neuen Regierung dazu bei, dass die Performance im Vergleich zum übrigen Europa weiterhin zurückblieb. Einige Chancen bieten allerdings britische Studentenwohnungen. 

Der Markt rechnet mit weiteren Zinssenkungen der Zentralbanken in der Region vor Ende 2024 und ermutigenden Inflationsdaten. Die Verschiebung des Zinszyklus führt zu einer Bodenbildung bei den Immobilienmarktwerten nach einer Periode anhaltender und deutlicher Rückgänge. Wir glauben, dass dies ein Zeichen für eine allmähliche Rückkehr der Marktliquidität ist. 

Insgesamt sollte sich die Anpassung an die höheren Zinsen und die Umstrukturierung der Bilanzen fortsetzen, da der durchschnittliche Anteil an Fremdkapital in Europa höher ist als in den USA. Wir beginnen, weniger defensive Positionen einzunehmen und das Engagement in Bereichen mit hoher Überzeugungskraft zu erhöhen, von denen wir erwarten, dass sie in Zukunft profitieren werden. 

Asien profitiert von Fed-Senkungen

Der asiatische REIT-Markt verzeichnete im dritten Quartal ebenfalls hohe Renditen, angeführt von Hongkong und Australien, während Japan aufgrund von Währungsschwankungen zurückblieb. Real verzeichneten die japanischen REITs immer noch positive Renditen. J-REITs sind mit steigendem Gegenwind bei den Zinsen konfrontiert, da die Bank of Japan im Gegensatz zu den anderen Zentralbanken der Welt eine quantitative Straffung vornimmt. 

In Hongkong sind wir defensiv positioniert und bevorzugen den bedarfsorientierten Einzelhandels- und Wohnsektor. In Australien sehen wir Datenzentren, Logistik, Einzelhandel und Small Caps weiterhin positiv. Japanische Hotel-REITs notieren immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie und haben möglicherweise Potenzial für eine Erholung nach oben. 

In Rechenzentren bleibt der Bedarf an Mietflächen für generative künstliche Intelligenz (KI) hoch. Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage angesichts des eingeschränkten Angebots mit begrenzter Standortverfügbarkeit, schwierigen Baugenehmigungen und hohem Energiebedarf anhalten wird. Wir beobachten auch, dass private Kapitalgeber an Rechenzentren interessiert sind.

www.fixed-income.org
Foto: Rick Romano © PGIM Real Estate


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!