YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PIMCO zur Fed-Sitzung: Klare Signale für Zinssenkungen ab Juni

von Tiffany Wilding, Managing Director und Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? Auf der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) wurde der Zinssatz auf seinem Niveau von 5,25 bis 5,5 Prozent belassen. Die Erklärung und die Prognosen entsprachen dabei im Großen und Ganzen den Erwartungen. Die Zinsprognosen für 2024 als kurzfristiger Fahrplan für die von der Fed in Erwägung gezogenen künftigen Zinsschritte blieben mit Senkungen um 75 Basispunkte (bps) unverändert. Das entspricht den Erwartungen, ist aber dennoch weniger „hawkisch“ als befürchtet. Auch bei den Wirtschaftsprognosen gab es nur minimale Änderungen, mit Ausnahme einer unerwartet starken Aufwärtskorrektur für das Wachstum im Jahr 2024. Bemerkenswerterweise wurde der Kern-PCE-Index (persönliche Konsumausgaben, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed) ebenfalls nach oben korrigiert.

Was bedeutet das? Insgesamt glauben wir, dass die aktualisierten Prognosen von einer US-Notenbank zeugen, die den Beginn der Normalisierung der Zinssätze in den kommenden Monaten klar beabsichtigt. Gleichzeitig muss sich die Fed aber auch mit breiteren Fragen zur Inflation und Zinssensitivität der US-Wirtschaft auseinandersetzen, die das Tempo der Zinssenkungen in den nächsten ein bis zwei Jahren bestimmen werden. Die Fed-Verantwortlichen gehen weiterhin von einem Kern-PCE-Index etwas oberhalb der Zwei-Prozent-Marke aus. Daher erwarten wir für 2024 weiterhin Zinssenkungen um 75 Basispunkte ab Juni. Aus unserer Sicht tendieren die kurzfristigen Risiken jedoch eher in Richtung weniger Zinssenkungen als von den Fed-Vertretern derzeit prognostiziert.

Wie geht es jetzt weiter? Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell bestätigte, dass die Fed „ziemlich bald“ damit beginnen wird, ihre Bilanz anzupassen („taper and extend“). Wir erwarten, dass dies mit der allmählichen Reduzierung der Obergrenzen für den Verkauf und das Auslaufen der gehaltenen Staatsanleihen einhergeht, und gehen von einer Ankündigung der Fed diesbezüglich bereits auf der FOMC-Sitzung im Mai aus – entgegen unseren vorherigen Erwartungen einer Ankündigung im Juni. Powell signalisierte außerdem eine hohe Hürde für Zinserhöhungen. Indem er die jüngste Inflationsbeschleunigung lediglich als „Beulen“ bezeichnete, spielte er die Inflation sogar herunter und verwies auf die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarkts.

www.fixed-icome.org
Foto: von Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!