YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Peach Property Group erwirbt Portfolio in Kaiserslautern

Wohnungsbestand erhöht sich um 40% auf 3.150 Einheiten, jährliche Soll-Miete erreicht 16,2 Mio. CHF

Die Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, baut durch den Kauf eines weiteren Immobilienportfolios in Deutschland den Bestand signifikant aus. Der Vertrag für den Kauf von 901 Wohnungen, 10 Gewerbeeinheiten sowie 589 Stellplätzen mit einer vermietbaren Fläche von rund 63.400 Quadratmetern in Kaiserslautern wurde am Freitag, 19. August 2016, notariell beurkundet. Damit steigt die gesamte Fläche im Bestandsportfolio der Peach Property Group um 34 Prozent auf knapp 250.000 Quadratmeter und die Anzahl der Wohnungen um rund 40 Prozent auf rund 3.150 Einheiten. Der Verkäufer ist ein grosses deutsches Immobilienunternehmen; über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt von aufschiebenden Bedingungen, die grossteils nicht im Einflussbereich der Peach Property Group liegen. Mit dem Closing wird im 4. Quartal 2016 gerechnet.

Damit setzt die Peach Property Group die Strategie der verstärkten Bestandshaltung im wohnwirtschaftlichen Bereich in Deutschland weiter erfolgreich um und erhöht gleichzeitig die laufenden Einnahmen. Das neue Wohnportfolio weist eine jährliche Sollmiete von rund CHF 4,4 Mio. (EUR 4,1 Mio.) auf und erwirtschaftet eine Ist-Jahresnettokaltmiete von rund CHF 4,1 Mio. (EUR 3,8 Mio.). Die jährliche Sollmiete der Gesellschaft steigt durch den Ankauf um mehr als einen Drittel auf einen neuen Höchstwert von über CHF 16,2 Mio. Das neue Portfolio verteilt sich auf insgesamt 12 Standorte in Kaiserslautern und befindet sich in einem guten baulichen Zustand. Der Leerstand beläuft sich insgesamt auf unter 5 Prozent.

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, sagte: „Die Objekte in Kaiserslautern, die überwiegend in den 1970er und 1980er Jahren gebaut wurden und über einen guten technischen Zustand sowie über ein hohes Vermietungsniveau verfügen, sind für unser Portfolio eine attraktive Ergänzung. Wir steigern durch die Übernahme unsere jährlichen Soll-Mieteinnahmen um mehr als 37 Prozent auf über CHF 16 Mio. Rund 85 Prozent der Mieterlöse stammen nunmehr von Wohnimmobilien. Damit nutzen wir die vorhandenen Marktopportunitäten in deutschen B-Städten und bauen unser Renditeportfolio strategiekonform weiter aus.“

www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!