YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP Marktkommentar: V-förmige Erholung erscheint realistisch und relative Bewertungen sind angemessen

Die globalen Aktienbewertungen sind laut NN Investment Partners (NN IP) angemessen, und die Risikoprämie bewegt sich seit der globalen Finanzkrise nahe ihres Durchschnitts.

Die Analyse von NN IP zeigt, dass die globale Aktienrisikoprämie derzeit 4% beträgt, während auf regionaler Ebene die Risikoprämien in Europa (5,8%) und Japan (4,8%) über denen der USA (3,3%) liegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Sicht von zwölf Monaten ist zwar so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr, aber immer noch weit von den Rekordwerten entfernt, die während der Tech-Blase im Jahr 1999 erreicht wurden – vor allem, wenn man die derzeit niedrigen Zinsen und die hohe Liquidität mit berücksichtigt.

Patrick Moonen, Principal Strategist, Multi Asset, NN Investment Partners, sagt: „Die Marktbewertungen sind nicht niedrig, aber angemessen. Der Marktkonsens geht davon aus, dass sich die globalen Gewinne V-förmig erholen und das Niveau von 2019 Ende 2021 oder sogar schon davor übertreffen werden. Angesichts der Entwicklungen bei den Impfstoffen und der anhaltenden staatlichen Hilfen scheint diese V-förmige Erholung nun realistisch zu sein. In unserer Asset Allocation bleiben wir bei einer moderaten Übergewichtung in globalen Aktien. Bei den Aktien bevorzugen wir die Sektoren und Themen, die am stärksten von der erwarteten wirtschaftlichen Erholung profitieren werden. In diesem Zusammenhang haben wir auch die US-Small Caps übergewichtet und die US-Large Caps untergewichtet. Wir erwarten, ein abnehmendes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Jahr 2021, da das erwartete Gewinnwachstum deutlich über 25% liegt. Diese Rückkehr zum Mittelwert (Mean-Reversion) des KGV ist typisch für die Anfangsphase einer Erholung. Einen wesentlichen Unterschied macht dieses Mal die Geldpolitik aus. Diese wird in den kommenden Quartalen extrem akkommodierend bleiben und damit den Abwärtsdruck auf die Bewertungsmultiplikatoren begrenzen. Unter diesen Voraussetzungen könnte das Jahr 2021 zweistellige Aktienmarktrenditen bringen.“

www.fixed-income.org
Foto: Patrick Moonen © NN Investment Partners


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!