YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND: schwaches erstes Quartal

Weiterer Ausbau des YieldCo Portfolios, Bestätigung Prognose mit positiven Ausblick

Die PNE WIND Gruppe ist mit viel Schwung in das Geschäftsjahr 2015 gestartet und konnte dabei die Entwicklung von Windpark-Projekten kontinuierlich ausbauen. Aufgrund der langfristigen Projektausrichtung spiegelt sich diese Entwicklung noch nicht im Ergebnis für das erste Quartal in vollem Umfang wider.

So wies der Konzern in den ersten drei Monaten 2015 Umsatzerlöse in Höhe von 15,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 32,9 Mio. Euro), ein Betriebsergebnis (EBIT) von rund -6,0 Mio. Euro (im Vorjahr: -0,8 Euro) und ein verwässertes Ergebnis je Aktie von -0,12 Euro (im Vorjahr: -0,09 Euro) aus.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE WIND AG: "Mit unserer gut gefüllten Projektpipeline im On- und Offshore Bereich sind wir positiv in ein viel versprechendes Jahr 2015 gestartet. Unsere Erfolge im In- und Ausland sowie der kontinuierliche Ausbau unseres YieldCo-Portfolios zeigen die nachhaltige positive Ausrichtung der gesamten Gruppe."

Bei der PNE WIND-Gruppe befanden sich zum 31. März 2015 deutsche Onshore-Windparks mit rund 95 MW Nennleistung im Bau. Dabei handelt es sich um den Windpark "Chransdorf" (mit 57,6 MW) und das Repowering-Projekt "Waldfeucht/Selfkant" (12 MW), die zu großen Teilen in die YieldCo eingebracht werden sollen, sowie die Windparks "Looft", "Nentzelsrode" und "Siebenbäumen" .

Auch im Ausland wurden weitere Fortschritte erzielt: In Großbritannien hat PNE WIND begonnen, nach einem starken Finanzpartner zu suchen, mit dem die noch in der Entwicklung befindlichen Projekte zügig realisiert werden sollen. Im Rahmen der Gespräche zeichnet sich ab, dass neben der Beteiligung an Projekten auch ein Interesse am Erwerb von Anteilen an der PNE WIND UK Ltd. im Markt vorhanden ist. "Wir werten derzeit die Angebote der Finanzpartner und Investoren aus und führen weitergehende Gespräche über die Veräußerung von Anteilen an der PNE WIND UK bzw. der Beteiligung an Projekten", so Billhardt.

Das britische Tochterunternehmen bearbeitet eine schnell gewachsene Projekt-Pipeline von gegenwärtig mehr als 1.100 MW Nennleistung. Einige Projekte sind bereits genehmigt oder stehen kurz davor.

Im Bereich "Offshore" hat der Windpark "Borkum Riffgrund I" nördlich von Borkum im März das erste Mal Strom in das deutsche Netz eingespeist. Die insgesamt 78 Anlagen werden seitdem sukzessive ans Netz genommen. Der Offshore-Windpark in der Nordsee wurde seit 2001 zunächst von der PNE WIND AG allein und dann in einem Joint Venture mit dem dänischen Energiekonzern DONG Energy entwickelt. Seit der vollständigen Veräußerung des Projekts an DONG Energy ist die PNE WIND-Gruppe weiterhin als Dienstleister für den dänischen Energiekonzern tätig.

Auch durch den Einstieg ins YieldCo-Geschäft erschließt sich die PNE WIND-Gruppe erhebliches zusätzliches Potenzial. Zudem ist die Entwicklungspipeline weiterhin gut gefüllt und verspricht bei der verstärkten Umsetzung von Projekten kontinuierliche Rückflüsse. Martin Billhardt: "Wir bestätigen deshalb erneut unsere EBIT-Prognose von kumuliert 110 bis 130 Mio. Euro für die Geschäftsjahre 2014 bis 2016 ausdrücklich und stellen in Aussicht, mit Realisierung des YieldCo-Konzepts eine Anhebung dieser Prognose vorzunehmen."

Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit über 400 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem die technische und kaufmännische Betriebsführung einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Außerdem bietet die Unternehmensgruppe über die YieldCo Investoren die Möglichkeit, sich an fertig gestellten, rentablen Windparks zu beteiligen. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!