YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Panama: Streit um Kupfermine könnte zu schlechterem Rating führen - Weiter gute Aussichten für Argentinien, Mexiko und Brasilien

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes ein Gesetz kippte, das einen Vertrag mit First Quantum Minerals genehmigt hatte (eine Minengesellschaft, die für mehr als 1% der weltweiten Kupferproduktion verantwortlich ist). Die mögliche Schließung schürte die Besorgnis über eine künftige Herabstufung des Ratings für Panama, da die Mine einen beträchtlichen Teil der Staatseinnahmen ausmacht.

Argentinische Dollar-Anleihen setzten dagegen ihre Rallye angesichts einer möglicherweise moderateren Haltung von Milei zur Dollarisierung fort. Die Mittelzuflüsse waren leicht positiv, und wir erwarten bis zum Jahresende eine begrenzte Emission, was zu unserem positiven kurzfristigen Ausblick beiträgt.

Die Spreads von Schwellenländer-Unternehmensanleihen weiteten sich leicht aus, was auf einen leichten Rückgang des chinesischen Immobiliensektors zurückzuführen ist, nachdem im November der bisher stärkste Monat in diesem Jahr verzeichnet wurde. Die lokalen Märkte setzten ihre Rally fort, wobei der Index nur 20 Basispunkte von seinem engsten Stand in diesem Jahr entfernt ist. Im Bereich der lokalen Zinssätze erholten sich Mexiko und Brasilien. Wir bleiben konstruktiv gegenüber den lokalen Märkten der Schwellenländer. Die Geschwindigkeit, mit der die Zinsen weltweit gestiegen sind, ohne dass es zu einem nennenswerten Einbruch der Wirtschaftsdaten gekommen ist, rechtfertigt jedoch eine gewisse Vorsicht.

www.fixed-income.org
Foto: Cathy Hepworth © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!