YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG: WKN-Gruppe repowert Windpark Weidehof

Windpark ging noch 2014 ans Netz

Zum Jahresschluss 2014 ging Windpark Weidehof im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, im Rahmen einer Repowering-Maßnahme planmäßig ans Netz. Die bisherigen, überwiegend in 1999 errichteten acht Anlagen vom Typ Vestas V47 und Vestas V52 wurden gegen acht neue und leistungsstärkere Enercon E 70 Windenergieanlagen ersetzt. Die neuen Anlagen haben eine installierte Leistung von je 2,3 Megawatt und sind mit Blick auf einen nahe gelegenen Flugplatz auf 64 Meter Nabenhöhe errichtet. Insgesamt verfügt Windpark Weidehof nunmehr über eine installierte Leistung von 18,4 Megawatt.

Die Westküsten KG mit vier der acht neuen Anlagen und drei andere Gesellschaften, vorwiegend in der Hand von Anwohnern, mit insgesamt weiteren vier Turbinen hatten die WKN-Gruppe mit der Umsetzung des Repowerings beauftragt. Die BGZ Fondsverwaltung GmbH, eine Tochtergesellschaft der WKN AG, übernahm dabei die wirtschaftliche und gesellschaftsrechtliche Konzeptionierung des Vorhabens. Windpionier WKN stellte die schlüsselfertige Errichtung der neuen Anlagen sicher. Bei der Umsetzung der Repowering-Maßnahme zeichnete die WKN AG auch verantwortlich für den Fundamentbau der neuen Anlagen.

Dabei wurde auch der Rückbau sowie die Vermarktung der Altanlagen von der BGZ Fondsverwaltung organisiert. Die ursprünglich gebauten Altanlagen sollen eine neue Heimat im Ausland finden.

"Besonders erfreulich ist, dass trotz eines sehr ambitionierten Zeitplanes noch eine Inbetriebnahme aller Anlagen zu den besseren Bedingungen des alten EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) sichergestellt werden konnte", berichtet Olaf Nicolaisen, Geschäftsführer der BGZ Fondsverwaltung. "Hier profitieren die Gesellschafter in erhöhtem Maße." WKN-Vorstand Roland Stanze freut vor allem, dass mit der Repowering-Maßnahme einmal mehr die umfangreiche Wertschöpfungskette der WKN-Gruppe unter Beweis gestellt wird: "WKN hatte die ursprünglichen Altanlagen geplant und errichtet, sie über deren Lebensdauer mit ihren Tochtergesellschaften technisch und kaufmännisch betreut und nun die Erneuerung bei deutlich erhöhter Leistung erfolgreich umgesetzt. Es zeugt von hohem Vertrauen, wenn Kunden uns heute erneut beauftragen."

www.fixed-income.org

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!