YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex startet mit zweistelligem Umsatzwachstum ins Jahr 2016

Neuaufträge im Volumen von 541 Mio. Euro abgeschlossen, Auftragsbestand mit 1.638 Mio. Euro stabil

Die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) ist mit einem starken Umsatzwachstum in das Jahr 2016 gestartet. Der Umsatz stieg um 28,3 % auf EUR 637,0 Mio. (1. Quartal 2015: EUR 496,5 Mio.). Diese Steigerung basiert im Wesentlichen auf der operativen Leistung in den Bereichen Produktion und Installation. Acciona Windpower, seit dem 1. April 2016 Teil der Nordex-Gruppe, ist in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt. Die neue Tochtergesellschaft wird erst ab dem zweiten Quartal 2016 in den Konzernabschluss einbezogen.

Die Produktionsleistung im Bereich Turbinenmontage lag mit 573,9 MW um gut 24 % über dem Vorjahreszeitraum (1. Quartal 2015: 462,1 MW). Auch in der Rotorblattfertigung verzeichnete Nordex mit 141 % einen sehr deutlichen Anstieg von 66 Einheiten auf 159 Rotorblätter. Im Rostocker Werk machte sich positiv bemerkbar, dass das Werk nach Abschluss der Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie dem Start der Serienproduktion des Blatttypen NR 65.5 in seiner Hochlaufkurve an Fahrt aufnimmt und Fertigungsprozesse effizienter ablaufen.

Bei den Installationen hat Nordex in neun Windmärkten neue Kapazitäten im Volumen von 490,5 MW installiert. Dies entspricht einem deutlichen Zuwachs um über 100 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, als 240,2 MW in neun Ländern installiert wurden. Hauptmärkte im Berichtszeitraum waren Deutschland mit 147 MW, Pakistan mit 95 MW und Frankreich mit 72 MW.

Das Neugeschäft entwickelte sich im ersten Quartal erwartungsgemäß. Die Nordex-Gruppe hat in diesem Zeitraum fest finanzierte Aufträge in Höhe von EUR 541,0 Mio. (1. Quartal 2015: EUR 644,1 Mio.) erhalten. Der Rückgang um 16 % begründet sich durch einen besonderen Effekt im Vorjahr. So war das 1. Quartal 2015 durch die Hereinnahme eines Großauftrags beeinflusst, der sich noch in der Realisierungsphase befindet und zu wesentlichen Teilen Auftragsbestand ist.

Zum 31. März 2016 lag der fest finanzierte Auftragsbestand im Turbinengeschäft bei EUR 1.638,0 Mio. (31. März 2015: EUR 1.656,9 Mio.) und damit auf dem Niveau des Vorjahres.

Nach Quartalsende, nämlich am 1. April 2016, wurde der Zusammenschluss mit der Corporación Acciona Windpower S.L. (AWP) rechtlich vollzogen. An diesem Tag erfolgte die Übertragung von AWP auf Nordex sowie die Bestellung von José Luis Blanco (Chief Operating Officer) und von Patxi Landa (Chief Sales Officer) als neue Vorstandsmitglieder. Auf der heute in Rostock stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung steht als Schlusspunkt der Transaktion darüber hinaus unter anderem die Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder auf der Tagesordnung.

Mit Handelsregistereintragung am 5. April 2016 wurde zudem die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft aus dem Genehmigten Kapital in Höhe von 16,1 Millionen neuer Aktien wirksam, so dass das Grundkapital der Nordex SE nunmehr EUR 96.982.447 (entspricht 96.982.447 Aktien zu jeweils EUR 1,00) beträgt. Darüber hinaus wurde die Barkomponente der AWP-Transaktion in Höhe von EUR 366,4 Mio. abzüglich der zum Stichtag 31. Dezember 2015 bestehenden, konsolidierten Netto-Finanzverbindlichkeiten der AWP fällig, für die die Nordex-Gruppe einen "Green Schuldschein" in Höhe von EUR 550 Mio. aufgelegt hatte.

Darüber hinaus wurde am 12. April eine Unternehmensanleihe in Höhe von EUR 150 Mio. planmäßig zurückgezahlt, die das Unternehmen im April 2011 begeben hatte.

Gemäß der am 12. April 2016 gemeldeten Stimmrechtsmitteilungen hält nunmehr die Acciona S.A. 29,90 % an der Nordex SE und die SKion/momentum 5,71 %. Die restlichen 64,39 % entfallen auf den Freefloat gemäß Definition der Deutschen Börse.

Über weitere finanzielle Leistungsindikatoren der Nordex SE wird die Nordex-Gruppe am 23. Mai in einer erweiterten Zwischenmitteilung berichten, die dann auch derzeit noch nicht vorliegende Ergebniskennziffern enthalten wird. Den ersten konsolidierten Bericht inklusive der Aktivitäten der Acciona Windpower, wird das Unternehmen am 28. Juli 2016 vorlegen.

Die Gruppe hat mehr als 18 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert. Nordex und Acciona Windpower erzielten im Jahr 2015 einen kombinierten Umsatz von EUR 3,4 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 4.800 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Kürze auch in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 3-MW-Klasse, die auf Marktanforderungen in entwickelten Märkten und Schwellenländern spezifiziert sind.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!