YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Principal Global Investors: Gute Aussichten für Emerging-Markets-Anleihen

Damien Buchet, CIO und Fondsmanager bei Finisterre Capital – einer Boutique von PGI –, blickt in den Markt für Schwellenländer-Anleihen:

In den massiven Dezember-Abverkäufen an den Kapitalmärkten nahmen Schwellenländer-Anleihen eher den Rang eines Nebenschauplatzes ein und hätten doch mit einer positiven Performance gepunktet. Das sei vor allem auf den Renditerückgang für US-Staatsanleihen sowie die mäßige Entwicklung des US-Dollars zurückzuführen, so Damien Buchet, CIO und Portfoliomanager der Finisterre Total Return Strategy.

Für das aktuelle Jahr ist Buchet daher entsprechend optimistisch: „Die Preise von Schwellenländer-Anleihen wurden im Jahresverlauf 2018 signifikant neu bewertet und stehen jetzt auf einem Niveau, das Investoren ein angemessenes Polster bietet.“ Zudem sei es unwahrscheinlich, dass zwei der kräftigsten Gegenwinde für Emerging Markets – höhere Renditen auf zehnjährige US-Staatsanleihen sowie ein stärkerer US-Dollar – 2019 andauern werden. „Sollte die Wachstumsdynamik in den USA im 2. Quartal 2019 auslaufen, ist es vorstellbar, dass sich das US-Wachstum vom Rest der Welt abkoppelt und in einen „Catch-Down“ übergeht“, prognostiziert der Experte. Für den Rest der Welt sei das nicht sonderlich problematisch. „Genauso wie der Rest der Welt nicht wirklich von der anziehenden US-Konjunktur 2017 und 2018 profitiert hat, sollte eine nachlassende Wachstumsdynamik zusammen mit niedrigeren Zinsen und einem weniger starken US-Dollar handhabbar sein“, unterstreicht Buchet.

In diesem Jahr werden Fundamentaldaten wieder einen größeren Stellenwert einnehmen als technische Marktfaktoren und Liquiditätsflüsse. Mit Blick auf die Kreditmärkte schreibt Buchet insbesondere der Dynamik unter den Anleiheemittenten eine zunehmend wichtige Rolle bei der Bewertung von Assets zu. „Vergleichbar zu den lokalen Märkten, werden ‚terms of trade‘-Analysen, die tatsächlichen effektiven Wechselkurse, Dynamiken bei den Leistungsbilanzen sowie Korrelationen bei Öl- und Rohstoffpreisen besser funktionieren als in der jüngsten Vergangenheit“, fasst Buchet zusammen. „Das wird für diejenigen Investoren lohnend sein, die einen soliden und robusten makroökonomischen Analyserahmen vorweisen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© pixabay)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!