YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ofi Invest: Die US-Staatsverschuldung wird erst zum Problem, wenn es eines für die Anleger ist!

Eric Turjeman © Ofi Invest Asset Management

Vor dem Hinter­grund der Zoll­verhand­lungen zwischen China und den USA haben sich die Aktien­märkte in den letzten Wochen erholt und sogar ihre Höchst­stände wieder erreicht; die Volatilität ging zurück. Die gestrige Einigung auf ein Handels­rahmen­abkommen zwischen den USA und China, das die Lockerung von Export­beschrän­kungen vorsieht, dürfte die Märkte weiter beflügeln. „Die Welt begreift wohl allmählich, dass das Worst-Case-Szenario nicht das wahr­scheinlichste ist“, meint Éric Turjeman, Co-CIO bei Ofi Invest Asset Management. „Die Trump-Regierung ist pragmatischer geworden und scheint die Märkte beruhigen zu wollen, indem sie die Auswirkungen ihrer Politik auf die Wirtschaft inzwischen stärker berücksichtigt.

Die Geschäftszahlen für das erste Quartal waren beruhigend. Allerdings konnten sich nur sehr wenige US-Unternehmen – und zwar weniger als 10 % der Firmen im S&P 500 – dazu durchringen, die Auswirkungen der Zölle in ihren Gewinnprognosen für das Gesamtjahr zu berücksichtigen. Die Frage der amerikanischen Unternehmen, wie sie mit den Zöllen umgehen sollen, haben alle anderen Sorgen bisher überschattet. Wir gehen davon aus, dass die Auswirkungen der Zölle größtenteils auf die Verkaufspreise umgelegt werden, um die Gewinnspannen der Unternehmen beizubehalten. 

Die Trump-Regierung realisiert langsam, dass die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen zu einem Problem werden könnten. In der Tat wird alles, was Öl ins Feuer gießen könnte – wie zum Beispiel steigende Preise für die Verbraucher – , ein Grund zur Sorge an den Finanzmärkten. Aber im Moment ist dieses Problem noch nicht in die Aktienkurse eingepreist. Die Frage ist nur, wie lange das noch gut geht? Die Verschuldung in den kommenden zehn Jahren könnte den US-Haushalt um 3.300 Milliarden Dollar zusätzlich belasten. Das Staatsdefizit wird trotz allem erst dann zum Problem, wenn die Investoren es als Problem erkannt haben.“

www.fixed-income.org 


 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!