YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

paragon: Prognose für 2014 bekräftigt

Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2014 steigt um 5,9%, Ertragskennzahlen über Plan

Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage im laufenden Geschäft liegen die Umsatz- und Ertragskennzahlen der paragon AG auch zum Ende des ersten Halbjahrs 2014 weiterhin über den eigenen Erwartungen. Der Konzernumsatz der ersten sechs Monate stieg um 5,9% auf 37,8 Mio. € (H1 2013: 35,7 Mio. €). Infolge der hohen Investitionen in die neuen Geschäftsbereiche ging das EBIT zwar von 2,9 Mio. € auf 1,5 Mio. € zurück, lag damit aber weiter über Plan. Für das zweite Halbjahr rechnet der Vorstand mit einer Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung und einer deutlichen Verbesserung der Ertragslage. So lagen zum 30. Juni 2014 bereits mehr als 97,2% der Kundenabrufe für den im laufenden Geschäftsjahr geplanten Gesamtumsatz vor. Daher bestätigt der Vorstand der paragon AG erneut seine Jahresprognose eines Umsatzwachstums von rund 8% und einer EBIT-Marge von zirka 10%.

„Wir sehen derzeit in den Geschäftsbereichen eine positive Entwicklung, die uns auch für die zweite Jahreshälfte optimistisch stimmt. Insbesondere in der Elektromobilität verzeichnen wir weiterhin eine extrem starke Nachfrage, auch wenn hier eine exakte Verteilung der Auslieferungen und Umsätze der bestehenden Aufträge auf die Jahre 2014 und 2015 noch schwer zu prognostizieren ist“, erläutert der Vorstandsvorsitzende Klaus Dieter Frers. „Auch in den anderen Geschäftsbereichen liegen wir zum Großteil besser als erwartet.“

Zukunftsinvestitionen auf hohem Niveau

Der operative Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2014 war wesentlich von einem guten Bestandsgeschäft mit Produkten für Premiumhersteller gekennzeichnet. Die jungen Geschäftsbereiche Karosserie-Kinematik und Elektromobilität konnten ihre erfolgreiche Entwicklung weiter fortsetzen und mehrere neue Aufträge gewinnen. Im Rahmen der paragon Wachstumsstrategie wurden zusätzliche Zukunftsinvestitionen in Höhe von 1,4 Mio. € in den Auf- und Ausbau der neuen Geschäftsbereiche getätigt. Im Wesentlichen aufgrund von Neueinstellungen und einmaligen Fremdleistungen in der Entwicklung und Produktion der Geschäftsbereiche Akustik, Karosserie-Kinematik und Elektromobilität stiegen erwartungsgemäß die Material- und Personalkosten an. Diese Vorinvestitionen führten zu einem Rückgang des EBIT gegenüber dem Vorjahr von 2,9 Mio. € auf 1,5 Mio. €. Die EBIT-Marge verringerte sich entsprechend von 8,3% auf 4,0%.

Für den weiteren Jahresverlauf geht der Vorstand davon aus, dass sich die zum Halbjahr deutlich erhöhten Material- und Personalaufwandsquoten wieder normalisieren werden. Bereinigt um die hohen Zukunftsinvestitionen hätte das EBIT auf dem Niveau des Vorjahres gelegen; die EBIT-Marge hätte 7,7% betragen. Insgesamt belief sich das Konzernhalbjahresergebnis der paragon AG nach IFRS zum 30. Juni 2014 auf 0,4 Mio. € (H1 2013: 1,8 Mio. €). Das Ergebnis je Aktie betrug 0,09 € (H1 2013: 0,43 €).

Internationalisierung schreitet weiter voran Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie hat paragon nach der Gründung der Voltabox of Texas, Inc. mit dem Aufbau des Werkes begonnen und weitere Mitarbeiter eingestellt. Der Produktionsbeginn ist weiterhin für den späten Herbst 2014 geplant. Durch die von der Hauptversammlung genehmigte Ausgründung unter der neuen Marke "Voltabox" wurde der Geschäftsbereich Elektromobilität eigenständig am Markt positioniert und wird nun durch die 100%igen Tochtergesellschaften Voltabox Deutschland GmbH und Voltabox of Texas, Inc. repräsentiert. Voltabox of Texas, Inc. konnte im Mai 2014 bereits einen Großauftrag für Batteriepacks im zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich gewinnen.

Auch die Expansion auf dem chinesischen Markt wurde speziell im zweiten Quartal weiter vorangetrieben. So hat paragon mit einem renommierten Zulieferer aus der Automobilindustrie bereits einen Letter of Intent zur Gründung eines Joint Venture unterzeichnet und strebt dabei eine Mehrheitsbeteiligung von 65% sowie eine gemeinsame Produktion vor Ort ab 2015 an.

Insgesamt sieht der Vorstand für 2014 und dann vor allem auch für die folgenden Jahre 2015 und 2016 große Chancen im Markt, die mit einem deutlichen Umsatzwachstum einhergehen sollen. Für das Geschäftsjahr 2014 bestätigt der Vorstand seine Prognose eines Umsatzwachstums von rund 8% und einer EBIT-Marge von zirka 10%.

www.fixed-income.org

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!