YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ODDO BHF: Kurzlaufende Hochzinsanleihen erscheinen attraktiv

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In dieser Ausgabe erläutert er, welche Schlussfolgerungen ODDO BHF angesichts des schwächelnden Wachstums in Europa, der Sorgen um den Immobiliensektor in China und der Frage, ob aufgrund des Zinsniveaus eine schmerzfreie Desinflation in den USA noch möglich erscheint, für ihre Anlagepolitik zieht:

„…Aufgrund der veränderten Zins- und Renditelandschaft können Anleihen als Alternative zu Aktien wieder in Betracht gezogen werden. Wenn in den USA Staatsanleihen mit Renditen um 5 Prozent verfügbar sind, im Euroraum mit Renditen von 3 Prozent und mehr, ist für Aktien die Schwelle zur Attraktivität grundsätzlich höher als in einem Null- oder Negativzinsumfeld.

Für unsere Anlagepolitik ergeben sich aus diesen Überlegungen vier Schlussfolgerungen:

(1) Die Risiken für den Anleger am Aktienmarkt haben sich mit der Wachstumsschwäche in Europa, der Immobilienkrise in China und dem Anstieg der Renditen etwas erhöht. Das bekräftigt uns zum einen in unserer leichten Untergewichtung von Aktien. Zum anderen bevorzugen wir gerade bei europäischen Aktien defensivere Sektoren wie beispielsweise das Gesundheitswesen und meiden hochzyklische Titel.

(2) Chancen für Aktien sehen wir in bestimmten Segmenten. Wir aus unserer Sicht setzen weiter auf Qualitätswerte. Hierzu zählen wir Werte aus dem Bereich Informationstechnologie, sofern sie hohe Eigenkapitalrenditen aufweisen und moderat bewertet sind. Wir setzen zudem auf defensive Konsumgüterhersteller mit starken Markennamen und stabilen freien Zahlungsströmen („Free Cash-Flows“). Werte aus der Pharmabranche, die zuletzt unter Druck gekommen sind, erscheinen uns ebenfalls interessant, sofern deren Kapitalrenditen hoch sind und ein klar definierter Wettbewerbsvorteil existiert. In einem Umfeld steigender Zinsen meiden wir stark verschuldete Unternehmen. In Unternehmen aus den Branchen Immobilien und Versorger investieren wir weiterhin – unserem Qualitätsansatz folgend – nicht, da diese Sektoren durchgängig zu niedrige Eigenkapitalrenditen aufweisen. Im Energiebereich sind wir hingegen investiert, reduzieren die Positionen aber inzwischen und nehmen antizyklisch Gewinne mit.

(3) Das höhere Renditeniveau verbunden mit der Aussicht auf ein Ende der Leitzinsanhebungen lässt Anleihen wieder attraktiv erscheinen. Unternehmensanleihen guter Bonität (Investment Grade) bieten nach unserer Überzeugung ein günstiges Rendite-Profil bei moderatem Risiko. Gerade im Euro-Segment bewegen sich die Risikoaufschläge, gemessen am Renditeabstand zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen, deutlich oberhalb ihres langjährigen Durchschnitts.

(4) Als interessante Ergänzung eines Depots schätzen wir derzeit kurzlaufende Hochzinsanleihen ein. Auf Euro lautende Hochzinsanleihen („Speculative Grade“) bieten für kürzere Laufzeiten momentan Renditen von 6 Prozent bis 8 Prozent (BB bis B Rating) bei entsprechendem Risiko. Allerdings ist in dieser Risikoklasse eine sorgfältige Selektion entscheidend. Kurze Laufzeiten helfen aber, die Kreditrisiken überschaubar zu halten, und federn den Effekt von Schwankungen der Rendite auf die Performance ab.“

www.fixed-income.org
Foto: Prof. Dr. Jan Viebig © ODDO BHF


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!