YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

PNE WIND: WKN-Windparks Kastorf und Dargies an KGAL übergeben

Die Husumer WKN-Gruppe hat die von ihr entwickelten Windparks Kastorf (Deutschland) und Dargies (Frankreich) nach Inbetriebnahme planmäßig an den Assetmanager KGAL übergeben. Die KGAL hat den Windpark Kastorf in den institutionellen Fonds ESPF 3 und das Projekt Dargies in ein Single Account eingebracht.

Das schleswig-holsteinische Projekt Kastorf im Kreis Herzogtum-Lauenburg besteht aus fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V112 mit jeweils 3,075 Megawatt installierter Leistung. Zwei der Anlagen wurden auf 94 Meter Nabenhöhe, weitere drei auf je 119 Meter Nabenhöhe errichtet. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 15,4-Megawatt-Parks beträgt dabei rund 42 Millionen Kilowattstunden. Somit versorgt der von WKN entwickelte Windpark nach nun erfolgter Inbetriebnahme etwa 12.000 schleswig-holsteinische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom.

Der französische Windpark Dargies mit 12 Megawatt Gesamtleistung, bestehend aus sechs Anlagen des Typs Enercon E82 mit je 2,0 Megawatt Leistung auf 78 Meter Nabenhöhe, liegt in der Region Picardie im Norden Frankreichs. Die erwartete jährliche Stromproduktion beträgt rund 30 Millionen Kilowattstunden. Der Windpark versorgt nunmehr rund 6.000 französische Haushalte.

KGAL hatte in der Vergangenheit bereits mehrere Windpark-Projekte im In- und Ausland von der WKN AG erworben. Dr. Jürgen Dambrowski, Finanzvorstand der WKN AG: „Die Beständigkeit in der Zusammenarbeit mit KGAL ist für unsere Unternehmensgruppe außerordentlich erfreulich. Ebenso freut uns, dass beide Windparks zügig und planmäßig an den Investor übergeben werden konnten.“


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!