YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN Investment Partners

Unter Solvency II zeigen Wandelanleihen ihre Qualitäten

Wandelanleihen weisen wegen der Verknüpfung einer Anleihe mit der Option auf einen Aktienbezug eine asymmetrische Rendite- und Risikogestaltung auf. Theoretisch und empirisch untermauert erwarten wir Renditen für Wandelanleihen in Abhängigkeit davon, ob Aktien steigen oder fallen:

_Bei steigenden Aktienmärkten: 60 bis 70% der Aktienrenditen
_Bei fallenden Aktienmärkten: 30 bis 40% der Aktienrenditen
_Langfristige Renditen von Wandelanleihen entsprechen den durchschnittlichen Aktienrenditen.

Ein Beispielportfolio aus Wandelanleihen weist etwa ein aggregiertes Solvenzkapitalerfordernis (SCR) für das Marktmodul von 18,3% bei einer Aktiensensitivität von 44% auf. 1 Das Verhältnis von SCR und Aktiensensitivität liegt somit bei 41%. Unsere Strategie hat eine mit Aktien vergleichbare Performance erzielt, dabei jedoch weniger als 50% der Aktienpreisschwankungen nachvollzogen.

Die Preisentwicklung eines Wandelanleiheportfolios ist vorteilhafter als ein Kombinationsportfolio aus Anleihen und Aktien mit gleichem Risiko. Zum einen ist der Preisrückgang bei fallenden Aktienmärkten bei Wandelanleihen begrenzt. Zum anderen weist das Kombinationsportfolio ein intrinsisches Durationsrisiko auf, wogegen Wandelanleiheportfolios historisch keine oder eine negative Korrelation mit Zinsen aufweisen.

Bei einem beschränkten SCR-Budget können Wandelanleihen deshalb ein Weg zur Minimierung des SCR, bei gleichzeitiger Maximierung der erwarteten Renditen sein.

SOLVENCY EFFIZIENTE WANDELANLEIHE-PORTFOLIOS

In der Vergangenheit wurden Portfolios nicht primär für eine SCR-Effizienz konstruiert, da das Regelwerk noch nicht in Kraft ist. Bei der Analyse unserer eigenen Wandelanleihestrategie haben wir jedoch Wege zur Erhöhung der Solvency II-Effizienz analysiert. So können durch Anwendung von einigen Richtlinien bei der Portfoliokonstruktion die SCR-Kennnzahlen weiter verbessert werden:

_Vermeidung von Cross-Currency-Wandelanleihen, bei denen die Hauptnotierung der zugrundeliegenden Aktien in einer anderen Währung erfolgt als die Anleihewährung.
_Vermeidung von High Yield-Anleihen mit hohen Solvenzkapitalerfordernissen
_Portfoliofokus auf 30% bis 50% Aktiensensitivität mit optimaler Konvexität.

Unter Anwendung dieser Regeln besteht die Möglichkeit, das SCR für das Marktmodul auf 15% oder niedriger zu reduzieren, bei einer gleichbleibenden Aktiensensitivität von etwa 40%.

VORTEILE VON WANDELANLEIHEN

Die Berechnungsvorschriften für das SCR von Wandelanleihen sind sehr stringent und verlangen eine schrittweise Anwendung der jeweiligen Schocks für die Module „Zins“, „Credit“, „Aktien“ und „Währung“. Das gesamte SCR aus dem Marktmodul ergibt sich nicht nur aus der Aktiensensitivität.

Die vorteilhafteste Eigenschaft in der Solvenzkapitalkalkulation ist die Konvexität von Wandelanleihen. Diese rührt aus der beinhalteten Option, die Anleihen in Aktien des Unternehmens umwandeln zu können. Somit wird der aktuelle Effekt aus dem Aktienschock für OECD-Wandelanleihen (derzeit 46,5% unter Anwendung des systemischen Risikoelements von 7,5%) durch den sogenannten Anleihefloor beschränkt. Je stärker der Aktienschock umso geringer ist die Aktiensensitivität einer Wandelanleihe.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!