YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PIMCO zur Fed-Sitzung: Klare Signale für Zinssenkungen ab Juni

von Tiffany Wilding, Managing Director und Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? Auf der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) wurde der Zinssatz auf seinem Niveau von 5,25 bis 5,5 Prozent belassen. Die Erklärung und die Prognosen entsprachen dabei im Großen und Ganzen den Erwartungen. Die Zinsprognosen für 2024 als kurzfristiger Fahrplan für die von der Fed in Erwägung gezogenen künftigen Zinsschritte blieben mit Senkungen um 75 Basispunkte (bps) unverändert. Das entspricht den Erwartungen, ist aber dennoch weniger „hawkisch“ als befürchtet. Auch bei den Wirtschaftsprognosen gab es nur minimale Änderungen, mit Ausnahme einer unerwartet starken Aufwärtskorrektur für das Wachstum im Jahr 2024. Bemerkenswerterweise wurde der Kern-PCE-Index (persönliche Konsumausgaben, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed) ebenfalls nach oben korrigiert.

Was bedeutet das? Insgesamt glauben wir, dass die aktualisierten Prognosen von einer US-Notenbank zeugen, die den Beginn der Normalisierung der Zinssätze in den kommenden Monaten klar beabsichtigt. Gleichzeitig muss sich die Fed aber auch mit breiteren Fragen zur Inflation und Zinssensitivität der US-Wirtschaft auseinandersetzen, die das Tempo der Zinssenkungen in den nächsten ein bis zwei Jahren bestimmen werden. Die Fed-Verantwortlichen gehen weiterhin von einem Kern-PCE-Index etwas oberhalb der Zwei-Prozent-Marke aus. Daher erwarten wir für 2024 weiterhin Zinssenkungen um 75 Basispunkte ab Juni. Aus unserer Sicht tendieren die kurzfristigen Risiken jedoch eher in Richtung weniger Zinssenkungen als von den Fed-Vertretern derzeit prognostiziert.

Wie geht es jetzt weiter? Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell bestätigte, dass die Fed „ziemlich bald“ damit beginnen wird, ihre Bilanz anzupassen („taper and extend“). Wir erwarten, dass dies mit der allmählichen Reduzierung der Obergrenzen für den Verkauf und das Auslaufen der gehaltenen Staatsanleihen einhergeht, und gehen von einer Ankündigung der Fed diesbezüglich bereits auf der FOMC-Sitzung im Mai aus – entgegen unseren vorherigen Erwartungen einer Ankündigung im Juni. Powell signalisierte außerdem eine hohe Hürde für Zinserhöhungen. Indem er die jüngste Inflationsbeschleunigung lediglich als „Beulen“ bezeichnete, spielte er die Inflation sogar herunter und verwies auf die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarkts.

www.fixed-icome.org
Foto: von Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!