YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR verdoppelt Ergebnis und steigert Auftragsbestand

EBT um rund 116% auf 32,6 Mio. Euro gesteigert

Aufgrund der stabilen Entwicklung in ihren Heimmärkten hat die PORR das hohe Leistungsniveau des Vorjahres gehalten. Die Produktionsleistung erreichte mit Stichtag 30. September 2015 EUR 2.540 Mio. und lag damit um EUR 34 Mio. oder 1,4% über dem Vergleichszeit-raum des Vorjahres. Dabei blieb Österreich auch in den ersten drei Quartalen 2015 der mit Abstand wichtigste Markt, in dem mehr als die Hälfte der gesamten Produktionsleistung erwirtschaftet wurde.

Die solide Leistungsentwicklung und die verbesserte Kostensituation spiegeln sich auch im Ergebnis wider. Mit EUR 32,6 Mio. steigerte die PORR das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Vergleich zum Vor-jahr um EUR 17,5 Mio. bzw. 115,7%. Das Periodenergebnis lag in den ersten drei Quartalen 2015 mit EUR 24,0 Mio. um 90,2% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Nettoverschuldung konnte im Vergleich zum Vorjahr um 39,2% auf EUR 264 Mio. gesenkt werden.

„Die Heimmärkte, ergänzt um das punktuelle Engagement in den Projektmärkten und ausgesuchte Infrastrukturprojekte in Katar, bilden das stabile Fundament unserer erfolgreichen Geschäftstätigkeit in den ersten drei Quartalen 2015“, erläutert Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG. „Die PORR profitiert weiterhin von ihrer Strategie des intelligenten Wachstums. Mit der Integration der von Bilfin-ger übernommenen polnischen Tiefbaueinheit werden wir in Polen in den kommenden Jahren vom Bauboom und den EU-Finanzierungen stark profitieren.“

Auftragslage erneut über hohem Vorjahresniveau
Ein erfreuliches Bild zeigt die Auftragslage des Konzerns: Der Auftragsbestand legte mit EUR 4.647 Mio. um EUR 514 Mio. bzw. 12,4% zu. Noch deutlicher wuchs der Auftragseingang, der mit EUR 3.128 Mio. um EUR 887 Mio. oder 39,6% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt. Diese Entwicklung war nicht von Einmaleffekten – wie einzelnen Großprojekten – beeinflusst, son-dern verteilte sich gleichmäßig auf die einzelnen Business Units.

Zu den größten Akquisitionen des heurigen Jahres zählte ein neues Projekt in Katar: Die PORR wird Systemlieferant des PORR-Patents Feste Fahrbahn (elastisch gelagerte Gleistragplatten) für das gesamte U-Bahnnetz von Doha. Weiters realisiert die PORR das neue Bürogebäude der Schweizeri-schen Bundesbahnen am Zürcher Hauptbahnhof, das Projekt Bavaria Towers in München sowie ein Großprojekt im deutschen Industriebau für den Kunden Haribo. In Wien werden die Monte Laa Bau-plätze 3 und 5 in den kommenden Monaten umgesetzt. Im Infrastrukturbau akquirierte die PORR im Sommer das Schweizer Tunnelprojekt Albula II und Arbeiten am Ceneri Tunnel, in Österreich wurde das Unternehmen mit einem Los der Autobahn A5 beauftragt. Die wichtigsten neuen Projekte in Po-len waren das Spital Prokocim in Krakau und das Hotel Marriott Okecie in Warschau.


„Vor dem Hintergrund der bisherigen Unternehmensentwicklung rechnen wir auch für das Geschäfts-jahr 2015 mit einem positiven, steigenden Gesamtergebnis“, unterstreicht Karl-Heinz Strauss. „Unser Auftragspolster reicht weit über das Jahr 2016 hinaus und erlaubt daher in vielen Bereichen eine er-tragsorientierte, margengetriebene Auftragsakquisition.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!