YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ODDO BHF: Kurzlaufende Hochzinsanleihen erscheinen attraktiv

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In dieser Ausgabe erläutert er, welche Schlussfolgerungen ODDO BHF angesichts des schwächelnden Wachstums in Europa, der Sorgen um den Immobiliensektor in China und der Frage, ob aufgrund des Zinsniveaus eine schmerzfreie Desinflation in den USA noch möglich erscheint, für ihre Anlagepolitik zieht:

„…Aufgrund der veränderten Zins- und Renditelandschaft können Anleihen als Alternative zu Aktien wieder in Betracht gezogen werden. Wenn in den USA Staatsanleihen mit Renditen um 5 Prozent verfügbar sind, im Euroraum mit Renditen von 3 Prozent und mehr, ist für Aktien die Schwelle zur Attraktivität grundsätzlich höher als in einem Null- oder Negativzinsumfeld.

Für unsere Anlagepolitik ergeben sich aus diesen Überlegungen vier Schlussfolgerungen:

(1) Die Risiken für den Anleger am Aktienmarkt haben sich mit der Wachstumsschwäche in Europa, der Immobilienkrise in China und dem Anstieg der Renditen etwas erhöht. Das bekräftigt uns zum einen in unserer leichten Untergewichtung von Aktien. Zum anderen bevorzugen wir gerade bei europäischen Aktien defensivere Sektoren wie beispielsweise das Gesundheitswesen und meiden hochzyklische Titel.

(2) Chancen für Aktien sehen wir in bestimmten Segmenten. Wir aus unserer Sicht setzen weiter auf Qualitätswerte. Hierzu zählen wir Werte aus dem Bereich Informationstechnologie, sofern sie hohe Eigenkapitalrenditen aufweisen und moderat bewertet sind. Wir setzen zudem auf defensive Konsumgüterhersteller mit starken Markennamen und stabilen freien Zahlungsströmen („Free Cash-Flows“). Werte aus der Pharmabranche, die zuletzt unter Druck gekommen sind, erscheinen uns ebenfalls interessant, sofern deren Kapitalrenditen hoch sind und ein klar definierter Wettbewerbsvorteil existiert. In einem Umfeld steigender Zinsen meiden wir stark verschuldete Unternehmen. In Unternehmen aus den Branchen Immobilien und Versorger investieren wir weiterhin – unserem Qualitätsansatz folgend – nicht, da diese Sektoren durchgängig zu niedrige Eigenkapitalrenditen aufweisen. Im Energiebereich sind wir hingegen investiert, reduzieren die Positionen aber inzwischen und nehmen antizyklisch Gewinne mit.

(3) Das höhere Renditeniveau verbunden mit der Aussicht auf ein Ende der Leitzinsanhebungen lässt Anleihen wieder attraktiv erscheinen. Unternehmensanleihen guter Bonität (Investment Grade) bieten nach unserer Überzeugung ein günstiges Rendite-Profil bei moderatem Risiko. Gerade im Euro-Segment bewegen sich die Risikoaufschläge, gemessen am Renditeabstand zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen, deutlich oberhalb ihres langjährigen Durchschnitts.

(4) Als interessante Ergänzung eines Depots schätzen wir derzeit kurzlaufende Hochzinsanleihen ein. Auf Euro lautende Hochzinsanleihen („Speculative Grade“) bieten für kürzere Laufzeiten momentan Renditen von 6 Prozent bis 8 Prozent (BB bis B Rating) bei entsprechendem Risiko. Allerdings ist in dieser Risikoklasse eine sorgfältige Selektion entscheidend. Kurze Laufzeiten helfen aber, die Kreditrisiken überschaubar zu halten, und federn den Effekt von Schwankungen der Rendite auf die Performance ab.“

www.fixed-income.org
Foto: Prof. Dr. Jan Viebig © ODDO BHF


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!