YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

PGIM Fixed Income: Kommentar zur jüngsten Entscheidung der türkischen Zentralbank

Kommentar von Dr. Jürgen Odenius, Economic Counsellor bei PGIM Fixed Income, zur jüngsten Entscheidung der türkischen Zentralbank:

„Das Versäumnis der türkischen Zentralbank, am 24. Juli 2018 ihren geldpolitischen Kurs zu straffen, könnte viel größere Auswirkungen haben als ‚nur‘ eine verpasste Chance, die rasant ansteigende Inflation zu bekämpfen. Vielmehr riskiert die Zentralbank eine Vertrauenskrise, die zu einem Kursverlust der türkischen Lira mit nachteiligen Folgen für die meisten anderen Assetklassen führen könnte. Das bedeutet jedoch nicht, dass dieser Fehler nicht korrigiert werden könnte. Allerdings, wie in jeder anderen Vertrauenskrise, ist das Wiederherstellen der Glaubwürdigkeit im Laufe der Zeit kostenintensiv und erfordert ‚eine kontinuierlich straffe Geldpolitik‘ – eine Erkenntnis, die in naher Zukunft wohl keine politische Zugkraft erzielen wird.

Die heutige Entscheidung könnte als Bestätigung dafür gesehen werden, dass Präsident Erdogan Entscheidungsprozesse zentralisiert hat und seine unorthodoxe politische Linie die Wirtschaftspolitik zukünftig dominiert. Im Hinblick auf die von Erdogan während des Wahlkampfes getroffenen Aussagen, wartet der Markt auf eine Einordnung der politischen Haltung der Türkei nach dem Urnengang. Dabei werden einige Punkte genau beobachtet: Die Unabhängigkeit der Zentralbank gegenüber dem Präsidenten, die nach der Wahl vorgenommenen Änderungen im Zentralbankgesetz, die Konsolidierung wirtschaftlicher Entscheidungsbefugnisse sowie die Ernennung von Erdogans Schwiegersohn Berat Albayrak zum Minister des jetzt zusammengelegten Finanz- und Schatzministeriums.

Obwohl eine weitere inflationäre Schwächung und Destabilisierung der türkischen Lira erwartet wird, sind die Auswirkungen der heutigen Entscheidung vermutlich weitreichender. Angesichts des außerordentlich hohen Außenfinanzierungsbedarfs der Türkei, der vom Internationalen Währungsfonds (IMF) auf rund 25 Prozent des BIP geschätzt wird, dürfte eine wahrnehmbare Verlagerung zu einem politisch unorthodoxen Regime die Roll-Over-Risiken erhöhen und Währungsinkongruenzen nach sich ziehen – und dies inmitten aufziehender finanzieller Belastungen im Energie- und Bausektor. Darüber hinaus erhöht das unorthodoxe geldpolitische Regime die Unsicherheit in Bezug auf die finanzpolitische Haltung der Türkei und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Fiskalpolitik vorerst übermäßig stimulierend bleibt.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Jürgen Odenius © PGIM Fixed Income)



Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!