YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP führt Äquator-Prinzipien ein

NN Investment Partners (NN IP) hat die Integration der Äquator-Prinzipien (Equator Principles) für seine Investitionen im Bereich Infrastruktur und Projektfinanzierung abgeschlossen. Die Äquator-Prinzipien sind ein freiwilliges Regelwerk von Finanzinstituten zur Bestimmung, Bewertung und Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards im Bereich der Projektfinanzierungen. Sie sollen einen Mindeststandard für die Due Dilligence und die fortlaufende Überwachung bieten. Während die Äquator-Prinzipien faktisch bereits in der Vergangenheit eine Rolle im Investmentprozess von NN IP gespielt haben, wird durch ihre formelle Verabschiedung nun auch eine Berichtspflicht eingeführt. Infrastruktur- und Projektfinanzierungen, die nicht den Äquator-Prinzipien entsprechen, werden von NN IP nicht mehr gefördert, was den nachhaltigen Charakter des Investmentportfolios unterstreicht.

NN IP übernimmt die Äquator-Prinzipien ab heute. Sie wurden 2003 von der Finanzbranche mit dem Ziel eingeführt, dass die finanzierten Projekte sozialverträglich entwickelt werden und gute Umweltmanagementpraktiken besitzen. Die Äquatorprinzipien basieren auf den nachhaltigen Leistungsstandards der International Finance Corporation (IFC) sowie auf den Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien der Weltbank. Die dritte Auflage der Äquator-Prinzipien, die 2013 in Kraft getreten ist, erweitert ihre Anwendung von Infrastruktur, Projektfinanzierung und Beratung auf projektbezogene Unternehmens- und Überbrückungskredite. Derzeit haben über 90 Finanzinstitute in 37 Ländern die Äquator-Prinzipien übernommen. NN IP unterstreicht mit ihrer Umsetzung den Fokus auf Nachhaltigkeit in seiner Sustainable Infrastructure Strategie.

Valentijn van Nieuwenhuijzen, Chief Investment Officer bei NN Investment Partners: „Die Äquator-Prinzipien zu übernehmen, ist für uns eine logische Ergänzung zu unserem Regelwerk im Bereich verantwortungsbewusstes Investieren. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Integration dieser Elemente in unseren Analyse- und Entscheidungsprozess dazu beitragen kann, die Erträge zu steigern und Risiken zu minimieren. Die Finanzierung der richtigen Projekte ermöglicht es uns, attraktive Renditen zu generieren, und bietet Diversifikationsvorteile für traditionelle Fixed-Income-Portfolios bei gleichzeitiger Ausrichtung auf eine nachhaltigere Zukunft. Mögliche Projekte sind z.B. ein CO2-armer Nahverkehr, Hochwasserschutzinfrastruktur oder der Bau von Schulen.“

Die Einführung der Äquator-Prinzipien unterstützt das Ziel von NN IP, zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und einer wohlhabenderen Gesellschaft beizutragen. Die Sustainable Infrastructure Strategie des niederländischen Asset Managers ist ein Beispiel für ein Anlageprodukt, bei dem Nachhaltigkeit und Rendite Hand in Hand gehen. Die Strategie konzentriert sich auf soziale Infrastruktur, Verkehr, Energie, Versorgungs- und Umweltgüter sowie digitale Infrastruktur, was ihr ein weit umfassenderes Nachhaltigkeitsspektrum als nur grüne Energie verleiht. Das wird sich auch in den Unterlagen widerspiegeln, die NN IP den Anlegern für diese Strategie zur Verfügung stellt. Sie beinhalten Aussagen und Fakten z.B. zur eingesparten Menge an Treibhausgasen, zur Menge der nachhaltig erzeugten Energie und des vermiedenen Abfalls oder zu spezifischeren Daten je nach Sektor. Dazu zählen z.B. Daten über die geschaffene Transportkapazität im elektrifizierten öffentlichen Nahverkehr oder über die Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs von Gebäuden. Alle Infrastrukturanlagen von NN IP sind mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verknüpft, und die Berichterstattung gibt einen Überblick über die Ziele, zu denen die Strategie beiträgt.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Valentijn van Nieuwenhuijzen © NN IP)



Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!