YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PIMCO zur Fed-Sitzung: Klare Signale für Zinssenkungen ab Juni

von Tiffany Wilding, Managing Director und Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? Auf der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) wurde der Zinssatz auf seinem Niveau von 5,25 bis 5,5 Prozent belassen. Die Erklärung und die Prognosen entsprachen dabei im Großen und Ganzen den Erwartungen. Die Zinsprognosen für 2024 als kurzfristiger Fahrplan für die von der Fed in Erwägung gezogenen künftigen Zinsschritte blieben mit Senkungen um 75 Basispunkte (bps) unverändert. Das entspricht den Erwartungen, ist aber dennoch weniger „hawkisch“ als befürchtet. Auch bei den Wirtschaftsprognosen gab es nur minimale Änderungen, mit Ausnahme einer unerwartet starken Aufwärtskorrektur für das Wachstum im Jahr 2024. Bemerkenswerterweise wurde der Kern-PCE-Index (persönliche Konsumausgaben, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed) ebenfalls nach oben korrigiert.

Was bedeutet das? Insgesamt glauben wir, dass die aktualisierten Prognosen von einer US-Notenbank zeugen, die den Beginn der Normalisierung der Zinssätze in den kommenden Monaten klar beabsichtigt. Gleichzeitig muss sich die Fed aber auch mit breiteren Fragen zur Inflation und Zinssensitivität der US-Wirtschaft auseinandersetzen, die das Tempo der Zinssenkungen in den nächsten ein bis zwei Jahren bestimmen werden. Die Fed-Verantwortlichen gehen weiterhin von einem Kern-PCE-Index etwas oberhalb der Zwei-Prozent-Marke aus. Daher erwarten wir für 2024 weiterhin Zinssenkungen um 75 Basispunkte ab Juni. Aus unserer Sicht tendieren die kurzfristigen Risiken jedoch eher in Richtung weniger Zinssenkungen als von den Fed-Vertretern derzeit prognostiziert.

Wie geht es jetzt weiter? Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell bestätigte, dass die Fed „ziemlich bald“ damit beginnen wird, ihre Bilanz anzupassen („taper and extend“). Wir erwarten, dass dies mit der allmählichen Reduzierung der Obergrenzen für den Verkauf und das Auslaufen der gehaltenen Staatsanleihen einhergeht, und gehen von einer Ankündigung der Fed diesbezüglich bereits auf der FOMC-Sitzung im Mai aus – entgegen unseren vorherigen Erwartungen einer Ankündigung im Juni. Powell signalisierte außerdem eine hohe Hürde für Zinserhöhungen. Indem er die jüngste Inflationsbeschleunigung lediglich als „Beulen“ bezeichnete, spielte er die Inflation sogar herunter und verwies auf die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarkts.

www.fixed-icome.org
Foto: von Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!