YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ODDO BHF CIO View: 7 Fragen zu den Anleihemärkten

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In dieser Ausgabe beschreibt er die aktuelle Situation an den Anleihemärkten und wie ODDO BHF angesichts gestiegener Renditen positioniert ist:

Warum sind die Anleiherenditen zuletzt so stark gestiegen?

•  Die Notenbanken in den USA und Europa haben die Leitzinssätze kräftig erhöht.
•  Insbesondere in den USA fiel die Bremswirkung der Geldpolitik auf Nachfrage und Beschäftigung bisher gering aus. Die Arbeitsmärkte sind weiter sehr fest. Die Federal Reserve und die EZB signalisieren, dass die Leitzinssätze daher „für längere Zeit höher“ bleiben dürften.
•  Die Marktteilnehmer erwarten mehrheitlich, dass die Inflation im langfristigen Durchschnitt höher ausfallen wird als in den vergangenen Jahren.
•  Das Angebot an Anleihen steigt infolge der hohen staatlichen Defizite und des Abbaus der Anleihebestände der Notenbanken. Die Nachfrage insbesondere der ausländischen Währungsbehörden (China, Japan) hat sich gleichzeitig aufgrund rückläufiger Leistungsbilanzüberschüsse verringert.
•  Die Laufzeitprämie (Ausgleich für die Risiken einer langfristigen Bereitstellung von Kapital) ist aufgrund der hohen Staatsverschuldung und vermehrter Haushaltsrisiken gestiegen.

Wird die Geldpolitik weiter verschärft?

…In unserem aktuellen Basisszenario mit schwachem Wachstum und langsam rückläufiger Inflation gehen wir davon aus, dass der Zinshöhepunkt im Euroraum und den USA erreicht ist oder kurz bevorsteht… Wichtiger als die Frage, ob es noch eine weitere Zinserhöhung gibt, ist aber die Frage, wie lange die Zinsen auf dem erhöhten Niveau verharren werden. Wir erwarten eine längere Phase hoher Leitzinsen…

Wie werden sich die Anleiherenditen weiter entwickeln?

Die historischen Erfahrungen führen zur Schlussfolgerung, dass die langfristigen Renditen mit Erreichen des Leitzins-Höhepunkts zu sinken beginnen. Wir sind allerdings überzeugt, dass diese Entwicklung im aktuellen Zyklus langsam verlaufen wird, vor allem weil die Inflationsrisiken aufgrund der robusten Situation von Konjunktur und Arbeitsmarkt, der hohen Kerninflation und der Inflationserwartungen fortbestehen.

Was hat sich an der Rolle von Anleihen im Portfoliozusammenhang geändert?

Der Anstieg der Renditen ist nach unserer Überzeugung nicht nur ein zyklisches Phänomen… Wir erwarten, dass die Korrelation zwischen Anleihen und Aktien weiter sinkt und Anleihen damit ihre diversifizierende und stabilisierende Rolle in einem gemischten Portfolio wieder besser ausfüllen können.

Welche Anleihen sind für uns interessant?

… Trotz der derzeitigen konjunkturellen Risiken bevorzugen wir Unternehmensanleihen gegenüber Staatsanleihen. Dabei meiden wir jedoch die Anleihen von Unternehmen, die eine hohe Verschuldung aufweisen...Unternehmensanleihen im Investment Grade Segment bieten derzeit eine Rendite von etwa 4,5 Prozent bei einer durchschnittlichen Kapitalbindungsdauer (Duration) von 4,6 Jahren (Angaben auf Basis des ICE BofA Euro Corporate Index)… Geht man von der plausiblen Annahme aus, dass die Inflationsrate perspektivisch Richtung 2,5 Prozent sinken dürfte, würde man über die Laufzeit auch inflationsbereinigt eine positive Rendite erreichen… Wer derzeit Kasse hält, erleidet infolge der weiterhin hohen Inflation einen realen Vermögensverlust.

Kommen auch Hochzinsanleihen in Frage?

Für Anleger mit entsprechender Risikobereitschaft könnten aktuell auch Hochzinsanleihen (spekulatives Rating) und ausgewählte Hybridanleihen als Anlageinstrument in Frage kommen.

Wie geht der ODDO BHF Trust derzeit vor?

…Mit dem sich abzeichnenden Ende der Zinserhöhungen und angesichts eines deutlich attraktiveren Zinsniveaus haben wir die Duration schrittweise erhöht. Sie liegt mittlerweile bei gut 4 Jahren, was annähernd als neutral gelten kann. Als aktive Investoren planen wir, die Duration Schritt für Schritt weiter zu verlängern. Zum einen, weil wir das erreichte Niveau der langfristigen Renditen als attraktiv einschätzen, zum anderen, weil wir auf diese Weise von künftigen Rückgängen der Renditen überproportional profitieren würden.

www.fixed-income.org
Foto: Prof. Dr. Jan Viebig © ODDO BHF SE


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!