YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex kann Umsatz 2015 um 40% steigern, weiter starker Auftragseingang

EBIT-Verbesserung um mehr als 60% auf 126,2 Mio. Euro

Auf Basis vorläufiger, untestierter Zahlen hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um rund 40 Prozent auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) erhöht. Damit hat Nordex das obere Ende seiner zuletzt im November 2015 aktualisierten Umsatzprognose leicht übertroffen.

Das operative Ergebnis vor Zinsen legte um 0,7 Prozentpunkte von 4,5 Prozent auf 5,2 Prozent zu. Das EBIT in Höhe von EUR 126,2 Mio. übertraf damit den Wert des Vorjahres (2014: EUR 78,0 Mio.) um mehr als 60 Prozent. Das Ergebnis lag damit trotz eines hohen Mehraufwands bei einer Zahl fremdbezogener Rotorblätter eines Lieferanten im Rahmen der Erwartungen des Vorstandes.

Wesentliche Grundlage für die gute Geschäftsentwicklung war der Erfolg von Nordex in der Kernregion EMEA (Europa und Afrika), in der die Gesellschaft 88 Prozent (2014: 87 Prozent) ihrer Umsätze, also EUR 2,143 Mrd. (2014: EUR 1,514 Mrd.) erzielte. Weitere EUR 286,1 Mio. (2014: EUR 200,7 Mio.) erwirtschaftete Nordex in der Region Amerika.

Der Gesamtumsatz entfiel zu einem großen Anteil in Höhe von 91,3 Prozent auf das Turbinengeschäft. Hier steigerte Nordex seine Produktionsleistung um 34 Prozent auf 1.899 MW (2014: 1.417 MW). Die Errichtungsleistung stieg gleichzeitig um knapp 14 Prozent von 1.489 MW auf 1.697 MW. In Summe wurden in 14 Ländern 657 Anlagen errichtet, wobei das Unternehmen in seiner Stammregion Europa einen Onshore-Marktanteil von knapp 13 Prozent erzielte und insgesamt in mehr als zehn Ländern zweistellige Marktanteile erreichte.

Dem signifikanten Umsatzwachstum und der erhöhten Profitabilität lagen unterdurchschnittlich gestiegene Strukturkosten zu Grunde. Die Summe aus Personalaufwand und saldiertem sonstigen Betriebsaufwand stieg um etwa 28 Prozent. Der Umsatz pro Mitarbeiter erhöhte sich im Berichtszeitraum um knapp 25 Prozent auf EUR 771.952 (2014: EUR 619.464).

Der freie Cashflow belief sich auf EUR 94,6 Mio. und legte damit um knapp 7% gegenüber dem Vorjahr zu (2014: EUR 88,7 Mio.). Die Working Capital Quote in Höhe von -1,2 Prozent (2014: -2,3 Prozent) entwickelte sich besser als geplant. Auch bilanziell steht die Nordex-Gruppe bei einer Eigenkapitalquote von 31,2 Prozent (31.12.2014: 31,9 Prozent) und einer Nettoliquidität in Höhe von EUR 294,4 Mio. (31.12.2014: EUR 205,9 Mio.) weiterhin sehr solide da.

Darüber hinaus konnten im Dezember 2015 die neuen Kreditlinien der Nordex-Gruppe erhöht und zu guten Konditionen abgeschlossen werden.

Für das laufende Jahr stellt das Auftragsbuch mit fest finanzierten Aufträgen in Höhe EUR 1.668,9 Mio. (2014: 1.462,0 Mio.) eine gute Grundlage dar. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat das Unternehmen Turbinenaufträge im Umfang von EUR 2.470,9 Mio. (2014: 1.753,9 Mio.) verbucht. "Das Auftragsbuch sowie unser kurz bevorstehender Zusammenschluss mit der Acciona Windpower sind eine sehr gute Basis für weiteres Wachstum, eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung und eine weitere Festigung unserer guten Marktposition", erläutert Lars Bondo Krogsgaard, Vorstandsvorsitzender der Nordex SE.

Den endgültigen Jahresabschluss samt Ausblick auf das Jahr 2016 veröffentlicht Nordex nach der erfolgten Abschlussprüfung am 21. März 2016 im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main. Hier wird der Vorstand auch den aktuellen Stand der Transaktion mit der Acciona Windpower berichten.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!