YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND-Gruppe errichtet verstärkt Windparks in Deutschland

Die PNE WIND-Gruppe verstärkt die Realisierung von Windparks in Deutschland. Die zur Gruppe gehörenden Windpark-Projektierer PNE WIND AG und WKN AG können in 2014 deutlich mehr Windenergie-Nennleistung in Deutschland realisieren als im Vorjahr.

In 2013 wurde von der PNE WIND AG der Bau von fünf Windpark-Projekten mit 35 MW Nennleistung durchgeführt oder begonnen. Dabei handelt es sich um die Windparks „Zernitz II“, „Langwedel II“, „Göricke Söllenthin“, „Söllenthin II“ und „Calau IIA“. In zwei dieser Windparks werden derzeit letzte Arbeiten durchgeführt.

Außerdem liegen der PNE WIND AG bereits Baugenehmigungen für weitere Windparks mit 22 Windenergieanlagen und einer Nennleistung von rund 58 MW vor. Die PNE WIND AG plant kurzfristig mit dem Bau dieser Projekte zu beginnen. Diese Windpark-Projekte, für die die Finanzierung und die Lieferung der Windenergieanlagen bereits gesichert sind, sollen in 2014 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Auch für weitere Windparks, die sich derzeit in den Genehmigungsverfahren befinden, werden die Genehmigungen kurzfristig erwartet. Insgesamt steht damit ein Volumen von Windparks in Bau, genehmigt und kurz vor der Genehmigung von etwa 160 MW zur Realisierung an. Die notwendige Fremdkapitalfinanzierung für diese Investitionen von mehr als 200 Mio. Euro konnte bereits mit sechs deutschen und europäischen Banken gesichert werden.

„In den Zahlen spiegeln sich die Erfolge der intensiven Planungsarbeiten wider. Die hohe Zahl der genehmigten Anlagen, mit deren Bau kurzfristig begonnen werden kann, basiert auf der verstärkten Projektentwicklung der vergangenen Jahre. Die Anstrengungen und die erbrachten Vorleistungen zahlen sich jetzt aus“, erläutert Markus Lesser, der Vorstand für das operative Geschäft der PNE WIND AG.

Die mehrheitlich zur PNE WIND-Gruppe gehörende WKN AG hat in 2013 den Windpark „Ebersgrün“ mit vier Windenergieanlagen und 8,2 MW Nennleistung komplett fertiggestellt. Außerdem liegen derzeit Baugenehmigungen für drei Windpark-Projekte mit 14 Windenergieanlagen und einer Nennleistung von knapp 41 MW vor. „Diese von uns entwickelten Windpark-Projekte sind bereits verkauft und sollen in 2014 errichtet und in Betrieb genommen werden“, so Martinus Scherweit, Vorstandsvorsitzender der WKN. Weitere Windparks befinden sich im Genehmigungsverfahren.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Wir sind mit unseren erfahrenen Teams in der Projektentwicklung auf einem guten Weg, 2014 zu einem der erfolgreichsten Jahre in der Projektumsetzung zu machen. Auch hat sich gezeigt, dass die Finanzierung von Windpark-Projekten durch Banken gesichert ist. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland erwarten wir bei der PNE WIND AG und in der Gruppe weitere Fortschritte bei den von uns entwickelten Projekten.“

Die PNE WIND-Gruppe plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw. Verkauf mit anschließendem Service. Bisher hat die PNE WIND-Gruppe bereits Windparks mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 2.000 Megawatt erfolgreich projektiert.

Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt expandiert die PNE WIND-Gruppe zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in 14 Ländern in Europa, Afrika und Nordamerika vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 4.800 Megawatt bearbeitet, die mittelfristig realisiert werden sollen.

Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte, von denen vier große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits genehmigt wurden.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!