YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG: Windpark Kührstedt/Alfstedt mit 43,2 MW komplett errichtet

Die PNE WIND AG hat einen großen ersten Schritt zum Aufbau ihres neuen europäischen Windparkportfolios abgeschlossen: der Windpark Kührstedt/Alfstedt (Niedersachsen) wurde komplett errichtet. Der größte Teil der 13 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 43,2 MW ist bereits in Betrieb genommen. Auch das für diesen Windpark errichtete Umspannwerk befindet sich bereits in Betrieb.

Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Wir haben erneut bewiesen, dass wir Projektentwicklung und Windparkumsetzung mit hoher Kompetenz und Expertise betreiben. Damit haben wir den ersten großen Schritt zum Aufbau des neuen Windparkportfolios abgeschlossen.“

Kurt Stürken, Vorstand für das operative Geschäft: „Dieser Windpark wurde, trotz zeitweise widriger Witterungsbedingungen während der Bauphase, genau im geplanten Zeitrahmen errichtet. So werden wir auch die kommenden Projekte angehen.“

Mit dem Bau des Windparks war im Mai 2017 begonnen worden. Errichtet wurden in „Kührstedt/Alfstedt“ fünf Windenergieanlagen von Siemens mit einer Nennleistung von jeweils 3,2 MW sowie acht Senvion-Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 3,4 MW. Die Gesamthöhe der Anlagen liegt zwischen 171 und 176 Metern. In dem Windpark kann umweltfreundlicher Strom erzeugt werden, der den durchschnittlichen Bedarf von rund 31.000 Haushalten abdeckt.

Eine Besonderheit dieses Windparks: PNE WIND will an den Windenergieanlagen eine „bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung“ installieren. Das heißt, dass die nach den international gültigen Luftsicherheitsvorschriften erforderlichen roten Kennleuchten nur dann aktiviert werden, wenn sich ein Luftfahrzeug im Umfeld des Windparks befindet. Die PNE WIND AG wird diese mit Zusatzkosten verbundene Investition freiwillig vornehmen, auch um die Akzeptanz von Windenergieanlagen weiter zu stärken. Derzeit werden die entsprechenden Genehmigungsprozesse mit den verschiedenen Behörden abgestimmt.

Über die PNE WIND-Gruppe

Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 360 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem das technische und kaufmännische Betriebsmanagement einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windkraftwerke bis zur Baureife entwickelt und Dienstleistungen bis zum Betrieb der Anlagen durchgeführt. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren, und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.

http://www.fixed-income.org/ (Foto: © PNE WIND AG)

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!