YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon AG übernimmt SphereDesign GmbH

Ausweitung der Konzernaktivitäten in Richtung digitaler Displays

Die paragon AG hat mit Wirkung zum 1. Januar 2015 die SphereDesign GmbH in Bexbach bei Saarbrücken zu 100% übernommen. Außerdem wurde Markus Barth, einer der bisherigen Geschäftsführer und Gesellschafter der SphereDesign, zum neuen Geschäftsbereichsleiter Cockpit der paragon AG ernannt. SphereDesign ist ein etablierter Entwicklungsdienstleister und Systemlieferant für die Automobilindustrie und stellt mit seinem Know-how für Bedien- und Anzeigenelemente eine optimale Ergänzung für die paragon AG dar.

Klaus Dieter Frers, Vorstandsvorsitzender der paragon AG: "Wir kennen SphereDesign schon seit Jahren und haben früher bereits eng zusammengearbeitet, was die Integration deutlich beschleunigen wird. SphereDesign hat in den letzten beiden Jahren noch einmal einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht und wichtige Ausschreibungen gewonnen. Mit der Übernahme holen wir uns exzellentes Entwicklungs-Know-how und weitere Entwicklungskapazitäten ins Haus. Während internationale Kunden vor allem auf analoge Anzeigenelemente setzen, geht der Trend gerade bei europäischen Premiumherstellern verstärkt zu digitalen Displays. SphereDesign wird uns genau an dieser Stelle technologisch deutlich verstärken und damit unsere Wettbewerbsposition wesentlich verbessern."

Die SphereDesign erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von rund 4 Mio. Euro und war in den vergangenen Jahren stets profitabel. Für die kommenden Jahre hat sich das Unternehmen bereits zahlreiche lukrative Aufträge in der Automobilindustrie gesichert und erwartet ein stark wachsendes Geschäftsvolumen. Die SphereDesign GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich kontinuierlich zu einem anerkannten Partner führender Automobilhersteller entwickelt. Mit derzeit 26 Mitarbeitern ist das Unternehmen einer der wenigen renommierten Entwickler für Bedien- und Anzeigenelemente in Deutschland. Der Bereich steht derzeit für rund 90% des Umsatzes. Zu den größten Kunden von SphereDesign zählen unter anderem Daimler und VW, die auch zu den bedeutenden Kunden der paragon AG zählen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Markus Barth, Geschäftsführer der SphereDesign GmbH: "Unsere langjährigen Stärken liegen vor allem im Bereich Entwicklung - die paragon AG verfügt darüber hinaus über eine extrem starke Position im Bereich Fertigung. Durch den Zusammenschluss können wir zukünftig gemeinsam noch stärker am Markt auftreten. Unsere Kunden werden das Beste aus den Welten von paragon und SphereDesign bekommen. Ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit."

Dazu Frers: "Der Geschäftsbereich Cockpit wird durch diese Transaktion nachhaltig gestärkt und optimal für die Zukunft positioniert. Durch die Einbettung von SphereDesign in unsere Unternehmensgruppe sind wir als Technologietreiber für international agierende Kunden noch einmal wesentlich attraktiver. Wir machen damit einen deutlichen strategischen Schritt nach vorne und setzen auch weitere Mittel der paragon-Anleihe gezielt ein."

Neben Markus Barth werden auch weitere ehemalige Geschäftsführer und Gesellschafter von SphereDesign neue Rollen übernehmen. So wird Arne Wohlfart den Standort Bexbach als weiteren zentralen Entwicklungsstandort für Bedien- und Anzeigenelemente neben dem paragon-Standort Nürnberg ausbauen. Peter Stief wird wichtige Aufgaben u.a. in der Betreuung der Auslandswerke von paragon übernehmen.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!