YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

PNE WIND-Gruppe hat in 2015 Windparks mit 140,9 MW fertiggestellt oder mit dem Bau begonnen

Auch international erfolgreiche Projektentwicklung

 Die PNE WIND-Gruppe hat erneut einen deutlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zum Ausbau einer sicheren, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Energieerzeugung geleistet: im vergangenen Jahr wurden Windparks mit insgesamt rund 90,5 MW Nennleistung in Betrieb genommen. Außerdem befinden sich derzeit Projekte mit rund 50,4 MW Nennleistung in Bau. Unter den 2015 fertiggestellten Projekten befand sich ein Repowering-Windpark, in dem vor rund 20 Jahren errichtete Windenergieanlagen durch neue ersetzt wurden.


Ein Großteil der in 2015 fertiggestellten Nennleistung wurde in die konzerneigene YieldCo eingebracht. Zum Jahreswechsel waren hier bereits Windparks mit rund 66,6 MW gebündelt. Von den derzeit in Bau befindlichen Windparks sind 27,3 MW für die YieldCo vorgesehen, während ein Windpark mit 23,1 MW bereits an einen Investor verkauft wurde.

Auch im Ausland war die PNE WIND-Gruppe in 2015 erfolgreich. Hier konnte 2015 mit dem Verkauf der britischen Tochtergesellschaft PNE WIND UK Ltd. und den von ihr entwickelten Projekten (inklusive genehmigter Windparks mit 117 MW Nennleistung) ein weiterer operativer Erfolg verbucht werden. International konzentriert sich die PNE WIND-Gruppe auf Wachstumsmärkte mit langfristigen Perspektiven. Ein strategischer Vorteil beim Ausbau der Auslandsaktivitäten ist die langjährige Markterfahrung und die Etablierung in verschiedenen Ländern.

Positiv ist auch der Ausblick auf 2016: den Unternehmen der PNE WIND-Gruppe, der PNE WIND AG und der WKN AG, liegen bereits Genehmigungen für weitere Windparks im In- und Ausland vor, mit deren Bau oder Vermarktung somit in Kürze begonnen werden kann.

Markus Lesser, für das operative Geschäft verantwortlicher Vorstand (COO) der PNE WIND AG: "Operativ war 2015 für die PNE WIND-Gruppe ein erfolgreiches Jahr. Vor allem der Windpark "Chransdorf", der bisher größte in der Unternehmensgeschichte, konnte in beeindruckend kurzer Zeit errichtet und in Betrieb genommen werden. Auch im Repowering haben wir unsere Stärke bewiesen. Damit wir auch künftig unseren Beitrag zum Ausbau der Windenergie leisten können, muss allerdings die Planungssicherheit erhalten bleiben. Das gilt vor allem für die politischen Rahmenbedingungen. Der Erfolg der Welt-Klimakonferenz von Paris macht hierbei Mut und zeigt den richtigen Weg auf."

Über die PNE WIND-Gruppe
Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 380 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem die technische und kaufmännische Betriebsführung einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Außerdem bietet die Unternehmensgruppe über die YieldCo Investoren die Möglichkeit, sich an fertig gestellten, rentablen Windparks zu beteiligen. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!