YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex-Gruppe erweitert AW3000-Plattform um eine 140-Meter-Rotor-Variante

Die Nordex-Gruppe erweitert ihr Angebot für die AW3000-Plattform um eine neue 140-Meter-Rotor-Variante. Die AW140/3000 verspricht niedrigere Stromgestehungskosten besonders an Standorten mit geringeren Windgeschwindigkeiten und erreicht hier einen der höchsten Kapazitätsfaktoren ihrer Klasse.

Das Design der AW140/3000 ist insbesondere für sehr ausgewählte Märkte ausgelegt - so beispielsweise für Indien - stellt aber auch für andere weltweite Regionen eine ideale Option dar.

Die Anlage ist eine Weiterentwicklung der bewährten AW3000-Windenergieanlagen - einschließlich der AW132/3000, die kürzlich für IEC-IIb-Bedingungen mit mittlerem Wind aktualisiert wurde - und nutzt ein innovatives Konzept, bei dem eine integrierte Blattwurzelverlängerung des Rotorblatts zum Einsatz kommt. Dank der jetzt um 12 Prozent vergrößerten überstrichenen Rotorfläche erhöht sich die jährliche Energieproduktion um 4,5 - 6,5 Prozent, während gleichzeitig die Herstellungskosten und die Markteinführungszeit minimiert werden.

"Die AW140/3000 ergänzt unser Produktangebot um eine Anlage, die die Stromgestehungskosten unter ganz bestimmten Standortbedingungen und -topographien senkt - gerade in außereuropäischen Märkten mit schwachen Windgeschwindigkeiten und vorgegebenen Netzkapazitäten", sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex-Gruppe. "Die Turbine baut auf dem weltweiten Erfolg der AW3000-Plattform auf und unterstreicht die planmäßige Erweiterung unserer Produktlinien, um unseren Kunden kontinuierliche vorteilhafte, neue Lösungen zu bieten."

Die AW140/3000-Turbine kann auf 120-Meter-Betontürmen sowie Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 82 bis über 100 Metern errichtet werden. Mitte 2018 wird die erste Turbine in Betrieb gehen; im selben Jahr erwartet Nordex auch die Typenzertifizierung. Die Serienproduktion soll im Herbst 2018 starten.

Die Nordex-Gruppe hat bis heute Aufträge über 4.400 MW mit Anlagen der AW3000-Plattform in 13 Ländern abgeschlossen. Die Plattform umfasst derzeit die Turbinen AW116, AW125, AW132 und jetzt die AW140, die alle auf einer Vielzahl von Stahl- und Betonturm-Optionen angeboten werden.

Die Nordex-Gruppe im Profil
Die Gruppe hat mehr als 21 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2016 einen Umsatz von EUR 3,4 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 4,5-MW-Klasse, die auf Marktanforderungen in entwickelten Märkten und Schwellenländern ausgelegt sind.

http://www.fixed-income.org/
 (Foto: © Nordex)


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!