YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG sieht zusätzliches Ertragspotenzial durch Gründung einer Yieldco

Mit den geplanten Emissionserlösen von bis zu 80,3 Mio. Euro aus dem noch bis zum 29. September 2014 laufenden Angebot neuer Aktien und Wandelanleihen plant der Windpark-Projektierer PNE WIND AG die strategische Erweiterung seines Geschäftsmodells. So sollen in Zukunft fertiggestellte Windparks in einer neuen Tochtergesellschaft, einer sogenannten Yieldco, gebündelt werden. Die PNE WIND AG strebt an, diese Tochter möglichst bis Ende 2016 ganz oder anteilig an Investoren zu veräußern.

Auch auf der morgen zu Ende gehenden Branchen-Leitmesse WindEnergy 2014 in Hamburg erfährt dieser für den deutschen Markt noch relativ neue Vertriebskanal für Erneuerbare Energien-Projekte viel Aufmerksamkeit. Vor allem im angelsächsischen Raum sind Yieldcos bereits gut erprobt und aktuell sehr erfolgreich, wie Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, erläutert: „In den USA und in Großbritannien konnten verschiedene Yieldcos bei Börsengängen oder Verkäufen erhebliches Kapital einspielen. Viele größere Investoren sind aktuell auf der Suche nach solchen Investitionsmöglichkeiten, die stetige und planbare Renditen bei niedrigen Risiken liefern.“

Hierfür hat die PNE WIND AG durch die Projektierungsarbeit in der Vergangenheit bereits entscheidende Grundlagen gelegt. So sind in Deutschland Windparks mit einer Gesamtnennleistung von 80 MW genehmigt, für weitere 90 MW wurde die Genehmigung beantragt. Insgesamt sollen Windparks mit zunächst rund 150 MW nach ihrer Realisierung in das Portfolio der Yieldco aufgenommen werden.

„Im Rahmen unserer Roadshow-Aktivitäten wurde uns von unterschiedlichen Investorengruppen wie Infrastruktur- oder Nachhaltigkeitsfonds bestätigt, dass Yieldcos für sie sehr interessante Investmentmöglichkeiten darstellen. Da deutsche Windparks aufgrund der verlässlichen Rahmenbedingungen auch bei ausländischen Investoren gefragt sind, wollen wir diese Nachfrage nun bedienen“, erläutert Billhardt die Motive für den Yieldco-Aufbau.

Profitieren würde die PNE WIND AG nach eigener Einschätzung gleich mehrfach: So geht das Unternehmen davon aus, das gebündelte und fertiggestellte Windpark-Portfolio zu einem höheren Preis veräußern zu können als einzelne Projekte. Hintergrund dabei ist, dass Investoren fertige Projekte mit nachgewiesenen Erträgen erwerben und z.B. keine Baurisiken tragen müssen. Die PNE WIND AG plant, sowohl durch das Management der Yieldco als auch durch die kaufmännische und technische Betriebsführung der Windparks des Portfolios zusätzliche Erträge zu erzielen. Außerdem wird durch den Aufbau der Yieldco ein Absatzkanal für weitere Projekte der PNE WIND-Gruppe geschaffen. Schließlich liefern die im temporären Eigenbetrieb befindlichen Windparks verlässliche Erträge, die bis zum Verkauf der Yieldco der PNE WIND AG zugutekommen.

Martin Billhardt: „Durch den Einstieg ins Yieldco-Geschäft erschließen wir uns erhebliches zusätzliches Potenzial, welches wir in unserem Kerngeschäft On- und Offshore, der Forcierung unserer Auslandsaktivitäten, dem Repowering und der Betriebsführung konsequent nutzen wollen. Unsere EBIT-Prognose von kumuliert 110 bis 130 Millionen Euro für die Geschäftsjahre 2014 bis 2016 bestätigen wir deshalb ausdrücklich und stellen in Aussicht, mit Umsetzung des Yieldco-Konzepts eine Anhebung unserer Guidance vorzunehmen.“


www.fixed-income.org


Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!