YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PIMCO-Ökonomin kommentiert US-Inflationsbericht vom Januar

Kommentar zum US-Inflationsbericht vom Januar von Tiffany Wilding, für Nordamerika zuständige Ökonomin beim Vermögensverwalter PIMCO:

Die erneut stärker als erwartet ausgefallene Inflation wurde durch Preiserhöhungen bei einer Vielzahl von Einzelhandelsgütern verursacht. Das Niveau des Kern-Verbraucherpreisindex (VPI) stieg um 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat, während wir mit einem moderateren Anstieg (plus 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat) gerechnet hatten. Die Abweichung von unserer Prognose ist vor allem auf das Segment der Einzelhandelsgüter zurückzuführen.

In Verbindung mit unserer Erwartung eines bescheidenen Anstiegs der Kerneinzelhandelsumsätze von 0,4 Prozent deutet dies jedoch darauf hin, dass der reale Konsum im Januar wahrscheinlich erneut geschrumpft ist. Infolgedessen heben wir zwar unsere Inflationsprognosen an – wir gehen jetzt davon aus, dass die VPI-Kerninflation Ende 2022 bei 3,6 Prozent liegen wird (gegenüber zuvor 3,3 Prozent zuvor) –, senken aber auch unsere Prognose für das reale Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal auf 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (saisonbereinigte Jahresrate). Zuvor gingen wir von einer Wachstumsrate von einem Prozent aus.

In Bezug auf die Geldpolitik erhöht dieser Bericht sicherlich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen im März um 50 Basispunkte anhebt. Die Märkte preisen aktuell eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent für dieses Szenario ein. Wir sind jedoch nach wie vor der Meinung, dass die Fed es vorziehen würde, die Zinsen bei jeder Sitzung schrittweise anzuheben, anstatt eine abrupte Anpassung vorzunehmen. Sollten sich die Kreditkartendaten, die wir zur Vorhersage der Einzelhandelsumsätze heranziehen, als richtig erweisen, deutet die Kombination aus VPI und Einzelhandelsumsätzen darauf hin, dass die Fähigkeit, künftige Preisanpassungen weiterzugeben, nachlassen könnte. Nichtsdestotrotz wird dieser Bericht die Fed sicherlich beunruhigen und es ihr schwer machen, sich gegen die Preisbildung am Markt zu wehren. Zumindest bestärken die heutigen Daten unsere Erwartungshaltung, dass die Fed wahrscheinlich damit beginnen wird, die Zinssätze einmal pro Sitzung zu erhöhen.

www.fixed-income.org
Foto: Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!