YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PIMCO zur Fed-Sitzung: Klare Signale für Zinssenkungen ab Juni

von Tiffany Wilding, Managing Director und Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? Auf der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) wurde der Zinssatz auf seinem Niveau von 5,25 bis 5,5 Prozent belassen. Die Erklärung und die Prognosen entsprachen dabei im Großen und Ganzen den Erwartungen. Die Zinsprognosen für 2024 als kurzfristiger Fahrplan für die von der Fed in Erwägung gezogenen künftigen Zinsschritte blieben mit Senkungen um 75 Basispunkte (bps) unverändert. Das entspricht den Erwartungen, ist aber dennoch weniger „hawkisch“ als befürchtet. Auch bei den Wirtschaftsprognosen gab es nur minimale Änderungen, mit Ausnahme einer unerwartet starken Aufwärtskorrektur für das Wachstum im Jahr 2024. Bemerkenswerterweise wurde der Kern-PCE-Index (persönliche Konsumausgaben, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed) ebenfalls nach oben korrigiert.

Was bedeutet das? Insgesamt glauben wir, dass die aktualisierten Prognosen von einer US-Notenbank zeugen, die den Beginn der Normalisierung der Zinssätze in den kommenden Monaten klar beabsichtigt. Gleichzeitig muss sich die Fed aber auch mit breiteren Fragen zur Inflation und Zinssensitivität der US-Wirtschaft auseinandersetzen, die das Tempo der Zinssenkungen in den nächsten ein bis zwei Jahren bestimmen werden. Die Fed-Verantwortlichen gehen weiterhin von einem Kern-PCE-Index etwas oberhalb der Zwei-Prozent-Marke aus. Daher erwarten wir für 2024 weiterhin Zinssenkungen um 75 Basispunkte ab Juni. Aus unserer Sicht tendieren die kurzfristigen Risiken jedoch eher in Richtung weniger Zinssenkungen als von den Fed-Vertretern derzeit prognostiziert.

Wie geht es jetzt weiter? Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell bestätigte, dass die Fed „ziemlich bald“ damit beginnen wird, ihre Bilanz anzupassen („taper and extend“). Wir erwarten, dass dies mit der allmählichen Reduzierung der Obergrenzen für den Verkauf und das Auslaufen der gehaltenen Staatsanleihen einhergeht, und gehen von einer Ankündigung der Fed diesbezüglich bereits auf der FOMC-Sitzung im Mai aus – entgegen unseren vorherigen Erwartungen einer Ankündigung im Juni. Powell signalisierte außerdem eine hohe Hürde für Zinserhöhungen. Indem er die jüngste Inflationsbeschleunigung lediglich als „Beulen“ bezeichnete, spielte er die Inflation sogar herunter und verwies auf die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarkts.

www.fixed-icome.org
Foto: von Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!