YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex: Weiteres Umsatzwachstum auf über EUR 3,4 Mrd. angestrebt

EBITDA-Marge von über 7,5% erwartet

Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre im Februar vorab gemeldeten Eckdaten zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2015.

Nordex hat seinen Konzernumsatz um gut 40% auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um knapp 62% auf EUR 126,2 Mio. (2014: EUR 78,0 Mio.). Das operative Ergebnis (EBIT) lag damit im Rahmen der Erwartungen, die zuletzt im November erhöhte Umsatzprognose wurde knapp übertroffen.

Der Konzerngewinn wurde um gut 34% auf EUR 52,3 Mio. (2014: EUR 39,0 Mio.) gesteigert und ist gleichbedeutend mit einem Gewinn pro Aktie in Höhe von EUR 0,65 (2014: EUR 0,48). Durch den Wegfall steuerlicher Verlustvorträge im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Wechsel des Hauptaktionärs erhöhte sich die Steuerquote und beeinträchtigte den Konzerngewinn. Dieser negative Steuereffekt wurde vollständig im Jahresabschluss 2015 abgebildet. Durch den höheren Gewinn und eine anhaltend niedrige Working-Capital-Quote in Höhe von -1,2% (2014: -2,3%) stieg der Free Cashflow um weitere 5% auf EUR 94,6 Mio.

Rekordzahlen erreichte Nordex zudem bei seinen operativen Kennziffern: Neben dem Auftragseingang, der um 41% auf EUR 2.470,9 Mio. (2014: EUR 1.753,9 Mio.) anstieg, stellten auch die 
Turbinenmontage mit 1.899 MW (2014: 1.417 MW) und die Errichtungsleistung mit 1.697 MW (2014: 1.489 MW) Höchstwerte in der über 30jährigen Unternehmensgeschichte dar.

Nach dem Zusammenschluss mit der Acciona Windpower, für den Nordex vor kurzem die kartellrechtliche Freigabe erhalten hat, wird nun ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte aufgeschlagen. Die Transaktion soll Anfang April juristisch und handelsrechtlich finalisiert werden. Gemeinsam peilen Nordex und Acciona Windpower im Geschäftsjahr 2016 auf Basis des bereits veröffentlichten Auftragsbestands ein Umsatzvolumen von über EUR 3,4 Mrd. sowie eine EBITDA-Marge von über 7,5% an. Neben der aktuellen Nachfrage stützt sich der Ausblick auf den gestiegenen Auftragsbestand im Neuanlagenbau. Hier steigerte sich das Volumen fest finanzierter Aufträge der Nordex zum Bilanzstichtag um 14% auf EUR 1.668,0 Mio. (31.12.2014: 1.461,6 Mio.). Dazu kommen das eigene Servicegeschäft sowie ab dem zweiten Quartal auch die Aktivitäten der Acciona Windpower. Deren Auftragsbestand lag nach Angaben der Acciona-Gruppe zum 31.12.2015 bei 1.140 MW Leistung.

"Wir sind mit einem guten Auftragsbuch in das Jahr 2016 gestartet und sehen weiterhin viel Potenzial in unseren Fokusmärkten wie Deutschland, Frankreich oder der Türkei. Zukünftig werden dann auch die Acciona Windpower-Märkte wie etwa Indien oder Mexiko zu unserem Wachstum beitragen. Aber auch von der Verlängerung der Production Tax Credits in den USA werden wir jetzt stärker profitieren", sagt der Vorstandsvorsitzende Lars Bondo Krogsgaard und ergänzt: "Damit haben wir eine sehr gute Ausgangslage für weiteres Wachstum und eine gute Grundlage für das kommende Jahr. Neben der Transformation der beiden Unternehmen in eine gemeinsame Gesellschaft und basierend auf verbesserten Produkten wollen wir auch Fortschritte bei der Ergebnisqualität erzielen."

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!