YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR verdoppelt Ergebnis und steigert Auftragsbestand

EBT um rund 116% auf 32,6 Mio. Euro gesteigert

Aufgrund der stabilen Entwicklung in ihren Heimmärkten hat die PORR das hohe Leistungsniveau des Vorjahres gehalten. Die Produktionsleistung erreichte mit Stichtag 30. September 2015 EUR 2.540 Mio. und lag damit um EUR 34 Mio. oder 1,4% über dem Vergleichszeit-raum des Vorjahres. Dabei blieb Österreich auch in den ersten drei Quartalen 2015 der mit Abstand wichtigste Markt, in dem mehr als die Hälfte der gesamten Produktionsleistung erwirtschaftet wurde.

Die solide Leistungsentwicklung und die verbesserte Kostensituation spiegeln sich auch im Ergebnis wider. Mit EUR 32,6 Mio. steigerte die PORR das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Vergleich zum Vor-jahr um EUR 17,5 Mio. bzw. 115,7%. Das Periodenergebnis lag in den ersten drei Quartalen 2015 mit EUR 24,0 Mio. um 90,2% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Nettoverschuldung konnte im Vergleich zum Vorjahr um 39,2% auf EUR 264 Mio. gesenkt werden.

„Die Heimmärkte, ergänzt um das punktuelle Engagement in den Projektmärkten und ausgesuchte Infrastrukturprojekte in Katar, bilden das stabile Fundament unserer erfolgreichen Geschäftstätigkeit in den ersten drei Quartalen 2015“, erläutert Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG. „Die PORR profitiert weiterhin von ihrer Strategie des intelligenten Wachstums. Mit der Integration der von Bilfin-ger übernommenen polnischen Tiefbaueinheit werden wir in Polen in den kommenden Jahren vom Bauboom und den EU-Finanzierungen stark profitieren.“

Auftragslage erneut über hohem Vorjahresniveau
Ein erfreuliches Bild zeigt die Auftragslage des Konzerns: Der Auftragsbestand legte mit EUR 4.647 Mio. um EUR 514 Mio. bzw. 12,4% zu. Noch deutlicher wuchs der Auftragseingang, der mit EUR 3.128 Mio. um EUR 887 Mio. oder 39,6% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt. Diese Entwicklung war nicht von Einmaleffekten – wie einzelnen Großprojekten – beeinflusst, son-dern verteilte sich gleichmäßig auf die einzelnen Business Units.

Zu den größten Akquisitionen des heurigen Jahres zählte ein neues Projekt in Katar: Die PORR wird Systemlieferant des PORR-Patents Feste Fahrbahn (elastisch gelagerte Gleistragplatten) für das gesamte U-Bahnnetz von Doha. Weiters realisiert die PORR das neue Bürogebäude der Schweizeri-schen Bundesbahnen am Zürcher Hauptbahnhof, das Projekt Bavaria Towers in München sowie ein Großprojekt im deutschen Industriebau für den Kunden Haribo. In Wien werden die Monte Laa Bau-plätze 3 und 5 in den kommenden Monaten umgesetzt. Im Infrastrukturbau akquirierte die PORR im Sommer das Schweizer Tunnelprojekt Albula II und Arbeiten am Ceneri Tunnel, in Österreich wurde das Unternehmen mit einem Los der Autobahn A5 beauftragt. Die wichtigsten neuen Projekte in Po-len waren das Spital Prokocim in Krakau und das Hotel Marriott Okecie in Warschau.


„Vor dem Hintergrund der bisherigen Unternehmensentwicklung rechnen wir auch für das Geschäfts-jahr 2015 mit einem positiven, steigenden Gesamtergebnis“, unterstreicht Karl-Heinz Strauss. „Unser Auftragspolster reicht weit über das Jahr 2016 hinaus und erlaubt daher in vielen Bereichen eine er-tragsorientierte, margengetriebene Auftragsakquisition.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!