YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP: Positives Stimmungsbild für Private Debt hält an, da Investoren nach diversifizierten Strategien suchen

Privatkredite werden 2021 in den Portfolios der Investoren an Bedeutung gewinnen, die Anlageklasse bietet attraktive risikoadjustierte Renditen und Diversifikationsvorteile

Auf der Suche nach Allokationsmöglichkeiten bemühen sich Investoren angesichts der anhaltenden Volatilität der öffentlichen Märkte um Alternativen im Bereich des Privatsektors, um die potenziellen Auswirkungen steigender Inflation und Zinssätze zu verringern. Private Debt hat sich zum schnellst wachsenden Segment auf dem Privatmarkt entwickelt, da Investoren nach diversifizierten Renditequellen suchen. Untersuchungen zeigen, dass zwei Drittel der Investoren planen, ihre Investitionen in Private Debt zu erhöhen. Fast 40 Prozent der neuen Kundenaufträge auf der Suche nach Private-Capital-Managern beim globalen Beratungsunternehmen Bfinance in 2020 betrafen Private Debt, verglichen mit 23 Prozent im Jahr 2019.

Viele Unternehmen erkennen die Vorteile alternativer Kreditquellen, erst recht in einer Post-Corona-Welt. NN Investment Partners (NN IP) geht davon aus, dass Private Debt in den kommenden Jahren eine wachsende Rolle bei Unternehmenskrediten, Infrastruktur, Immobilien und globalen Handelsfinanzierungen spielen und sich in den Portfolios der Investoren stärker durchsetzen wird.

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) werden verstärkt in Private Debt berücksichtigt werden. Es wird erwartet, dass der Fokus auf Nachhaltigkeit in der Asset-Klasse zunehmen wird und dass Regierungen möglicherweise regulatorische Instrumente einsetzen werden, um mehr private Investments einzubeziehen.

Niels Bodenheim, Head of Alternative Credit bei NN Investment Partners, sagt: „Private Debt hat seine Belastbarkeit während der Pandemie unter Beweis gestellt. Da jedoch immer mehr Investoren auf Private Debt setzen, um Rendite zu erzielen, wird es immer schwieriger, attraktive Investments zu finden. Bei NN IP werden wir die Suche nach Investmentmöglichkeiten fortsetzen, wobei wir uns auf die Diversität der Gegenparteien konzentrieren und die Abhängigkeit von Schlüsselbeziehungen reduzieren. Wir werden in neuen Bereichen wie Trade Finance weiter wachsen und die komplette Steuerung aller neuen Investments und Partnerschaften beibehalten“.

NN IP konzentriert sich auf vorrangig besicherte Kredite mit hoher Kreditqualität und sieht Spread-Ausweitungen von bis zu 400 Basispunkten gegenüber öffentlichen Investment-Grade-Anleihen, relevanten Swap-Kurven oder Referenzsätzen in den folgenden Marktsegmenten:

Asset-Backed Securities
Europäische Asset-Backed Securities (ABS) bieten im Vergleich zu anderen Fixed-Income-Kategorien attraktive Renditen. Aus der Bewertungsperspektive bieten die aktuellen Spreadniveaus einen günstigen Einstiegspunkt für Investoren, wobei eine weitere Verengung über das zu Jahresbeginn beobachtete Niveau hinaus möglich ist.

ABS mit AA-, A- und BBB-Rating bieten gutes Potenzial für eine Verengung. Obwohl dieses Potenzial bei ABS mit AAA-Rating geringer ist, bietet es einen positiven Carry. Darüber hinaus sieht NN IP mit zunehmender Inflationsunsicherheit die Zinsvolatilität als wachsendes Risiko für Fixed-Income-Produkte, während der variabel verzinsliche Charakter von ABS einen Schutz gegen höhere Zinsvolatilität bietet. 
Die Spreads zu anderen Fixed-Income-Produkten mit Investment-Grade-Rating können bis zu 300 Basispunkte erreichen, abhängig von der jeweiligen Sub-Assetklasse und dem Rating.

Trade Finance
Trade Finance umfasst Kredite, die die Risiken von Importeuren und Exporteuren bezüglich der Zahlung und Lieferung reduzieren. Laut der Welthandelsorganisation verlassen sich schätzungsweise 80-90 Prozent des Welthandels auf sie. Das derzeitige Finanzierungsvolumen liegt jedoch etwa 1,5 Billionen US-Dollar unter dem Marktbedarf. Die Fundamentaldaten für Trade Finance sind stabil, wobei die Ausfallraten für Trade-Finance-Produkte zwischen 0,03 Prozent und 0,24 Prozent liegen. Die Durchschnittszeit bis zur Rückzahlung für Trade-Finance-Produkte liegt bei 120 Tagen, verglichen mit 437 Tagen für andere Asset-Klassen. Spread-Ausweitungen gegenüber dem USD-Libor liegen bei Asset-basierten Transaktionen bei etwa 300-400 Basispunkten, was zu einer Rest-Risiko-Prämie von 200-300 Basispunkten gegenüber einer liquiden Benchmark mit ähnlichem Rating, ähnlicher Duration und Branche führt.

Niederländische Wohnbauhypotheken
Die Prognose für niederländische Wohnbauhypotheken ist trotz der Pandemie positiv. Die Immobilienpreise stiegen im Jahr 2020 um 8,3 Prozent, wobei die niedrigen Hypothekenzinsen die Aktivität auf dem Immobilienmarkt ankurbelten. Es wird erwartet, dass die Immobilienpreise im Jahr 2021 um 3-5 Prozent und im Jahr 2022 um 1-2 Prozent steigen werden. Die Spreads über Swaps liegen bei bis zu 200 Basispunkten. Obwohl die steigende Arbeitslosigkeit und die abnehmende staatliche Unterstützung für Unternehmen und Haushalte ihren Tribut fordern werden, hält es die niederländische Zentralbank für unwahrscheinlich, dass dies die Stabilität des niederländischen Finanzsektors gefährden wird.

Gewerbliche Immobilienkredite (Commercial Real Estate Debt = CRE-Kredite)
Nach einem deutlichen Rückgang der Transaktionsaktivität zwischen April und Juli 2020 erholt sich der Markt für CRE-Kredite in Europa. Die Unsicherheit über die Entwicklung der Sektoren wie Einzelhandel, Freizeit und Büros hat zu höheren Credit Spreads geführt. Wohn- und Logistikimmobilien sind weiterhin die Sektoren, die sich besser entwickeln als der Rest des Marktes, wobei sich sowohl die Credit Spreads als auch die Bewertungen der Vermögenswerte in den Bereich vor Corona bewegen. Dies ist auf die Belastbarkeit dieser Assetklassen zurückzuführen (Wohnimmobilien) bzw. auf die Tatsache, dass sie von dem beschleunigten E-Commerce-Trend profitieren können (Logistik), der durch Corona angetrieben wird. Die Prämien zu ähnlich bewerteten öffentlichen Investment-Grade-Anleihen liegen bei etwa 100 Basispunkten.

Unternehmenskredite
Trotz des pandemiebedingten langsamen Starts ins Jahr 2020erholte sich der Markt für Privatplatzierungen in der zweiten Jahreshälfte schnell. Investitionen in die Realwirtschaft durch die Finanzierung allgemeiner Unternehmensziele über eine Multi-Corporate-Credit-Lösung (die traditionelle Kredite mit Investment-Grade-Rating, Privatplatzierungen, unternehmensgarantierte Kredite, grüne Kredite sowie komplexere strukturierte Deals umfasst) können eine Illiquiditätsrisikoprämie gegenüber öffentlichen Anleihen mit Investment-Grade-Rating von bis zu 75 Basispunkten generieren und ein zusätzliches Maß an Diversität bieten.

Infrastruktur-Anleihen
Infrastruktur-Assets stellen wichtige Services bereit und zeichnen sich durch stabile, langfristige Cashflows aus, die oft aus Verträgen mit erstrangigen Gegenparteien, einschließlich Regierungen, stammen. Für Manager von Liability-Matching-Portfolios können Infrastruktur-Anleihen eine interessante Alternative zu öffentlichen Anleihen mit einem ähnlichen Risikoprofil darstellen. Viele europäische Portfolios mit Infrastruktur-Anleihen haben sich als sehr resistent gegenüber den Auswirkungen der Corona-Pandemie erwiesen. Infolgedessen ist das Preisniveau für die meisten Infrastrukturanleihen schnell wieder auf das Niveau vor der Corona-Pandemie zurückgekehrt. Die Illiquiditäts- und Komplexitätsprämie gegenüber Investment-Grade-Unternehmensanleihen liegt bei etwa 100 Basispunkten.

www.fixed-income.org
Foto: Niels Bodenheim
© NN Investment Partners


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!