YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon: Höchster Umsatzzuwachs seit 2006, Anstieg um über 20% auf 95 Mio. Euro

Prognose 2016: wiederum Umsatzwachstum schneller als Branche, Margensteigerung erwartet

Die paragon AG konnte im Geschäftsjahr 2015 ihren Konzernumsatz um 20,2% von 79,0 Mio. Euro im Vorjahr auf 95,0 Mio. Euro steigern und damit die höchste Umsatzsteigerung seit 2006 realisieren. Das EBIT - das Ergebnis vor Zinsen und Steuern - stieg trotz der mit 33,2 Mio. Euro größten jährlichen Investition der Unternehmensgeschichte überproportional um 24,9% auf 7,8 Mio. Euro (Vorjahr 6,3 Mio. Euro). Die EBIT-Marge verbesserte sich dadurch von 7,9% auf 8,2%. Das um Aufwendungen im Zusammenhang für den Aufbau neuer Geschäftsfelder bereinigte EBIT erhöhte sich von 9,3 Mio. Euro um 29,6% auf 12,0 Mio. Euro, die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich somit von 11,7% auf 12,6%. Auch für das Geschäftsjahr 2016 erwartet die paragon AG eine für die Branche überdurchschnittliche Steigerungsrate des Umsatzes. Auch durch die Überschreitung des Höhepunkts der Investitionsphase prognostiziert der Direktlieferant der Automobilindustrie eine Steigerung der EBIT-Marge.

Klaus Dieter Frers, Vorstandsvorsitzender der paragon AG: "Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres. Dies gilt natürlich für unsere exzellenten Kennzahlen aber noch mehr für die strategischen und operativen Weichenstellungen, die wir 2015 vorgenommen haben: Wir sind nun in den USA und China mit eigenen Produktionswerken vor Ort, haben im Bereich Elektromobilität weitreichende Abschlüsse erzielen können und vor allem mit unserer Produktoffensive bei den Automobilproduzenten einen Nerv getroffen. Durch diese positiven Entwicklungen wird das deutliche Wachstum auch in den kommenden Jahren weiter anhalten."

Im Einzelnen steigerte der Bereich Sensoren seine Umsätze von 31,3 Mio. Euro auf 34,6 Mio. Euro (+10,5%) und der Geschäftsbereich Akustik von 14,5 Mio. Euro auf 16,1 Mio. Euro (+11,0%). Der Geschäftsbereich Cockpit konnte - unter anderem durch die Übernahme der jetzt integrierten SphereDesign GmbH - deutlich von 27,5 Mio. Euro auf 32,3 Mio. Euro (+17,5%) zulegen. Der junge Geschäftsbereich Karosserie-Kinematik verzeichnete ein Wachstum von 3,7 Mio. Euro auf 5,0 Mio. Euro (+35,1%).

Dem Geschäftsbereich Elektromobilität gelang im Geschäftsjahr 2015 der prozentual größte Umsatzsprung (+252,4%) mit einer sehr deutlichen Steigerung der Erlöse von 2,1 Mio. Euro auf 7,4 Mio. Euro. Diese Umsätze verteilen sich nahezu gleich auf die Tochtergesellschaften Voltabox Deutschland GmbH und Voltabox of Texas, Inc.. Dazu Klaus Dieter Frers: "Trotz der schon enormen Steigerungen wäre noch mehr drin gewesen, wenn einer unserer Kunden ein wesentliches Projekt nicht in das Jahr 2016 verschoben hätte. Die 100 Mio. Euro-Marke beim Konzernumsatz wäre deutlich geknackt worden."

Die Ertragskennzahlen entwickelten sich im vergangenen Geschäftsjahr ebenfalls sehr gut. So stieg das bereinigte EBITDA, das die starke operative Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt, um 37,9% auf 18,7 Mio. Euro (Vorjahr 13,5 Mio. Euro). Die entsprechende EBITDA-Marge verbesserte sich auf 19,6% (Vorjahr: 17,1%). Das unbereinigte EBITDA verbesserte sich um 35,0% auf 14,2 Mio. Euro mit einer ebenfalls gesteigerten EBITDA-Marge von 15,0% (Vorjahr 13,3%). Entsprechend stieg der Jahresüberschuss auf 3,4 Mio. Euro nach 2,8 Mio. Euro, das Ergebnis je Aktie schließlich auf 0,83 Euro nach 0,67 im Vorjahr.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet der Vorstand eine erneute Steigerung des Konzernumsatzes um rund 8% gegenüber 2015, die damit wieder deutlich über dem Branchenniveau liegt. Dazu Frers: "Auf der Ertragsseite werden wir 2016 auch von einer deutlich geringeren Investitionstätigkeit profitieren, da wir nun den Grundstein für die weitere Expansion gelegt haben. Mit geplanten Investitionen für 2016 in Höhe von 14,0 Mio. Euro führen wir wie geplant die entsprechenden Ausgaben auf unter die Hälfte der Investitionen in 2015 zurück und liegen sogar noch unter dem Niveau von 2014." Das Unternehmen prognostiziert eine nochmalige überproportionale Ertragssteigerung mit einer verbesserten EBIT-Marge von etwa 9%. Zu den Treibern des Wachstums sollten das sich anhaltend gut entwickelnde Geschäft mit Sensoren und vor allem die Elektromobilität zählen. So erwartet der Vorstand eine Verdoppelung des Umsatzbeitrages der Tochterunternehmen Voltabox in Deutschland und den USA auf über 15 Mio. Euro. Die Elektromobilität wird so mit zunehmender Dynamik einen signifikanten Umsatzanteil liefern.

Frers abschließend: "Darüber hinaus ist unsere Auftragspipeline bestens gefüllt, für unsere Umsatzprognose liegen bereits 95% der Kundenaufträge vor, und wir gehen von weiteren wichtigen Abschlüssen im Jahresverlauf 2016 aus."

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!