YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG sieht neues Rating der Euler Hermes Rating GmbH als Herausforderung

Euler Hermes Rating GmbH stuft das Rating von PNE WIND von BBB- auf BB herunter

Ausschlaggebend für die Herabstufung, so Euler Hermes, sei die Konkretisierung der Projektrisiken, die zu deutlichen zeitlichen Verschiebungen bei der Umsetzung und den geplanten Einnahmen, insbesondere im Ausland geführt hätten. Die derzeit durchgeführten Kapitalmaßnahmen werden nach Meinung der Euler Hermes Rating GmbH bei erfolgreicher Platzierung die Liquidität und damit auch die finanziellen Reserven zur Fortführung der geplanten Projekte erhöhen. Die beabsichtigte Bündelung von Projekten in einer so genannten Yieldco mit Verkauf erst nach Inbetriebnahme wird nach Auffassung der Ratingagentur mittelfristig allerdings auch zu einer höheren Mittelbindung bis zum Verkauf der Yieldco-Anteile führen. Nach Einschätzung von Euler Hermes Rating bestehen neben Herausforderungen aus dem Marktumfeld und des Projektmanagements teilweise noch Optimierungsmöglichkeiten in der Anwendung der Steuerungsinstrumente.

Euler Hermes Rating senkte daher das Rating der PNE WIND AG auf BB+ und hält aufgrund der nach Meinung der Agentur weiterhin bestehenden Risiken in der Projekt-Pipeline eine Abschwächung des Ratings für möglich.

Die PNE WIND AG bedauert, dass die im Projektierungsgeschäft typischen Veränderungen in der Projektentwicklung, die zu Verzögerungen aber auch Beschleunigungen führen können, negativ gewertet wurden. Die PNE WIND AG berücksichtigt mögliche Veränderungen in der Projektentwicklung in ihren EBIT-Ergebnisprognosen über einen Zeitraum von jeweils drei Jahren ebenso wie in der Liquiditätsplanung. Gerade mit der geplanten Ausweitung des Geschäftsmodells um eine Yieldco können aus dem laufenden Betrieb sowie dem gebündelten Verkauf von Windparks positive Effekte erwartet werden. Der Herausforderung, dieses zu belegen, wird sich die PNE WIND AG stellen. Der Vorstand bestätigt weiterhin seine Prognose für das Konzern-EBIT für die Geschäftsjahre 2014 – 2016 von kumuliert 110 – 130 Mio. Euro.

www.fixed-income.org

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!