YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners: EU-Taxonomie läutet Kulturwandel ein

Weitreichende Auswirkungen auf Investoren, Emittenten und Finanzmarktteilnehmer, NN IPs Green Bond Fonds passt sich bereits an die neue Regulierung an

Laut NN Investment Partners (NN IP) haben grüne bzw. nachhaltige Investment-Lösungen während der Corona-Pandemie kontinuierlich zugenommen und ihre Anpassungsfähigkeit im herausfordernden Jahr 2020 unter Beweis gestellt. In der Vergangenheit waren grüne Investments recht intransparent, was zu einer Zunahme verschiedener nachhaltiger Labels und Greenwashing führte. Doch eine Lösung ist in Sicht.

NN IP ist überzeugt, dass die bevorstehende Implementierung der EU-Taxonomie und des EU Green Bond Standard ein Meilenstein ist, der sich nachhaltig positiv auf die Integrität und Transparenz des europäischen Green-Bonds-Marktes auswirken wird und als Blaupause für die Regulierung in anderen Ländern dienen soll. Mit klareren Definitionen für nachhaltige und grüne Aktivitäten wird sich der Markt an Kriterien halten und eine eindeutige Ausgangslage für die Marktteilnehmer schaffen. Asset Manager müssen ihre Portfolio-Ausrichtung an der EU-Taxonomie bis zum 1. Januar 2022 nachweisen, für Emittenten gilt als Frist das Jahresende 2022.

Jovita Razauskaite, Portfoliomanagerin Green Bond bei NN Investment Partners (NN IP), sagt: „Wir werden ab einem bestimmten Zeitpunkt – insbesondere nach Ablauf der Anpassungsfrist – bei Emittenten, die in der EU ansässig oder tätig sind, ungenügende Daten für den Nachweis der Anpassung an die EU-Taxonomie nicht mehr akzeptieren.“ Die Analysten und Portfoliomanager von NN IP überprüfen bereits heute sorgfältig sowohl die Projekte, die eine Anleihe finanziert, als auch die Unternehmen selbst, indem sie sowohl quantitative als auch qualitative Indikatoren bewerten. „Wir verlassen uns nie allein auf das grüne Label einer Anleihe und externe Daten, sondern verfügen über einen eigenen bewährten Bewertungsprozess. Die neuen Taxonomie-Kriterien sind eine großartige Ergänzung zu unseren bereits umfassenden technischen Spezifikationen für die Branche“, so Razauskaite.

„Die Taxonomie wird einen Kulturwandel in der Branche bewirken“, davon ist Razauskaite überzeugt. Zwar ändert die Einführung der EU-Taxonomie weder die Strategie noch den Investitionsprozess für Green-Bonds-Fonds zwingend und Fondsmanager werden weiterhin ihre eigenen Richtlinien für grüne Anleihen verfolgen können, unabhängig davon, ob diese strengere oder weniger strenge Schwellenwerte als die EU-Taxonomie aufweisen. Jedoch liefert sie klarere Definitionen von nachhaltigen und grünen Aktivitäten für ein breiteres Spektrum an Wirtschaftsaktivitäten mit relevanten Kriterien und schafft damit eine eindeutige und einheitliche Ausgangsbasis für die Marktteilnehmer. Dies wird zu einer stärkeren Selbstregulierung innerhalb der Branche führen, da sich Investoren und Emittenten von grünen Anleihen an diesem höheren Standard messen lassen müssen.

Was die langfristige Wirkung angeht, ist NN IP zuversichtlich, dass die EU-Taxonomie und der Green Bond Standard einen positiven Einfluss auf den Markt für grüne Anleihen haben werden, indem sie zur weiteren Standardisierung und Professionalisierung dieses schnell wachsenden Fixed-Income-Segments beitragen. Investoren erhalten eine zunehmend transparente und detaillierte Übersicht darüber, in was sie investieren. Sie werden in die Lage versetzt, fundierter Entscheidungen zu treffen, die auf mehr als nur finanziellen Parametern basieren. Auch für die Emittenten wird die Messlatte höher gelegt. Portfoliomanagerin Razauskaite ist sicher: „Die neuen Vorschriften läuten ein Jahrzehnt ein, das ein Wendepunkt für den Klimaschutz sein könnte, wobei Europa mit seinem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, eine Vorreiterrolle spielt.“

https://www.green-bonds.com/
Foto: Jovita Razauskaite
© NN Investment Partners


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!