YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PGIM Fixed Income: Kommentar zur jüngsten Entscheidung der türkischen Zentralbank

Kommentar von Dr. Jürgen Odenius, Economic Counsellor bei PGIM Fixed Income, zur jüngsten Entscheidung der türkischen Zentralbank:

„Das Versäumnis der türkischen Zentralbank, am 24. Juli 2018 ihren geldpolitischen Kurs zu straffen, könnte viel größere Auswirkungen haben als ‚nur‘ eine verpasste Chance, die rasant ansteigende Inflation zu bekämpfen. Vielmehr riskiert die Zentralbank eine Vertrauenskrise, die zu einem Kursverlust der türkischen Lira mit nachteiligen Folgen für die meisten anderen Assetklassen führen könnte. Das bedeutet jedoch nicht, dass dieser Fehler nicht korrigiert werden könnte. Allerdings, wie in jeder anderen Vertrauenskrise, ist das Wiederherstellen der Glaubwürdigkeit im Laufe der Zeit kostenintensiv und erfordert ‚eine kontinuierlich straffe Geldpolitik‘ – eine Erkenntnis, die in naher Zukunft wohl keine politische Zugkraft erzielen wird.

Die heutige Entscheidung könnte als Bestätigung dafür gesehen werden, dass Präsident Erdogan Entscheidungsprozesse zentralisiert hat und seine unorthodoxe politische Linie die Wirtschaftspolitik zukünftig dominiert. Im Hinblick auf die von Erdogan während des Wahlkampfes getroffenen Aussagen, wartet der Markt auf eine Einordnung der politischen Haltung der Türkei nach dem Urnengang. Dabei werden einige Punkte genau beobachtet: Die Unabhängigkeit der Zentralbank gegenüber dem Präsidenten, die nach der Wahl vorgenommenen Änderungen im Zentralbankgesetz, die Konsolidierung wirtschaftlicher Entscheidungsbefugnisse sowie die Ernennung von Erdogans Schwiegersohn Berat Albayrak zum Minister des jetzt zusammengelegten Finanz- und Schatzministeriums.

Obwohl eine weitere inflationäre Schwächung und Destabilisierung der türkischen Lira erwartet wird, sind die Auswirkungen der heutigen Entscheidung vermutlich weitreichender. Angesichts des außerordentlich hohen Außenfinanzierungsbedarfs der Türkei, der vom Internationalen Währungsfonds (IMF) auf rund 25 Prozent des BIP geschätzt wird, dürfte eine wahrnehmbare Verlagerung zu einem politisch unorthodoxen Regime die Roll-Over-Risiken erhöhen und Währungsinkongruenzen nach sich ziehen – und dies inmitten aufziehender finanzieller Belastungen im Energie- und Bausektor. Darüber hinaus erhöht das unorthodoxe geldpolitische Regime die Unsicherheit in Bezug auf die finanzpolitische Haltung der Türkei und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Fiskalpolitik vorerst übermäßig stimulierend bleibt.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Jürgen Odenius © PGIM Fixed Income)



Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!