YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PIMCO-Ökonomin kommentiert US-Inflationsbericht vom Januar

Kommentar zum US-Inflationsbericht vom Januar von Tiffany Wilding, für Nordamerika zuständige Ökonomin beim Vermögensverwalter PIMCO:

Die erneut stärker als erwartet ausgefallene Inflation wurde durch Preiserhöhungen bei einer Vielzahl von Einzelhandelsgütern verursacht. Das Niveau des Kern-Verbraucherpreisindex (VPI) stieg um 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat, während wir mit einem moderateren Anstieg (plus 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat) gerechnet hatten. Die Abweichung von unserer Prognose ist vor allem auf das Segment der Einzelhandelsgüter zurückzuführen.

In Verbindung mit unserer Erwartung eines bescheidenen Anstiegs der Kerneinzelhandelsumsätze von 0,4 Prozent deutet dies jedoch darauf hin, dass der reale Konsum im Januar wahrscheinlich erneut geschrumpft ist. Infolgedessen heben wir zwar unsere Inflationsprognosen an – wir gehen jetzt davon aus, dass die VPI-Kerninflation Ende 2022 bei 3,6 Prozent liegen wird (gegenüber zuvor 3,3 Prozent zuvor) –, senken aber auch unsere Prognose für das reale Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal auf 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (saisonbereinigte Jahresrate). Zuvor gingen wir von einer Wachstumsrate von einem Prozent aus.

In Bezug auf die Geldpolitik erhöht dieser Bericht sicherlich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen im März um 50 Basispunkte anhebt. Die Märkte preisen aktuell eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent für dieses Szenario ein. Wir sind jedoch nach wie vor der Meinung, dass die Fed es vorziehen würde, die Zinsen bei jeder Sitzung schrittweise anzuheben, anstatt eine abrupte Anpassung vorzunehmen. Sollten sich die Kreditkartendaten, die wir zur Vorhersage der Einzelhandelsumsätze heranziehen, als richtig erweisen, deutet die Kombination aus VPI und Einzelhandelsumsätzen darauf hin, dass die Fähigkeit, künftige Preisanpassungen weiterzugeben, nachlassen könnte. Nichtsdestotrotz wird dieser Bericht die Fed sicherlich beunruhigen und es ihr schwer machen, sich gegen die Preisbildung am Markt zu wehren. Zumindest bestärken die heutigen Daten unsere Erwartungshaltung, dass die Fed wahrscheinlich damit beginnen wird, die Zinssätze einmal pro Sitzung zu erhöhen.

www.fixed-income.org
Foto: Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!